Kategorie: BMWM M-Modell Motorrad BMW-Modellreihe: G45 G60 G82N E36 12.07.2024
BMW präsentiert Weltpremieren und Rennsportjubiläen beim Goodwood Festival of Speed 2024.
Der neue BMW M5 ist „ready to race“ – und er demonstriert dies mit seinem Start beim legendären Hillclimb-Rennen im Rahmen des Goodwood Festival of Speed 2024. Das traditionsreiche Event in der britischen Grafschaft West Sussex wird damit zum perfekten Schauplatz für die Weltpremiere der siebten Generation der High-Performance-Limousine. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt ist der neue BMW M5 Teil eines spektakulären Starterfelds, zu dem auch der Langstrecken-Prototyp BMW M Hybrid V8, der neue BMW M4 CS sowie zahlreiche Klassiker der Rennsportgeschichte von BMW und BMW Motorrad gehören.

Weltpremiere in Goodwood: Der neue BMW M5.
Mit seinem M HYBRID System verfügt der neue BMW M5 über ideale Voraussetzungen für beeindruckende Performance auf der 1,86 Kilometer langen Bergstrecke. Erstmals in der 40-jährigen Geschichte der Hochleistungs-Limousine sorgt ein elektrifizierter Antrieb für spontane Leistungsentfaltung und vehemente Durchzugskraft. Die Kombination eines V8-Motors mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahlkonzept mit einer E-Maschine der jüngsten Generation erzeugt eine Systemleistung von 535 kW/727 PS und ein maximales Drehmoment von 1 000 Nm. Die neuartige Form der M typischen Leistungscharakteristik, eine modellspezifische Fahrwerkstechnik und der Allradantrieb M xDrive ermöglichen ein extrem faszinierendes Performance-Erlebnis.

Der neue BMW X3 M50 xDrive
Der neue BMW M5 wird am Donnerstag, 11. Juli 2024, zum Auftakt des viertägigen Events auf dem Trackside Stand von BMW vorgestellt. Dort feiert auch der neue BMW X3 seine Weltpremiere. In seiner vierten Modellgeneration überzeugt das Sports Activity Vehicle (SAV) nicht nur mit einem besonders ausdrucksstarken Design und innovativer digitaler Technologie, sondern auch mit einem klaren Plus an Agilität und Fahrdynamik. Am deutlichsten verkörpert der beim Goodwood Festival of Speed 2024 präsentierte BMW X3 M50 xDrive die gesteigerte Sportlichkeit. Das neue Topmodell der vor 20 Jahren erstmals präsentierten Baureihe wird vom stärksten jemals in einem M Performance Automobil eingesetzten Reihensechszylinder-Ottomotor angetrieben. Das 3,0 Liter große Triebwerk wird mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie kombiniert und mobilisiert eine Höchstleistung von 293 kW/398 PS.
Faszination Hillclimb: BMW bringt Neuerscheinungen, Rennsport-Legenden und prominente Fahrer an den Start.

BMW 318i (E36) STW, Sieger STW-Meisterschaft 1994.
Spektakuläre Highlights im Programm des Goodwood Festal of Speed setzen auch in diesem Jahr die Hillclimb-Rennen. Die Demonstrationsfahrten mit Automobilen und Motorrädern aus den unterschiedlichsten Epochen erinnern an ein privates Bergrennen, das erstmals 1936 auf dem Gelände von Goodwood House ausgetragen wurde. Aus dem aktuellen Modellprogramm der BMW M GmbH werden neben dem neuen BMW M5 auch die Sondermodelle BMW M4 CS und BMW XM Label Red den traditionsreichen Hügel auf dem Landsitz des Duke of Richmond erstürmen. Und auch das aktuelle Langstrecken-Rennfahrzeug von BMW M Motorsport, der BMW M Hybrid V8, nimmt den ungewohnten Bergauf-Sprint in Angriff.

Le Mans (FRA), Juni 2024, 24 Heures Le Mans, BMW M Motorsport, BMW Group Classic, BMW V12 LMR, 1999.
Darüber hinaus bringt die historische Rennsportabteilung der BMW Group Classic eine Vielzahl von legendären Fahrzeugen und prominenten Fahrern an den Start. Angeführt wird das Aufgebot vom BMW V12 LMR, der im Jahr 1999 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans als Gesamtsieger beendete. Anlässlich des 25. Jubiläums dieses Triumphs pilotiert Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH, das Fahrzeug. 55 Jahre sind vergangen, seit Dieter Quester mit einem BMW 2002 TIK Tourenwagen-Europameister wurde.

