Kategorie: Motorrad Einsatzwagen 14.05.2014
BMW Motorrad übergibt 44 BMW R 1200 RT an die Polizei Baden-Württemberg.
"Dieses Polizeimotorrad ist wendig und schnell, sicherer und sparsamer im Verbrauch. Es ist eine große Hilfe bei der täglichen Polizeiarbeit", betonte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall im Rahmen der Übergabe der neuen BMW R 1200 RT für die Polizei Baden-Württemberg am 7. Mai 2014 im Ehrenhof des Neuen Schlosses der Landeshauptstadt Stuttgart.
Zuvor hatte sich BMW Motorrad mit der speziell auf die Belange des Behördeneinsatzes zugeschnittene R 1200 RT bei einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt. Dabei sah die aktuelle technische Richtlinie ein Motorrad vor, das möglichst bei jedem Wetter und in jeder Einsatzsituation genutzt werden kann. Neben ABS, der automatischen Stabilitätskontrolle ASC und 81 kW (110 PS) Leistung verfügt die Behördenversion der R 1200 RT zudem über Griff- und Sitzheizung sowie ein justierbares Windschild. Dem Einsatz im Polizeidienst sind spezielle Ausstattungsumfänge wie etwa Digitalfunk, ein ausziehbares Teleskopblaulicht sowie die Farbgebung im Design der Polizei des Bundeslandes Baden-Württemberg geschuldet.

Übergabe BMW R 1200 RT Behördenfahrzeuge an Polizei Baden-Württemberg
Mit der neuen BMW R 1200 RT setzt das Innenministerium Baden-Württemberg auf einen bekannt zuverlässigen Partner im Polizeidienst. So sind bisher bereits 23 Modelle der BMW R 1200 RT sowie weitere 17 Exemplare eines Vorgängermodells im Einsatz. Die jetzt neu beschafften, 44 zusätzlichen und von der BMW Niederlassung Stuttgart ausgelieferten Maschinen ersetzen bisher noch im Einsatz befindliche, bis zu 16 Jahre alte Polizeimotorräder, die teilweise bis zu 120.000 Kilometer Laufleistung aufweisen.

Übergabe BMW R 1200 RT Behördenfahrzeuge an Polizei Baden-Württemberg, v.l.n.r. Leiter BMW Motorrad Deutschland Henning Putzke, Leiter BMW Niederlassung Stuttgart Erwin Mayer, Innenminister Reinhold Gall, Polizeipräsident Christian Nill
Gerade in Stuttgart blickt das Motorrad als Einsatzfahrzeug für die Polizei auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Als in den 1960er-Jahren die Polizeimotorräder bundesweit mehr und mehr von Automobilen ersetzt wurden, hielt der damalige Innenminister Baden-Württembergs, Paul Rau, am Motorrad als Polizeifahrzeug fest. Gerade in Städten favorisierte er das Motorrad als schnelles und flexibel einzusetzendes Einsatzfahrzeug – nicht nur im alltäglichen Polizeieinsatz, sondern auch im Rahmen der Eskortierung von Staatsgästen oder bei Großveranstaltungen. Innenminister Reinhold Gall sagte: "Die legendären Raureiter sind inzwischen Vorbild für viele Großstädte".
Bei der offiziellen Vorstellung am 7. Mai 2014 im Neuen Schloss zu Stuttgart war neben Innenminister Reinhold Gall auch Polizeipräsident Christian Nill anwesend. BMW Motorrad wurde vertreten von Henning Putzke, Leiter BMW Motorrad Deutschland, und Erwin Mayer, Leiter der BMW Niederlassung Stuttgart.

Übergabe BMW R 1200 RT Behördenfahrzeuge an Polizei Baden-Württemberg
Quelle: BMW Presse Informationen vom 14.05.2014
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|