24.01.2006 Das BMW Z4 M Coupé. Ausführliche Vorstellung.
Das BMW Z4 M Coupé ist ein Sportwagen für ganz besondere Momente – und sein
Fahrer kann sie auf jedem Kilometer erleben. Kompromisslos, puristisch und
außerordentlich leistungsstark vermittelt der Zweisitzer im Alltagsverkehr
ebenso wie auf der Rennstrecke die Erfahrung unverfälschter Dynamik. Sein
preisgekrönter 3,2 Liter großer M Reihensechszylinder-Motor mit 252 kW/343 PS
ermöglicht Fahrleistungswerte der Extraklasse.
Foto:
BMW M Z4 Coupé
Neben der schieren Leistungsstärke – ablesbar auch am maximalen Drehmoment
von 365 Newtonmeter – beeindruckt beim BMW Z4 M Coupé jedoch vor allem die
Fähigkeit des Fahrwerks, die enorme Kraft auf die Straße zu übertragen. Das hohe
Maß an Agilität und Spontaneität, mit dem dieser Sportwagen auf jeden Befehl des
Fahrers reagiert, kennzeichnet seinen einzigartigen Charakter. Trotz enger
Verwandtschaft zum BMW Z4 M Roadster setzt der geschlossene Zweisitzer auch beim
Design eigenständige Akzente. Der coupé-typisch flache Dachverlauf und die
markante Seitenansicht sorgen für einen garantiert unverwechselbaren Auftritt.
Mit dem BMW Z4 M Coupé wird die auf der Internationalen Automobil-Ausstellung
2005 in Frankfurt vorgestellte Konzeptstudie nun in ihrer sportlichsten Form
verwirklicht. Schneller als erwartet erfüllt sich damit eine große Hoffnung
vieler Sportwagen-Enthusiasten. Das BMW Z4 M Coupé, dessen Markteinführung
parallel zum Start des BMW Z4 Coupé 3.0si erfolgt, ist zugleich der
eindrucksvollste Beleg für das hohe fahrdynamische Potenzial dieser neuen
Modellvariante.
Athletisch und authentisch – das Design.
Bereits auf den ersten Blick lässt das BMW Z4 M Coupé den puristischen
Fahrspaß erkennen, den es zu vermitteln vermag. Die Front des BMW Z4 M Coupé
strahlt – ebenso wie beim BMW Z4 M Roadster – Kraft und Vorwärtsdrang aus.
Betont wird dieser Eindruck vor allem von der kraftvollen Frontschürze mit ihren
stark X-förmig betonten Linien und Öffnungen sowie von den großen Lufteinlässen
in der Motorhaube, der tief eingebetteten Kühlergrill-Niere und den zwei
markanten Präzisionslinien.
In der Seitenansicht erhält das Design des Zweitürers mit dem coupé-typischen
flachen Dachverlauf in das Heck und dem für alle BMW Modelle charakteristischen
Hofmeisterknick eine besonders dynamische Note.
Die weit zurückversetzte Fahrgastzelle und die Vertiefung in der Dachmitte
unterstützen das prägnante Bild. Sowohl die Linienführung als auch die
Proportionen vermitteln dabei das gleiche Signal: Das Coupé ist flach,
spurtstark und schnell.
Auch von hinten wirkt das BMW Z4 M Coupé unverwechselbar, sportlich und
charaktervoll. Das Greenhouse endet mit einem starken Einzug ins Heck, was die
hinteren Radläufe kraftvoll und muskulös erscheinen lässt. Markant sind der
horizontale Diffusor und die verchromten, weit außen stehenden Endrohrpaare. Der
Kofferraum fasst bis zu 300 Liter. Damit bietet das BMW Z4 M Coupé einen für
Sportwagen-Verhältnisse großzügigen Stauraum, der zudem gut zugänglich ist.
Hochdrehzahlmotor für unvergleichliche Schubkraft.
Angetrieben
wird der Zweisitzer von dem vielfach preisgekrönten 3,2 Liter großen M
Reihensechszylinder-Motor, der auch im BMW M3 und im BMW Z4 M Roadster
eingesetzt wird. Seine Leistungsdaten: 3 246 cm³ Hubraum, 252 kW/343 PS bei
einer Motordrehzahl von 7 900 min–1, Höchstdrehzahl: 8 000 min–1. Schon bei 2
000 min–1 stehen 80 Prozent des maximalen Drehmoments von 365 Newtonmetern
bereit. Die Literleistung des Sechszylinder-Triebwerks beträgt 77,6 Kilowatt.