BMW 2002 TIK, Sieger Tourenwagen-Europameisterschaft 1969.
Es war die erste Meisterschaft, die in einem BMW Automobil mit aufgeladenem Motor errungen wurde. Der für den Hillclimb beim Festival of Speed 2024 nominierte BMW 2002 TIK wird von BMW Group Classic Markenbotschafter Leopold Prinz von Bayern gesteuert. Erinnerungen an große Erfolge werden auch für den legendären BMW Tourenwagen-Fahrer Johnny Cecotto wach. 30 Jahre nach dem Gewinn der Supertourenwagen-Meisterschaften fährt er in Goodwood seinen BMW 318i STW.

Schorsch Meier mit einer BMW 255 auf der Senior Tourist Trophy TT 1939
An den Hillclimbs auf zwei Rädern beteiligt sich die BMW Group Classic mit zwei historischen Rennsport-Motorrädern. Neben der BMW RS 54 aus den 1950er-Jahren kommt auch die sorgfältig in Stand gesetzte Replika der BMW R 255/1 mit Kompressor-Motor zum Einsatz. Mit einem Motorrad dieses Typs gelang Georg „Schorsch“ Meier 1939 der erste Sieg eines Ausländers auf einer nichtenglischen Maschine bei der Senior Tourist Trophy auf der Isle of Man. Zu den Aktiven, die mit den historischen Modellen an den Start gehen, gehört auch Markus Flasch, Leiter BMW Motorrad. Er wird außerdem die BMW R20 Concept auf den kurvenreichen Kurs führen. Das jüngste Konzeptfahrzeug von BMW Motorrad wurde vor wenigen Wochen auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este erstmals öffentlich präsentiert. Sein Design setzt den neuen 2,0 Liter großen Big-Boxer-Motor als zentrales Element in Szene, der beim Hillclimb nun auch seine Kraftentfaltung und seine akustischen Qualitäten unter Beweis stellen kann.

BMW R20 - Concept.
Modellneuheiten, Unikate, Konzept- und Visionsfahrzeuge als Attraktionen am Rande der Rennstrecke.
Auch abseits des Renngeschehens bekommt das Publikum beim Festival of Speed 2024 faszinierende Beispiele für Design, Fahrdynamik und Innovationskraft zu sehen. Zu den auf dem Trackside Stand der BMW M GmbH gezeigten Modellen gehören der neue BMW M135 xDrive, der neue BMW M2 und der BMW M3 Touring.
Zu Ehren des im Frühjahr dieses Jahres verstorbenen Designers Marcello Gandini zeigt die BMW Group Classic den BMW Garmisch. Das Coupé ist der Neuaufbau einer Konzeptstudie, die Gandini einst für die Karosserieschmiede Bertone entworfen hatte und die nach ihrer Premiere auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden war.

BMW Garmisch
Die Fahrzeugschau auf dem Stable Yard umfasst darüber hinaus den BMW Vision Neue Klasse, der einen Ausblick auf die künftige vollelektrische Modellgeneration der Marke bietet, und den BMW i5 Flow NOSTOKANA, ein Einzelstück, das auf seinem Exterieur Motive der südafrikanischen Künstlerin Esther Mahlangu in einer innovativen Farbwechsel-Technologie darstellt. Eine exklusive Kombination aus Ästhetik und Dynamik kennzeichnet das bisher ebenfalls als Unikat gefertigte BMW Concept Skytop. Die Designstudie absolviert nach ihrer Weltpremiere auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este erst ihren zweiten öffentlichen Auftritt. Der offene Zweisitzer präsentiert sich als Sinnbild für die Freude an luxuriösen Reiseerlebnissen. Mit gestalterischen Details, die an Klassiker wie den BMW Z8 und den BMW 503 erinnern, und einem besonders kraftvollen V8-Antrieb aus dem aktuellen Motorenprogramm von BMW schafft das BMW Concept Skytop die auch für das Goodwood Festival of Speed charakteristische Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart.

Der BMW Concept Skytop.


Der BMW Concept Skytop. |

Der BMW Concept Skytop. |

Der BMW Concept Skytop. |
|

Der BMW i5 Flow NOSTOKANA. |

Der BMW i5 Flow NOSTOKANA. |

Der BMW i5 Flow NOSTOKANA. |
|
Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 12.07.2024
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|