Kategorie: 7er BMW-Modellreihe: E65 19.09.2004
Typklassen-Umstufungen in der BMW 7er-Reihe im Jahr 2005
Neues Typklassensystem in der Kasko mit deutlich weniger Umstufungen
Drei Viertel aller Autofahrer können in der Kfz-Haftpflichtversicherung im
kommenden Jahr mit einer besseren oder gleichen Typklasse rechnen. Knapp zwei
Drittel aller Autos bleiben unverändert. Bei den 7er-Besitzern können sich die
E38-Fahrer freuen: hier bleiben die Typklassen gleich oder fallen sogar
niedriger aus. Viele vollkaskoversicherte E65-Fahrer müssen dagegen mit einer
Erhöhung der Beiträge rechnen. Nur 0,2 Prozent der Typklassen
variieren um drei oder mehr Klassen.
Die neue Kaskostruktur produziert deutlich weniger Umstufungen als die alte.
Hauptgrund: Es werden Dreijahres- statt Einjahresstatistiken geführt. So bleiben
beispielsweise in der Vollkasko neu rund 66 Prozent der Fahrzeuge ohne
Umstufung. Im alten System waren es nur 55 Prozent. Ähnlich sieht es in der
Teilkasko aus: In der neuen Struktur sind mit 61,3 Prozent mehr als doppelt so
viele Fahrzeuge in der Typklasse unverändert wie in der alten (30,1). In
Teilkasko alt dürfen sich 58,5 Prozent der Autofahrer über eine bessere
Typklasse freuen, in Vollkasko alt immerhin noch 28,5 Prozent. Auch in Kasko neu
überwiegen die Verbesserungen die Verschlechterungen bei weitem. |
|

Die Typklasse kann dem Kfz-Schein entnommen werden. Im Bild zeigt die
0039 die Hersteller-Nummer (bei BMW lautet sie 0005) und die 967 ist die
Typklasse.
|
Das ergibt sich aus der neuen Typklassenberechnung der deutschen Versicherer
für alle rund 13.000 Automodelle, die ab sofort Anwendung finden kann.
In folgender Tabelle finden Sie die Typklassen für die BMW 7er-Modelle im
Jahr 2005 (gültig von 10.2004 bis 9.2005). Die eingeklammerten () Werte geben
die Veränderung gegenüber dem Vorjahr an:
Modell E23 |
Typ |
Bez. |
TSN |
KH |
VK |
TK |
VKN |
TKN |
PS |
KW |
cccm |
E23-725 |
BMW 7 |
396 |
17 (-1)
|
18 |
19 (+1) |
N20 |
N14 |
150 |
110 |
2.498 |
E23-728 |
BMW 7 |
397 |
17 (-1) |
18 |
19 (+1) |
N20 |
N14 |
170 |
125 |
2.769 |
E23-728i |
BMW 7 |
412 |
17 (-1) |
18 |
19 (+1) |
N20 |
N14 |
184 |
135 |
2.769 |
E23-730 |
BMW 7 |
398 |
17 (-1) |
18 |
19 (+1) |
N20 |
N14 |
184 |
135 |
2.966 |
E23-732i |
BMW 7 |
399 |
17 (-1) |
22 |
20 |
N20 |
N14 (-1) |
197 |
145 |
3.188 |
E23-733i |
BMW 7 |
399 |
17 (-1) |
22 |
20 |
N20 |
N14 (-1) |
197 |
145 |
3.188 |
E23-735i |
BMW 7 |
413 |
17 (-1) |
22 |
20 |
N20 |
N14 (-1) |
218 |
160 |
3.400 |
E23-735i |
BMW 7 |
443 |
17 (-1) |
22 |
20 |
N20 |
N14 (-1) |
185 |
136 |
3.406 |
E23-735i |
BMW 7 |
444 |
17 (-1) |
22 |
20 |
N20 |
N14 (-1) |
192 |
141 |
3.406 |
E23-745i |
BMW 7 |
414 |
17 (-1) |
35 |
33 |
N32 |
N25 |
252 |
185 |
3.188 |
E23-745i |
BMW 7 |
432 |
17 (-1) |
35 |
33 |
N32 |
N25 |
252 |
185 |
3.406 |
Modell E32 |
Typ |
Bez. |
TSN |
KH |
VK |
TK |
VKN |
TKN |
PS |
KW |
cccm |
E32-730i |
BMW 7/1 |
458 |
22 |
15 (-2) |
32 |
N17 (-1) |
N22 (-1) |
197 |
145 |
2.965 |
E32-730i |
BMW 7/1 |
463 |
22 |
15 (-2) |
32 |
N17 (-1) |
N22 (-1) |
197 |
145 |
2.965 |
E32-730i |
BMW 7/1 |
465 |
22 |
15 (-2) |
32 |
N17 (-1) |
N22 (-1) |
188 |
138 |
2.986 |
E32-730i (V8) |
BMW 7/1 |
524 |
22 |
22 |
34 |
N21 (-2) |
N23 (-2) |
218 |
160 |
2.997 |
E32-735i (V8) |
BMW 7/1 |
456 |
22 |
19 |
33 (-1) |
N19 (-2) |
N23 (-2) |
220 |
162 |
3.406 |
E32-735i |
BMW 7/1 |
457 |
22 |
19 |
33 (-1) |
N19 (-2) |
N23 (-2) |
