Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2024, 12:33   #21
unknu**elig
Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Es gibt Anbieter, die sich auf die Reparatur der Verstärker spezialisiert haben. Ich glaube einer heißt Kingrepratur und dann gibt es glaube ich noch einen Anbieter in UK, der hier im Forum diskutiert wurde.
Pavel, von Kingrepair, hatte mein Gerät auf dem Tisch liegen = nicht reparierbar
Stuart, aus England, hat sich nach 2 Kontaktanfragen auch nicht gemeldet.

Er meldet sich laut einigen Forenmitgliedern erst, wenn man den Service kauft, über Paypal bezahlt hat und er schon das Geld hat

Bringt mir persönlich nichts wenn ich vorab nicht fragen kann ob er mein Gerät mit dem gravierendem Schaden (DSP durchgebrannt) reparieren kann. Der DSP sitzt auf der kleinen Platine und die wird glaube ich später weiter genutzt.

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Zudem kann man gebrauchte kaufen und diese upgraden mit neuen Teilen.
Dies ist natürlich richtig
nur wer garantiert einem das das "neu gekaufte" gebrauchte Bauteil in einem "brauchbaren" Zustand ist?

Beispiel:
ich habe keinen Plan von Autos, mein Auto hat einen Defekt - vielleicht Motor, Getriebe, lässt sich nicht mehr wirtschaftlich reparieren, ich zerlege es und verkaufe jedes Bauteil einzeln.
Sage das alles bis vor seinem Ausbau funktioniert hat und ab damit ins Netz - ohne Gewährleistung, Rückgabe ausgeschlossen.

Dann kommt jemand, der ein gebrauchtes Bauteil sucht, wie du beschrieben hast, kauft sich mit gutem Glauben mein Logic7, bauts ein = defekt. Schickt es ein zu Pavel = nicht reparierbar = mal eben 200€ bis 300€ in Sand gesetzt.

Nun lass mal viel Pech mit rein spielen und du hast dieses Problem 3x und bist 3x auf die Nase gefallen und hast mal eben fast 1000€ in Sand gesetzt.

Natürlich ist das ein Szenario, was hoffentlich niemanden passiert aber es könnte durchaus möglich sein. Vor allem bei so alten Bauteilen und wo das Problem mit den Wasserschäden so viele Fahrzeuge betrifft.

Der Wasserschaden an meinem Fahrzeug muss auch irgendwo vor 7 Jahren oder noch weiter zurück passiert sein und wurde beim Verkauf des Fahrzeuges verschwiegen. Pavel hat gleich gesagt das IM GERÄT jemand versuchte die Spuren vom Wasser zu entfernen - also es auf jeden Fall bemerkt hatte. Von außen war das Logic 7 sehr sauber und keine Spuren zu sehen. Auch um das Logic7 herum und darunter = alles Tip Top.

Ich möchte nun keine Gebrauchtwarenverkäufer ins schlechte Licht stellen oder gar was unterstellen!!!! Das ist nicht meine Absicht aber ich möchte halt gerne darauf hinweisen das man auch hier unbeabsichtigt teuren Schrott geliefert bekommen kann.

Ich persönlich würde lieber versuchen das bestehende Bauteil zu reparieren und dann gut abzuwiegen ob man das Risiko mit einem gebrauchtem Teil eingehen sollte oder ob man sich gleich ein neues holt.

Mir persönlich war das Risiko von unbekannten Händlern im Netz zu groß.

Wenn ihr hier Teile verkaufen würdet, dann würde ich die Sache nicht so eng sehen da man relativ sicher sein kann, das ihr hier keinen übern Nuckel ziehen würdet und wenn man was erwischt was vorher funktionierte und später nicht mehr, dann schätze ich euch so ein das ihr auch alles mögliche dafür unternehmt um Hilfestellungen zu geben oder das Bauteil sogar zurück zu nehmen.

Immerhin hilft man sich hier ja wirklich - eigentlich

Leider kann ich auf deinen Bildern nicht viel erkennen @nesi
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 13:28   #22
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Zitat:
Zitat von unknu**elig Beitrag anzeigen

Der Wasserschaden an meinem Fahrzeug muss auch irgendwo vor 7 Jahren oder noch weiter zurück passiert sein und wurde beim Verkauf des Fahrzeuges verschwiegen. Pavel hat gleich gesagt das IM GERÄT jemand versuchte die Spuren vom Wasser zu entfernen - also es auf jeden Fall bemerkt hatte. Von außen war das Logic 7 sehr sauber und keine Spuren zu sehen. Auch um das Logic7 herum und darunter = alles Tip Top.

