|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Rhein-Ruhr-Stammtisch im Oktober 2006 in Essen
Essen, den 1. Oktober 2006. Erster Sonntag im Monat ist Stammtisch-Sonntag. Genauer gesagt ist 7er-Stammtisch-Sonntag. Dies muss heute explizit erwähnt werden, denn wer sich das obige Foto genauer anschaut, wird auch einen Stern, also das Markenzeichen der "Konkurrenz" auf dem Bild wieder finden. "Schuld" ist Forumsmitglied Erich, der es bei seinem ersten Besuch des Rhein-Ruhr-Stammtisches "wagte" mit einem Mercedes S 500 (Modell W140) statt mit seinem BMW 740i (E38) vorzufahren. Erich wurde natürlich trotzdem freundlich von den anderen Teilnehmern empfangen - schließlich konnte er seine "Vergehen" gut erklären: "an diesem Wochenende findet auch das große S-Klasse Jahrestreffen des Mercedes S-Klasse Clubs in Dortmund statt". Hier war Erich als Besitzer mehrerer S-Klassen Teilnehmer und nutzte den Sonntag-Nachmittag, um auch mal den Stammtisch in Essen zu besuchen. Im Landgasthaus "Brandenburg": Peter ("John McClane", zweiter von links) schmecke das Essen. Nachdem er aus persönlichen Gründen eine Pause vom Thema "7er" einlegen wollte, war er heute nach nur einmonatiger Abstinenz wieder dabei: "Es geht eben doch nicht ohne Forum" so Peter.
Als Teilnehmer der eine Woche zuvor geendeten 7er-Sternfahrt nach Porec traf Erich in Essen auch einige der Sternfahrt-Teilnehmer wieder - so dass die Sternfahrt Thema bei diesem Stammtisch war. Auch wurde bereits über die nächste Sternfahrt im kommenden Jahr gesprochen. Einen Foto-Bericht über die vergangene Sternfahrt wird es in Kürze auf 7-forum.com geben. Dank Erich war das Thema "Mercedes" in aller Munde - und so wurde u. a. auch über den Mercedes S-Klasse Club im Vergleich zum BMW 7er Club gesprochen. Mit Erstaunen wurde festgestellt, welche Leistungen der S-Klasse Club seinen Mitgliedern bietet und wie viele Mitglieder er hat. Schließlich stellte einer der Teilnehmer einen Defekt am Blinker von Erichs Mercedes fest - und die dann erforderliche "Schrauberei" wurde von den 7er-Fahrern amüsiert zur Kenntnis genommen. Erich konnte den Fehler an seinem Auto aber schnell beheben. am Mercedes S 500 musste "geschraubt" werden -
ein Blinkerdefekt sei Dank.
An diesem Sonntag war auch Carlos (alias "Turboman") mit seinem roten BMW 730 (Modell E23) vor Ort. Sein 7er zählt zu den ersten 7ern, die überhaupt gebaut wurden. Seine "Blechnase" (so werden die 7er der ersten Modellreihe vor dem Facelift genannt) präsentierte sich in einem 1a-Zustand. Carlos hatte kleine Dellen entfernt und den Wagen komplett neu lackieren lassen. Bis auf das "Bavaria"-Schild am Kofferraum, den weißen Frontblinkern und den nicht verchromten Spiegelfuß des Beifahrerspiegels ist sein Wagen im Original-Zustand. Auch Kenner wir Peter ("TurboPeter") attestierten dem Wagen einen hervorragenden Gesamtzustand. Für nur 450,- DM hatte Carlos einst den Wagen erstanden, und sicherte sicherte sich damit ein Auto mit grundsolider Basis und wenig Laufleistung. Die Arbeiten am Fahrzeug haben sich gelohnt und die Stammtischler konnten einen selten so gut erhaltenen E23 bewundern. Besonders auffällig: die vielen Chrom-Applikationen am Auto. Diese waren zur damaligen Zeit Mode und entsprechend viel davon findet man an und in Carlos BMW 730. Rund 20 BMWs der 7er-Reihe und 30 Personen fanden sich an diesem
Sonntag-Nachmittag am Landgast Brandenburg ein. Dank einsetzenden Regens löste sich der Stammtisch vergleichsweise früh auf.
Erich fuhr zurück nach Dortmund zum S-Klasse-Treffen. Christian durfte ihn an
diesem Wochenende begleiten, so dass es für Interessierte auf der Bis zum nächsten Rhein-Ruhr-Stammtisch am 5. November 2006.
|
![]() |
![]()
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Weiter:
|
||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.11.2006 · Dies ist keine Seite der BMW Group |