Na Artos die Lederqualität von E30, E34, E32, E32 kann man leider überhaupt nicht mehr vergleichen mit den Lederhäuten von heute. Da wurde deutlich gespart leider. Hatten in unsern 7er E38 einmal Montana - welches nach 125tkm noch immer sehr gut aussah ohne Risse oder Dergleichen und im 750er dann Büffelleder - welches so gut wie keine speckigen Stellen oder Falten hatte nach 225tkm und 4 Jahren. Beide hatten auf der Sitzfläche minimale "Wellen2
Die Lederabnutzung ist auch abhängig davon ob man viel Kurzstrecke also häufig ein- und aussteigt oder eher mehr langstrecke. Kleine "Wellen" werden bzw Falten werden sich nicht vermeiden lassen auf 100tkm da es ein Naturprodukt ist und unter Wärme usw nachgibt.
Zur Lederpflege empfehle ich aus eigener Erfahrung das Sortiment von Lederzentrum Göttingen - die ist ein bisschen besser als der Reinigungsschaum und die Lotion von BMW.
In den ersten 2-3 Jahren sollte man eh nur alle 4-6 Monate versiegeln - hauchdünn die Versiegelung von Lederzentrum auftragen.
Danach kann man den Reinigungschaum benutzen und anschliessen versiegeln.
Zu den Farben:
Nach ein paar Jahren werden sowohl schwarze, graue als auch beige Leder leicht speckig bzw. leicht Wellig.
Bei Beige und Grau sieht man jedoch in den kleinen Falten bzw spröden Stellen bei schlechterer Pflege öfters mal den Schmutz dazwischen welcher sich als Kontrast dann sichtbar macht mit dem hellen Untergrund.
Ich empfehle Schwarz Innen - da auch die Fussmatten und der Teppich nicht so empfindlich sind und das Leder sauberer aussieht auf Dauer.
Werde sobald der Upload wieder geht - mal Bilder hochladen von dem E30 Cabrio Bj 86 100tkm beiges Nappaleder und von unserem
750er nach 225tkm
gruß Philipp
P.S.: das beste ist immer ein Photo machen und vom Lederzentrum beraten lassen - was die Pflege betrifft
|