Meiner Meinung nach hat der Vorbesitzer nichts falsch gemacht/verschwiegen. Das Teil hat Wasser abbekommen, der Besitzer hat das weggeputzt und noch irgendwelche Punkte nachgelötet. Danach hat das Gerät bei ihm wieder funktioniert und noch weitere 7 Jahre bei dir. Scheinbar hat er ja nicht gefuscht sondern ne ordentliche Reparatur durchgeführt.
Zählst du beim Verkauf auch alles auf was du mal repariert hast oder sagst das bei Regen mal nen Fenster aufgeblieben ist oder das Schiebedach und somit ein wenig Feuchtigkeit in's Auto gekommen ist und du alles schön weggeputzt hast?
Ich finde deine Reaktion ein wenig übertrieben und gehe auf Grund der langen Lebensdauer davon aus das sein Putzen und nachlöten nichts mit dem jetzigen Ausfall zu zun hat. Aber so gehen halt die Meinungen auseinander.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 14:34   #23
unknu**elig
Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach hat der Vorbesitzer nichts falsch gemacht/verschwiegen
der Vorbesitzer nicht, denn er hat sein Fahrzeug über einen Händler inkl. Gewährleistung verkaufen lassen. Da waren eine Menge Mängel verschwiegen worden. Unter anderem wurde mir ein Reifen mit einem schicken Riss drin montiert. Hätte man auf jeden Fall sehen müssen als man die Reifen ummontierte. Das Ding hätte zu jeder Zeit platzen können. Du glaubst nicht wie viele Mängel der Wagen hatte.
Oder vereinbarte Arbeiten nicht durchgeführt wurden. Z.B. es wurde vereinbart das ein neuer Service inkl. allen Filtern und Öl gemacht werden sollte. Also die Filter waren "schwarz" und im Filterkasten war ein halber Wald Blätter.
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser und wie man die Erfahrung macht, auch sehr wichtig.

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das Teil hat Wasser abbekommen, der Besitzer hat das weggeputzt und noch irgendwelche Punkte nachgelötet. Danach hat das Gerät bei ihm wieder funktioniert und noch weitere 7 Jahre bei dir. Scheinbar hat er ja nicht gefuscht sondern ne ordentliche Reparatur durchgeführt.
Tja wenn da jemand wenigstens was nachgelötet hätte aber nope. Nur versucht alles trocken zu legen und die Spuren zu beseitigen.

Hier mal ein paar Bilder:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showpo...9&postcount=39

Das ist nichts, was von heute auf morgen oder übermorgen kommt. Meine Anlage hat auch nicht immer funktioniert sondern war sporadisch immer wieder mal ausgefallen. Ob es kurzzeitig Tonstörungen waren, kurzfristig Ausfall des Systems, kurzfristig Streifen auf dem Display / Ausfall Navi, kurzfristig kein Radio mehr... alles extrem sporadisch. Meistens waren das Fehler die bei heißem Wetter oder stärkeren Temperatursprüngen aufgetreten waren. Zu der Zeit hatte ich auch arge Probleme mit der Lichtmaschine und die Problematik auf diese abgeschoben da so ziehmlich jedes Steuergerät auf einmal defekt war - nicht nur das. Ich hatte Feher in Sonderausstattungen, die sind noch nicht mal im Fahrzeug verbaut sind.

Wie lange dauert es bis Metall oxidiert und so aussieht und dann den Geist aufgibt?


Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Zählst du beim Verkauf auch alles auf was du mal repariert hast oder sagst das bei Regen mal nen Fenster aufgeblieben ist oder das Schiebedach und somit ein wenig Feuchtigkeit in's Auto gekommen ist und du alles schön weggeputzt hast?
Definitiv nicht! Viel einfacher = wenn ich ein Fahrzeug verkaufen sollte, bekommt der neue Käufer einen Aktenordner inkl. allen Rechnungen und Dokumentationen mit in die Hand gedrückt. Alles, was ich am Fahrzeug gemacht habe oder mache, wird dokumentiert. Jede Rechnung, die für das Fahrzeug angefallen ist, wurde dokumentiert und abgeheftet. Und wenn es nur ein Parkschein oder mal Waschstraße war. Da kann man alles nachlesen Da ich meine Fahrzeuge aber erst verkaufe wenn sie "Schrott" sind, interessieren sich die Käufer gar nicht mehr für diese Unterlagen da die Kisten mit viel Glück gleich in den Export gehen oder auf den Schrottplatz landen.