211 |
155 |
3.430 |
E32-740i |
BMW 7/1 |
525 |
23 |
24 (+2) |
37 |
N23 (-2) |
N27 |
286 |
210 |
3.982 |
E32-750i |
BMW 7/1 |
466 |
23 |
24 (+2) |
37 |
N24 (-1) |
N28 |
299 |
220 |
4.988 |
Modell E38 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ |
Bez. |
TSN |
KH |
VK |
TK |
VKN |
TKN |
PS |
KW |
cccm |
E38-725tds |
7/G |
589 |
23 |
33 (-1) |
40 |
N28 |
N29 |
143 |
105 |
2.497 |
E38-728i |
7/G |
564 |
22 |
27 (-3) |
36 (-1) |
N25 (-1) |
N26 |
193 |
142 |
2.793 |
E38-730i |
7/G |
542 |
22 |
29 (-3) |
38 |
N26 |
N27 (-1) |
211 |
155 |
2.997 |
E38-730i |
7/G |
543 |
22 |
29 (-3) |
38 |
N26 |
N27 (-1) |
218 |
160 |
2.997 |
E38-730d |
7/G |
635 |
23 |
33 (-1) |
40 |
N28 |
N29 |
184 |
135 |
2.926 |
E38-730d |
7/G |
641 |
23 |
33 (-1) |
40 |
N28 |
N29 |
163 |
120 |
2.926 |
E38-730d |
7/G |
677 |
23 |
33 (-1) |
40 |
N28 |
N29 |
193 |
142 |
2.926 |
E38-735i |
7/G |
584 |
22 |
29 (-3) |
38 |
N26 |
N27 (-1) |
235 |
173 |
3.498 |
E38-735i |
7/G |
640 |
22 |
29 (-3) |
38 |
N26 |
N27 (-1) |
238 |
175 |
3.498 |
E38-740i |
7/G |
544 |
22 (-1) |
31 (-1) |
37 (-1) |
N26 (-1) |
N26 |
286 |
210 |
3.982 |
E38-740i |
7/G |
585 |
22 (-1) |
31 (-1) |
37 (-1) |
N26 (-1) |
N26 |
286 |
210 |
4.398 |
E38-740d |
7/G |
636 |
23 |
33 (-1) |
40 |
N28 |
N29 |
238 |
175 |
3.901 |
E38-740iL |
7/GK* |
652 |
22 (-1) |
31 (-1) |
37 (-1) |
N26 (-1) |
N26 |
286 |
210 |
4.398 |
E38-740d |
7/G |
656 |
23 |
33 (-1) |
40 |
N28 |
N29 |
245 |
180 |
3.901 |
E38-750i |
7/G |
546 |
23 (-1) |
32 (-1) |
40 |
N28 |
N28 |
326 |
240 |
5.379 |
E38-750iL |
7/GK* |
583 |
23 (-1) |
32 (-1) |
40 |
N28 |
N28 |
326 |
240 |
5.379 |
*7/GK für gepanzerte Ausführung
Modell E65/E66 |
Typ |
Bez. |
TSN |
KH |
VK |
TK |
VKN |
TKN |
PS |
KW |
cccm |
E65-730d |
765 |
746 |
23 |
33 (+2) |
39 |
N28 |
N29 |
218 |
160 |
2.993 |
E65-730d |
765 |
748 |
23 |
33 (+2) |
39 |
N28 |
N29 |
204 |
150 |
2.993 |
E65-730i |
765 |
750 |
21 |
26 |
38 |
N26 |
N27 |
231 |
170 |
2.979 |
E65-730d |
765 |
752 |
23 |
33 (+2) |
39 |
N28 |
N29 |
211 |
155 |
2.993 |
E65-735i |
765 |
723 |
21 |
32 (+2) |
38 |
N27 |
N27 |
272 |
200 |
3.600 |
E65-740d |
765 |
747 |
23 |
34 (+1) |
39 |
N30 |
N29 |
258 |
190 |
3.901 |
E65-745i |
765 |
724 |
23 (-1) |
32 (+1) |
38 |
N30 (+1) |
N29 (+2) |
333 |
245 |
4.398 |
E65-760i |
765 |
751 |
24 |
34 |
39 |
N31 |
N28 |
445 |
327 |
5.972 |
E65-760Li |
765 |
782 |
24 |
34 |
39 |
N31 |
N28 |
445 |
327 |
5.972 |
Erläuterung der Tabellenwerte: HSN =
Herstellerschlüsselnummer (BMW = 0005); TSN = Typschlüsselnummer; KH =
Kraftfahrtzeughaftpflicht; VK = Vollkasko (alte Struktur bis 10.2003); VKN =
Vollkasko (neue Struktur ab 10.2003); TK = Teilkasko (alte Struktur bis
10.2003); TKN = Teilkasko (neue Struktur ab 10.2003); PS = Pferdestärke; kW =
Kilowatt; ccm = Motorgröße in Kubikzentimeter
Kfz-Versicherungsvergleich
Das Jahresende nähert sich und jeder Autobesitzer kann zum kommenden Jahr
Versicherungsprämie sparen, indem er ggf. zu einer günstigeren Versicherung
wechselt. Nutzen Sie den kostenlosen, völlig
unverbindlichen Versicherungsvergleich von unserem Partner FinanceScout
und überprüfen Ihre Versicherungsprämie.
Zum Tarif-Check von FinanceScout
Quellen: GDV,
www.typklasse.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Typklassen-Einstufungen für das Jahr 2004
(News vom
24.03.04)
neue
Kfz-Steuersätze 2004 (News vom 14.01.04)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|