Zitat:
Zitat von Claus
Noch etwas: BMW baut mit die stärksten Non-FI-Motoren, andere müssen da Turbos, BiTurbos und Kompressoren verbauen, um diese Leistung zu erreichen. Was hatte der S600 für eine Leistung? 367 PS - mit BiTurbo nun 514. Na und? BMW baut aktuell Sauger mit 507 - wer hat denn mehr zu bieten von der lieben Konkurrenz à la Audi und MB?
|
BMW Motoren sind technisch 1A, aber in puncto Leistung nur Mittelmass. Der neue RS6 wird laut Zeitschriften die schnellste Serienlimousine der Welt (V10 Biturbo)
Der Mercedes 6.3 AMG V8 (je nach Modell 478-530PS) hat keine Aufladung mehr und mehr als 507 PS aus dem V10.
Mercedes hat Ende der 90iger große Schritte im Motorenbau gemacht, auch bei den Dieseln - wobei die BMW Diesel definitiv ruhiger laufen und auhc BMW erstmal Erfahrungen sammeln musste mit dem ersten 3.0d der anfällig war.
Letztendlich interessiert den Kunden das was auf die Straßen kommt bzw. gebracht wird - ob mit Turbo oder Kompressor ist egal.
Ich denke jeder Hersteller will zeigen wie sein technisches Wissen und Können ist um sich zu profilieren.
Turbo und Kompressor wird sich immer mehr verbreiten, da man aus weniger Hubraum mehr Leistung bekommt - siehe VW.
Egal ob Mercedes oder BMW - beide haben ordentlich verschlafen, was das DSG betrifft und verbauen immer noch die Steinzeitautomatik bei Preisen jenseits von Gut und Böse mittlerweile! Die VAG verbaut das DSG seit 2003!
Gruß Philipp