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich finde deine Reaktion ein wenig übertrieben....
Aber so gehen halt die Meinungen auseinander.
Wenn du die Vorgeschichte zwischen mir und dem Verkäufer kennen würdest, würdest du es mit großer Sicherheit verstehen und auch nachvollziehen können. Im übrigen war ich kein Einzelfall der mit dem Händler Probleme hatte. Er hat auch des öfteren Fahrzeuge als Unfallfrei verkauft obwohl er nachweislich über gravierende Unfallschäden bescheit wusste. Ging auch vor Gericht und er musste den Wagen zurück nehmen und was hat er daraus gelernt? Hat den Wagen gleich wieder zum Verkauf angeboten - natürlich unfallfrei.

Aber auch mit der Definition "Unfallfrei" gehen die Meinungen stark auseinander
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 19:37   #24
unknu**elig
Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

So mein Schutz ist nun auch verbaut. Da mir die neue Lösung über den Geräten gefallen hat, aber beides nicht gleichzeitig passte, habe ich da mal ein wenig "gebastelt". Muss aber die Tage noch die beiden Bauteile verkleben damit sie eine Einheit bilden.



In der Vergangenheit muss mal Hydraulikflüssigkeit ausgelaufen sein. Unter dem verbauten Schutz waren orangefarbige sehr klebrige Stellen gewesen. Aber nur ganz wenig. Wie kommt das nur unter diese Abdeckung? Macht irgendwie überhaupt keinen Sinn und auch nur dort ist es mir aufgefallen.

Auf dem ersten Blick konnte ich nichts undichtes / feuchtes / tropfendes feststellen.

Werde es aber beobachten

Jetzt fehlt noch der Schlauch, das neue Logic7 und dann ist diese Baustelle auch behoben

Danke euch allen dafür
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 19:51   #25
unknu**elig
Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

ach da fällt mir noch was ein was ich fragen wollte
Ich habe den Schlauch an die Wanne drauf geschoben - hält ja recht gut.

unten dagegen muss man den Pin durchdrücken um dort dann den Schlauch mit einem Anschlussstück zu befestigen. Dummerweise habe ich dieses Anschlussstück nicht. Ich habe den Schlauch durch geschoben.



Würde das auch reichen oder keine so gute Idee?

Ist dieses Bauteil mit der Teilenummer 61668347371 oder 61211377835 oder 61668383474 oder oder oder das gesuchte Winkelstück?

Geändert von unknu**elig (28.05.2024 um 21:13 Uhr).
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 12:46   #26
unknu**elig
Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Scheint wohl nicht so einfach mit der richtigen Teilenummer zu sein. Habe fast 45 Minuten mit dem Teilezubehör telefoniert, er hat Seite für Seite im ETK durch gesucht aber konnte dieses doofe Ding nicht finden. Man könnte diesen, jenen und welchen ausprobieren.

Na wenn es auf "try and error" hinaus läuft, dann kann ich mir auch selber was basteln. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den Schlauch gleich sparen können und ein Stück dünnes Kupferrohr von der Wanne runter in den "Ausgang" verlegen können. Da ich nun schon alles zurück gebaut habe, im Moment keine Lust mehr zum "basteln" habe, quick and dirty einfach mit 8er Bohrer die Niete raus gebohrt, aus dem 8er Kupferrohr mir einen Winkel gebogen, "Adapterstück" gebastelt = fertig.



bevor ich da noch lange Experimente mache, bin ich mit der Lösung auch zufrieden. Sieht ja eh nachher niemand mehr.

unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Logic7 750li Suche... 0 31.01.2016 23:14
Logic7 zum .......! bubu BMW 7er, Modell E65/E66 25 06.09.2013 06:00
HiFi/Navigation: Logic7 sami78 BMW 7er, Modell E65/E66 175 20.07.2011 16:23
Ich will ein Logic7 im E65 ogun BMW 7er, Modell E65/E66 3 11.12.2009 00:55
DVD und Logic7 Dolby 5.1 ??? zappodeluxe BMW 7er, Modell E65/E66 4 22.07.2004 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group