Kategorie: Design BMW-Modellreihe: F01 F02 22.07.2012
BMW Chefdesigner Adrian van Hooydonk zum Facelift der BMW 7er-Reihe (F01)
Im Rahmen der internationalen Presse-Präsentation der neuen BMW 7er-Reihe in St. Petersburg hat sich auch BMW Chef-Designer Adrian van Hooydonk den Fragen zum Facelift gestellt:
- Bei der Modellüberarbeitung des BMW 7er haben Sie am Exterieur nur wenige Änderungen vorgenommen. Was ist gutes Design im Luxussegment?
van Hooydonk: Der BMW 7er drückt modernen Luxus aus. Das Fahrzeug geht mir der Zeit, ist modern und technisch auf dem aktuellen Stand. Luxus bedeutet Tiefe und Sorgfalt im Detail Das haben wir mit der Modellüberarbeitung umgesetzt.
Eine Luxuslimousine ist ein Statement. Sie muss Präsenz haben. Die strahlt Überzeugung und Selbstsicherheit aus. Der BMW 7er hat deshalb wenige, vor allem horizontale Linien. Mit der Überarbeitung haben wir die Idee der Präsenz betont und an Front und Heck leichte Akzente gesetzt. Die Front ist ein bisschen sportlicher geworden. Zustäzlich haben wir den Charakter des Fahrzeugs über Materialakzente gestärkt und zum Beispiel Chromelemete integriert. So entsteht genau das, was wir wollen: natürliche Präsenz. Der überarbeitete BMW 7er hat einen starken Charakter, ist aber nicht aufdringlich.

sechs BMW ActiveHybrid 7 in St. Petersburg im Rahmen der int. Presse-Präsentation
- Sie sprachen von der Sorgfalt und Tiefe im Detail. Vielleicht nennen Sie ein Beispiel?
van Hooydonk: Nehmen wir die Frontleuchten. Dort führen wir LED-Technologien ein und sin damit auf dem neuesten technologischen Stand.
- Diese Technologie verwenden andere auch.
van Hooydonk: Natürlich. Wir verwenden sie aber BMW typisch. Sie sind so konstruiert, dass Sie eigentlich gar nicht sehen, wo sich die LEDs befinden. Unaufdringlich, stilvoll - das unterscheidet uns. Wir haben eine markentypische Frontleuchte gestaltet. Dabei verwenden wir Doppelrundscheinwerfer, die jeder mit BMW verbindet, interpretieren sie aber so, dass Sie den BMW 7er im Dunkeln klar von andren BMW Fahrzeugen unterscheiden können. Es geht um Differenzierung.
- Welche Anforderungen stellen Kunden an das Interieur?
van Hooydonk: Kunden wollen Luxus spüren. Im Inneren muss es schon sehr luxuriös zugehen. Eigentlich erfüllen wir zwei Anforderungen: zum einen muss sich jeder sofort zurechtfinden. Fahrzeuge sind sehr komplexe Gegenstände, und dennoch müssen Sie sie intiutiv bedienen können. Das Interieur hilft Ihnen, dieses komplexe Produkt zu kontrollieren. Zum anderen geht es bei einem BMW 7er auch ums Wohlbefinden.
- Können Sie das konkretisieren?
van Hooydonk: Kunden im Luxussegment kennen sich gut aus. Das betrifft nicht nur Automobile. Sie kennen Marken und Produkte zum Teil sehr genau. Bang & Olufsen zum Beispiel ist eine Topmarke im Audiobereich. Für die Modellüberarbeitung haben wir zusammengearbeitet und gemeinsam ein Audiosystem entwickelt. Es erfordert große Anstrenungen, in einem Fahrzeug einen Superklang zu erzeugen - hier ist das Ergebnis außerordentlich.
- Welche Designstrategie verfolgen Sie im Luxussegment?
van Hooydonk: Alle BMW Fahrzeuge sind Premiumfahrzeuge. Unsere Designphilosophie sagt, dass jedes Fahrzeug als BMW erkennbar sein muss. Darüber hinaus müssen sich die Fahreuge klar voneinander unterscheiden. Jeder BMW muss seinen eigenen Charakter haben, und das Design drückt das aus - im Exterieur und im Interieur. Im Luxus-Segment geht es uns vor allem um Werte und Wertigkeit. Der 7er hat mit der Modellüberabeitung einen deutlichen Schritt nach oben gemacht in Richtung Luxus.
- Formensprache, Technologie, Detailtiefe, Wertigkeit - hier wird Premium zu Luxus. Was unterscheidet den Luxus eines 7er vom Luxus eines Rolls-Royce?
van Hooydonk: Rolls-Royce ist eine Top-Luxuslimousine und spielt in einer ganz anderen Liga. Schon der Charakter ist sehr unterschiedlich. Ein BMW 7er fährt sich völlig anders als ein Rolls-Royce. Einen BMW 7er können Sie sehr sportlich fahren und spüren dabei gar nicht, dass Sie ein grosses Auto bewegen. Mit einem Rolls-Royce gleiten Sie, Sie schweben und hören zum Beispiel keinen Motor.
van Hooydonk: Luxus wird vielfältiger, Luxus geht tiefer ins Detail. Beides zeigen wir mit dem neuen BMW 7er. Technisch ist er auf dem neuesten Stand und bietet interessante Deteaillösungen wie die Instrumente, das Dashboard, interessante Materialien wie Kerami oder die Frontleuchten. Der BMW 7er zeigt: Luxus ist in Bewegung. Hier haben wir noch viel vor.
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|