Das Leistungsgewicht des BMW Z4 M Coupé liegt bei nur 5,6 Kilogramm/kW. Es
sprintet in 5,0 Sekunden von null auf 100 km/h. Bei 250 km/h wird die
Beschleunigung elektronisch abgeregelt.
Sechsfaches Schaltvergnügen.
Grundsätzlich geht das Konzept eines Hochdrehzahl-Motors immer dann besonders
eindrucksvoll auf, wenn das verfügbare Drehmoment des Antriebs mittels kurzer
Gesamtübersetzung in optimale Schubkraft umgesetzt wird. Das BMW Z4 M Coupé
liefert für diese Tatsache den perfekten Beleg. Sein Sechsgang-Schaltgetriebe
ist so ausgelegt, dass über das gesamte Schalt- und Drehzahlspektrum optimale
Fahrleistungen erreicht werden. Kurze Schaltwege, eine präzise Führung des
Schalthebels und die enge Abstufung der sechs Gänge sind typische Merkmale
dieses Getriebes.
Optimale Voraussetzungen für ein perfektes Fahrwerk.
Zur überlegenen Motorentechnik gesellt sich beim BMW Z4 M Coupé ein
entsprechend leistungsfähiges Fahrwerk. Es ist konzeptionell identisch mit dem
Fahrwerk des BMW Z4 M Roadster, wurde aber spezifisch abgestimmt. Wie perfekt
sämtliche Fahrzeugkomponenten miteinander harmonieren, beweist das BMW Z4 M
Coupé auf der Nordschleife des Nürburgrings, wo es die Rundenzeit des BMW M3 und
des BMW Z4 M Roadster sogar noch unterbietet.
Das Fahrwerk des BMW Z4 M Coupé weist in vielen Details Übereinstimmung mit
den entsprechenden Komponenten des BMW M3 auf. So verfügt es über die M
Differenzialsperre an der Hinterachse. Die hocheffektive 18
Zoll-Compound-Bremsanlage stammt hingegen vom BMW M3 CSL. Das Regelsystem
Dynamische Stabilitäts Control (DSC) ergänzt das mit großen Sicherheitsreserven
ausgestattete Fahrwerk in kritischen Fahrsituationen.
Räder in exklusivem Design.
Die exklusiven Doppelspeichen-Aluminiumfelgen unterstreichen mit ihrer
leichten Anmutung und dem fast freien Durchblick auf die 18 Zoll-Scheibenbremsen
den Hochleistungscharakter des Zweisitzers.
Die Hochleistungsreifen in den Dimensionen 225/45 ZR18 vorn und 255/40 ZR18
hinten sind auf seine außergewöhnliche Performance abgestimmt.
Die Karosserie: leicht und dennoch solide.
Beim BMW Z4 M Coupé sind die ebenso sicheren wie dynamischen
Fahreigenschaften auch der extrem verwindungs- und biegefesten Konstruktion
seiner Karosserie zu verdanken. Mit einem Torsionssteifigkeitswert von 32.000
Nm/Grad Torsionssteifigkeit setzt sie den Maßstab in dieser Fahrzeugklasse.
Fahrer und Beifahrer genießen bestmögliche passive Sicherheit: Dank des
perfekten Zusammenspiels von Karosserie und Sicherheitssystemen sind sie in
praktisch allen Unfallsituationen optimal geschützt.
Das Interieur: Konzentration auf sportliches Fahren.
Das
Interieur des BMW Z4 M Coupé zeigt ein modernes Ambiente in
sportlich-puristischer, aber gleichwohl sehr hochwertiger Anmutung. Design und
Funktion verbinden sich zu einem stimmigen Konzept. Das Cockpit ist konsequent
auf den Fahrer getrimmt. Alle Bedienungselemente sind ergonomisch perfekt am
oder um das Lenkrad herum platziert. Serienmäßige Multifunktionstasten
erleichtern die Konzentration auf das Fahren, denn Telefon oder Audioanlage
können so mit einem Fingerdruck bedient werden, ohne dass eine Hand vom Lenkrad
genommen werden muss.
