BMW-Modellreihe: F01N F02N F10N F11N 23.02.2018
Rückruf: BMW spielte versehentlich falsche Software auf M550d und 750d
BMW gerät nicht aus den negativen Schlagzeilen. Konnte jüngst der durch die dubios "Deutsche Umwelthilfe" suggerierte Vorwurf der illegalen Abschalteinrichtung bei einem BMW 320d ausgeräumt werden, muss BMW nun eingestehen, an anderer Stelle tatsächlich einen Fehler gemacht zu haben.

BMW 750d (F01 LCI) mit TriTurbo Diesel-Motor
Was ist passiert? BMW hat rund 11.700 Diesel-Pkw der 5er und 7er-Reihe versehentlich mit falscher Software upgedatet - mit der Folge, dass die Abgasreinigung nicht mehr wie vorgeschrieben funktioniert. Namentlich sind folgende vier BMW-Modelle betroffen: BMW M550d xDrive Limousine (Produktion 03/2012-10/2016), BMW M550d xDrive Touring (Produktion 03/2012-02/2017), BMW 750d xDrive (Produktion 07/2012-06/2015) und BMW 750Ld xDrive (Produktion 07/2012-06/2015). Die genannten BMWs verfügen über den 3,0 Liter Tri-Turbo Top-Dieselmotor N57B30S1, der in den genannten Modellen ohne AdBlue Abgasreinigung auskam. Das ab dem Jahr 2012 eingespielte Update geht aber fälschlicherweise davon aus, dass ein Harnstoff-Katalysator die Abgasreinigung unterstütze, und regelt das Abgassystem entsprechend nicht richtig. Die aufgespielte Software war eigentlich für den BMW X5 M50d und X6 M50d bestimmt, die zwar über den gleichen Motor verfügen, aber eben auch über ein AdBlue Abgasreinigungssystem.
Diese ungewollte Manipulation des Abgassystems nennt BMW heute einen "Irrtum" bzw. "blöden Fehler", von der Niemand profitiert habe. Die falsche Software hat die Abgaswerte auf dem Prüfstand, wie auch auf der Straße negativ beeinflusst, so dass nicht von bewusster Verschleierung gesprochen werden darf. Außerdem beruhigend: Es gibt offenbar keinen Hinweis darauf, dass dieses Versehen noch anderswo passiert ist.
Der "Spiegel" berichtete, der Fehler sei bei einer routinemäßigen Marktüberwachung durch das KBA entdeckt worden. Dabei soll ein bereits zugelassener, gebrauchter 750d per Zufallsprinzip gekauft worden sein, um ihn zu testen. Als BMW davon erfuhr, wollte man offenbar unbedingt erst einen Service am Fahrzeug vornehmen, womit ein Verdacht angeblich erst erregt wurde.
Update (25.02.2018): Ein BMW-Sprecher teilte auf unsere Anfrage mit, dass der Fehler von BMW selbst und nicht durch das KBA aufgedeckt wurde, und BMW das KBA informiert hat, womit der Darstellung des Spiegel widersprochen wird. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass es sich um "menschliches Versagen" handle, die genannten Fahrzeuge ursprünglich mit der korrekten Software ausgeliefert wurden und auch nicht alle genannten Fahrzeuge das falsche Software-Update erhalten haben. Durch den nun geplanten Rückruf von rund 11.700 Fahrzeugen wird der Fehler behoben, und eine korrigierte Software-Version eingespielt, die zuvor dem KBA zur Genehmigung vorgelegt wird.
Hier das offizielle Statement von BMW im Ganzen:
BMW Group plant Rückruf zur Korrektur falsch zugeordneter Software-Version
München. Die BMW Group hat bei internen Tests festgestellt, dass eine korrekt entwickelte Software einigen dafür nicht geeigneten Modell-Versionen irrtümlich zugeordnet wurde. Daraufhin hat die BMW Group die zuständigen Behörden umgehend informiert. Die entsprechende Software wurde für Fahrzeuge mit einem Kombinationssystem aus SCR und NOx- Speicherkatalysator korrekt entwickelt.
Irrtümlich wurde diese Software jedoch in Modell-Versionen eingesetzt, deren aktive Abgasnachbehandlung ausschließlich über einen NOx- Speicherkatalysator erfolgt. Diese Modelle waren zum Zeitpunkt ihrer Erstzulassung beim Serienanlauf im Jahr 2012 mit einer korrekten Software ausgerüstet.
Daher plant die BMW Group 11.700 Fahrzeuge zurückzurufen. Für diese Fahrzeuge wird nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden eine korrigierte Software bereitgestellt.
Betroffen sind Nischenmotorisierungen der bereits ausgelaufenen Modellgeneration der BMW 5er und 7er Reihe aus den Baujahren 2012 bis 2017 mit dem Hochleistungs-Dieselmotor N57B30S1 mit drei Turboladern. Es handelt sich im Einzelnen um:
- BMW M550d xDrive Limousine (Produktion 03/2012-10/2016)
- BMW M550d xDrive Touring (Produktion 03/2012-02/2017)
- BMW 750d xDrive (Produktion 07/2012-06/2015)
- BMW 750Ld xDrive (Produktion 07/2012-06/2015)
Alle weiteren Schritte erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|