Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 


 
 Auto-News  

07.11.2006
ZF produzierte zehnmillionstes Pkw-Automatikgetriebe
 

  • Serienproduktion 6-Gang Automatikgetriebe der zweiten Generation
  • ZF ist größter unabhängiger Anbieter von Pkw-Automatikgetrieben

Die ZF Getriebe GmbH hat das zehnmillionste Pkw-Stufenautomatikgetriebe hergestellt. Das „Jubiläumsstück“ wurde im Oktober in Saarbrücken, dem Fertigungsstandort des ZF-Unternehmensbereichs Pkw-Antriebstechnik, produziert. Es gehört zur zweiten Generation der 6-Gang-Automatgetriebe 6HP28, einer Neuentwicklung, die seit September 2006 in den neuen BMW-Modellen 3er Coupé und X3 für sportlichen und zugleich sparsamen Vortrieb sorgt. Auch schon das erste Pkw-Stufenautomatikgetriebe in der ZF-Geschichte ging an BMW: 1965 kamen die 3-Gang-Automatgetriebe von ZF im BMW 2000C zum Einsatz.

Mitarbeiter der ZF-Getriebe GmbH in Saarbrücken feiern die Endmontage des zehnmillionsten Automatgetriebes

Mitarbeiter der ZF-Getriebe GmbH in Saarbrücken feiern die Endmontage des zehnmillionsten Automatgetriebes

 

Seit 1965 hat ZF 10 Millionen Pkw-Automatikgetriebe produziert und ausgeliefert. Damit ist ZF der größte unabhängige Anbieter für die Entwicklung und Produktion von Pkw-Stufenautomatikgetrieben. Allein im Jahr 2005 lieferte der ZF-Unternehmensbereich Pkw-Automatikgetriebe mit Sitz in Saarbrücken 994.000 Pkw-Automatikgetriebe an internationale Automobilhersteller aus. Die erst Ende 2001 eingeführten 6-Gang-Automatgetriebe haben inzwischen einen Anteil von 90 Prozent an der Produktion.

Automatikgetriebe Produktion bei ZF

Automatikgetriebe Produktion bei ZF

 

Jüngstes Produkt auf den Fertigungsstraßen in Saarbrücken ist die neue Generation des 6-Gang-Automatgetriebes, das seit September 2006 im neuen 3er Coupé und X3 von BMW zum Einsatz kommt. Die neue Getriebegeneration mit einem maximalen Eingangsdrehmoment bis zu 850 Newtonmetern zeichnet sich im Vergleich zum Vorgänger durch doppelt so schnelle Reaktions- und Schaltzeiten aus. Es ist damit das agilste Stufenautomatikgetriebe, das es je gab. Zugleich macht es vor allem durch den Einsatz zweier neu entwickelter Drehmomentwandler für Diesel- und für Benzinmotoren deutliche Kraftstoffeinsparungen möglich: Im Vergleich zum bisherigen 6-Gang-Automatgetriebe benötigen Fahrzeuge mit Benzinmotor jetzt drei Prozent, Fahrzeuge mit Dieselantrieb sogar sechs Prozent weniger Kraftstoff.

Die 2. Generation des ZF-6-Gang Automatgetriebes mit deutlichen Vorteilen bei Schaltzeiten und Verbrauch

Die 2. Generation des ZF-6-Gang Automatikgetriebes mit deutlichen Vorteilen bei Schaltzeiten und Verbrauch. Eine Neu-Entwicklung, die seit September 2006 in den neuen BMW-Modellen 3er Coupé und X3 verbaut werden.

 

Seit mehr als 40 Jahren hat sich ZF als Technologieführer und Innovationstreiber bei der Entwicklung von Pkw-Automatikgetrieben einen Namen gemacht. Das erste Pkw-Stufenautomatikgetriebe von ZF mit drei Gängen kam ab 1965 zunächst im BMW 2000 C und bei Peugeot, später auch in Modellen von Alfa Romeo, Citroen, Lancia und Maserati zum Einsatz. Ihm folgte 1982 das 4-Gang-Automatgetriebe, das erstmals über eine elektrohydraulische Steuerung verfügte. Mit dem Übergang zum 5-Gang-Automatgetriebe 1990 wurde auch der Einsatz adaptiver Schaltungen eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Seitdem macht in ZF-Automatikgetrieben das Lifetime-Öl Getriebe-Ölwechsel überflüssig. Ein Quantensprung gelang ZF 2001 mit der Einführung des weltweit ersten 6-Gang-Automatgetriebes. Obwohl das Getriebe mehr Eingangsdrehmoment als der Vorgänger verarbeitete, waren weniger Bauteile notwendig und das Gewicht damit niedriger. Der zusätzliche Gang und eine nochmals ausgeklügeltere Steuerungssoftware ermöglichten Kraftstoffeinsparungen von bis zu sechs Prozent.

Quelle: ZF Presse-Mitteilung vom 07.11.2006

 

Das könnte Sie auch interessieren:

interner Link ZF-Tauschgetriebe sind die bessere Wahl (News vom 11.09.2006)

interner Link Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund - Erfahrungsbericht

interner Link 6-Gang-Automatik-Getriebe 6HP26 im 7er-BMW (E65/E66)

interner Link 4-Gang-Automatik-Getriebe 4HP22 in der 2. Siebener-Modellreihe E32


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
News im Kontext

ZF-Tauschgetriebe sind die bessere Wahl

 
 
Aktuelle News

Warnsysteme vs. App: Ein Vergleich für BMW 7er Fahrer

 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im November 2025 mit vier E32igern

 

BMW iX3 vs. BMW iX: Vergleich der beiden Elektro-SUVs von BMW

 

BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland

 

Eine BMW R18 Transcontinental für Papst Leo XIV.

 

BMW M feiert mit GEN M die High-Performance-Community.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.01.2025  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group