Der M Sportsitz bietet perfekten Körperhalt und verlässliche Rückmeldung an
den Fahrer. Das griffige M Lederlenkrad gewährleistet mit seinem starken
Kranzprofil und den Daumenmulden sicheren Halt und präzises Handling. Tachometer
und Drehzahlmesser präsentieren die Zeiger M typisch in Rot. Eine Spezialität
der M Modelle ist auch das variable Drehzahlvorwarnfeld im Drehzahlmesser: Das
gelbe Vorwarnfeld und das rote Warnfeld begrenzen den jeweils zulässigen
Drehzahlbereich in Abhängigkeit von der momentanen Motoröltemperatur. Mit
steigender Temperatur vergrößert sich der nutzbare Drehzahlbereich. Auch in der
Gestaltung von Schaltknauf, Einstiegsleisten, den mit Perlglanzchrom galvanisch
veredelten Klimaanlagen- und Frischluftverstellern, den Türöffnern und
-zuziehgriffen hebt sich das BMW Z4 M Coupé vom BMW Z4 Coupé 3.0si ab.
Farben und Designvarianten.
Im Innenraum lässt sich dank der Auswahl aus vier Lederfarben, zwei
Walknappa-Lederausstattungen unterschiedlichen Umfangs sowie drei exklusiven
Dekorvarianten ein Höchstmaß an Individualität verwirklichen.
Drei exklusive M Exterieurfarben und fünf Außenlacke ermöglichen es dem
Kunden, seinem BMW Z4 M Coupé einen ganz persönlichen Ausdruck zu verleihen.
Umfangreiche Serienausstattung.
Das BMW Z4 M Coupé wird mit statischen Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgeliefert,
die ein maximales Abblend- und Fernlicht ausstrahlen und optimale Sicht
ermöglichen. Zwei Lichtleitringe erzeugen das markentypische Positionslicht.
Serienmäßig ist auch das zweistufige Bremslicht, das die Verkehrssicherheit
deutlich verbessert: Beim starken Bremsen oder wenn das ABS eingreift,
vergrößern sich die leuchtenden Flächen der Heckleuchten.
Zur Serienausstattung gehören ferner Klimaautomatik, CD-Radio, Bordcomputer,
Sportsitze in Leder, Multifunktionslenkrad sowie das Reifendruckwarnsystem.
Wunschprogramm: HiFi-Anlagen der Spitzenklasse.
Alternativ zum Basissystem sorgen zwei optionale HiFi-Anlagen für
hervorragende Brillanz und Leistungsfähigkeit. Die High-End-Anlage
„Professional“ arbeitet dabei mit der so genannten Carver-Technologie, die es
ermöglicht, aus dem gekoppelten Volumen von rechtem und linkem Subwoofer einen
enorm hohen Schalldruck zu erzeugen.
Zwei Navigationssysteme mit DVD-Speicher auf Wunsch.
Das in die Armaturentafel integrierte Navigationssystem „Business“ greift auf
eine DVD zurück, auf der die geografischen Daten von ganz Europa gespeichert
sind. Bordcomputer, Radio und Telefon werden ebenfalls über das System bedient.
Beim Navigationssystem „Professional“ lässt sich der 16 : 9-Farbmonitor
elektrisch beziehungsweise von Hand justieren oder ganz einklappen. Eine
neuartige Folientechnik macht das Display unter allen Lichtbedingungen
hervorragend ablesbar.
Der BMW Z4 verkauft sich relativ schlecht und nun bietet BMW den Z4 auch als Coupé an. Ob das erfolgreich sein wird? Sicher ist es ein reines Spaß-Auto, aber würde man so etwas auch kaufen?
Wie gefällt Euch das neue Z4 Coupé?
38.900 Euro wird der Z4 Coupé 3.0si übrigens kosten. Der Z4 M Coupé wird für 55.900 Euro angeboten.
Gruß,
Chriss
26.01.2006 17:52
StormRider
ich würd ihn eher kaufen als das cabrio.
aber mein favorit im bereich roadster bleibt
der caterham, der dürfte auch noch billiger sein
und schiebt ein bischen mehr...
Ich finde ihn schön, besser als die offene Version...
26.01.2006 22:38
buddi
Steht schick da, irgendwie nicht so unproportioniert wie die offene Version. Wirklich feuchte Hände bekomme ich allerdings nach wie vor nur beim Z1.
Allerdings würde das Coupe - sollte ich in die Verlegenheit kommen mich mit so einem Spielzeigkauf auseinandersetzen zu müssen - bestimmt mit in die engere Wahl kommen und gegen die Konkurrenz anzutreten haben. Das wäre beim Z3 Coupe nicht der Fall gewesen. Allerdings wirklich nur als "Spielzeug" und nicht als Alltagsfahrzeug.
Stellt sich bei so einem kleinen Wägelchen nur wieder die Frage steigt man da ein oder zieht man den an?
27.01.2006 08:19
hotrod
Extrem klasse! Ich muß allerdings sagen, daß ich auch das Cabrio recht schön finde - mit leichten Abstrichen durch den "Entenhintern" .
Ich sehe schon seit Monaten die ersten Z4 Coupés (Anfangs waren die noch leicht getarnt) auf der BAB zw. M und DGF. Als mich Nachts das erste Mal einer überholt hat dachte ich erst an den Cayman oder einen italienischen Exoten.
27.01.2006 10:12
Der Fürst MUC
Der Z4 sah für mich immer wie eine Kreuzung aus Hai und Surfbrett aus
Der neue Z4 Coupe hat schon deutlich mehr, n bisschen was vom 6er (halber sozusagen). Schade nur dass es mal wieder die Limitierung (Kastration) auf 250 kmh gibt, obwohl ja eigentlich gerade das Porsche-Klientel angesprochen werden sollte.
27.01.2006 11:28
JPM
Die Heckleuchten des Vor-FL sind deutlich stimmiger und schöner
Gruß Philipp
27.01.2006 11:37
roadcrew666
das Z4 Coupe gefällt mir richtig gut, noch besser als der offene. Hätte ich jetzt auch noch das nötige Kleingeld und mein eigenes Parkhaus, so wie ich mir das in meinen Träumen immer ausmale, würde ich sofort einen bestellen...
27.02.2006 07:51
331BK
ja das Z4 Coupe gefällt mir auch bedeutend besser als das Cabrio.
mir hat schon damals das Z3 Coupe extrem gut gefallen mag mich da immer noch an einen Testbericht von Autovision in DSF erinern wo sie das Z3 M Coupe mit Kompressor von G-Power getestet haben ohhh das herliche röhren mhhhhhhh
na ja genug geträumt wenn ich das kleingelt hät für ich mir auch das Z4 Coupe kaufen
28.02.2006 01:29
kermit frog
Hallo liebes Forum,
bevor ich über Umwegen an meinen 7er geriet (2 x E30 als Übergangsfahrzeug, bis der Traum gefunden wurde), war ich ambitionierter Z3 Coupe Fahrer.
Als mir dann jemand die Vorfahrt nahm und mein Spielzeug mit einem Schaden von beinahe 12000 Euro für mich nicht mehr haltbar war, kam natürlich an der Gedanke an den Nachfolger auf.
Fast hätte ich ihn gekauft. Ich war soooooooooooo kurz davor. Aber die seitlich aufgesetzten runden Blinker mit dem BMW Symbol in der Mittel sind der Gipfel der Geschmacklosigkeit. Wie kann man ein Fahrzeug derart verschandeln.
Für mich zu diesem Zeitpunkt DER Grund dafür, ihn nicht zu kaufen. Diese Blinker zerstören die ganze Linie. Ein absolut störendes und unschönes "Design"-Element.
Da lobe ich mir doch die wunderschönen klaren Linien meines Z3 Coupe mit seinem sinnlichen kraftvollen Hinterteil
Schade für BMW und GLÜCK für mich, denn sonst hätte ich wohl nie zu meinem 7er gefunden.
Euer Kermit
01.03.2006 07:40
331BK
mhhh was für ein schönes auto jam jam z3 coupe
01.03.2006 09:11
Rigo
Hallo Kermit,
schade um den schönen Z3, denn in schwarz ist das Coupe auch mein Traum Vielleicht kommt ich auch mal in den Genuss mir ein M Coupe zu kaufen Der Schadenb siehst fast genau so aus wie der, den ich an meinem E38 hatte. Vorne rechts ein Treffer, nur leider hab ich 75% Schuald bekommen Aber es war bei mir nur 11500 € Schaden Man kann schon ins staunen kommen was so eine Motorhaube vom 7er kostet
Zum Z4 M Coupe kann ich nur eins sagen: Ich will auch einen Ich find das Coupe viel schöner als die offene Version! Schon allein der breite Hintern und das schmalere Dach ... ach herrlich So muss ein kleiner Sportwagen aussehen
01.03.2006 09:28
kermit frog
@Rigo
Coole Homepage, die Du da hast
Und was sind das für schöne Räder auf Deinem 7er????
01.03.2006 10:30
Rigo
@Kermit
Das sind SMC-Felgen in 8,5 x 19" Ich kannte den Hersteller vorher auch nicht. Hab die beim surfen im web auf einer HP von nem Tuner in Bayern entdeckt und hab sie gleich bestellt! Später gabs die Felgen dann auch bei iebey Waren nicht teuer aber schick
Sven
01.03.2006 19:57
stevenB12
Das Coupe´gefällt mir gut, hat sich BMW mal wieder richtig mühe gegeben.