|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
BMW 7er-Forumstreffen in Anzing im Juni 2005Anzing ist ein kleiner Ort in der Nähe von München und ist bisher nur wenigen 7er-Fahrern bekannt gewesen. In den beiden vorangegangen Jahren haben sich dort zwar bereits 7er-Fahrer zu einem regionalen Treffen verabredet, aber die großen Forumstreffen fanden an anderen, zentraler in Deutschland gelegenen Orten wie Alsfeld und Bietigheim-Bissingen statt. Anders in diesem Jahr! Nachdem Forumsmitglied Michael Graetz (alias "michael graetz" im Forum) bereits zweimal gezeigt hat, wie man ein 7er-Treffen perfekt organisiert, verabredeten Christian Schütt (Betreiber von 7-forum.com) und Michael Graetz, die geplante Werksbesichtigung in Dingolfing mit einem großen Forumstreffen in Anzing zu kombinieren. So wurde das "Mega-7er-Wochenende" perfekt: am Freitag fand die Werksbesichtigung und am Samstag das große Forumstreffen in Anzing statt. Über 100 Mitglieder des 7er-Forums meldeten sich über das Forum formlos für das Treffen an und reisten aus ganz Deutschland und den Nachbarländern in den nur 3.400 Einwohner großen Ort Anzing. Die teils über 1.000 km langen Anreisen wurden mit einem der bisher besten 7er-Treffen belohnt.
100 km von Dingolfing entfernt Obwohl Anzing etwas mehr als 100 km von Dingolfing entfernt liegt, fiel nach anfänglichen Überlegungen, das Treffen etwas näher nach Dingolfing zu verlegen, die Wahl wieder auf das Gelände der Familie von Michael Graetz' Freundin. Hier stehen neben einem großen Platz, einer großen Wiese, sowie einer Pension auch noch eine kleine Halle, sowie ein kleines Kino und eine große Carrera-Bahn zur Verfügung. Dieser für ein 7er-Treffen ideale Standort gab den Ausschlag, den Teilnehmern der Werksbesichtigung eine 100 km lange Anfahrt zuzumuten und eröffnete die Gelegenheit, gemeinsam über eine längere Strecke im 7er-Konvoi von Dingolfing nach Anzing zu fahren. Perfekt bis ins Detail Ab 8 Uhr morgens konnte angereist werden und bereits bei der Anfahrt zeigte sich, dass Organisator Michael Graetz bis ins Detail an alles gedacht hatte. An der letzten Kreuzung vor dem Treffpunkt am Froschkern platzierte er große Schilder "BMW 7er-Treffen" und bockte seinen eigenen 7ern auf einer Verkehrsinsel auf. So konnte Niemand den Treffpunkt verfehlen und keine 200 Meter weiter begrüßte ein großes, über die Straße gespanntes Banner die Teilnehmer. Nach Bezahlung eines zur Finanzierung der Kosten erhobenen Startgeldes von € 20,- je Fahrzeug, wurde jedem 7er-Fahrer ein aufklappbarer Pylon, sowie fünf Tombola-Lose als Startgeschenk überreicht. Außerdem bekam jedes angemeldete Forumsmitglied ein Kennzeichenschild und einen Button mit Forumsnamen, so dass man vor Ort Person und Fahrzeug leichter zuordnen konnte. Zunächst wurden die ankommenden Fahrzeuge auf dem Hof, später auf der angrenzenden Wiese platziert. Portabler Kran - für bessere Fotos Dass Michael Graetz wirklich an alles gedacht hat, zeigt allein die Tatsache, dass er extra für das Treffen einen kleinen, portablen Kran bestellte, nur um bessere Fotos aus der Luft zu ermöglichen. Der Kran war relativ wackelig und die "mutigen" Nutzer wurden oft gleich mit mehreren Kameras bestückt, um so auch gleich für andere Forumler mit zu fotografieren. Beulen-Doktor und BMW 645 CSi für Probefahrten Während des ganzen Tages war ein Beulen-Doktor vor Ort, der zu einem ausgehandelten Freundschaftspreis kleinere Beulen der anwesenden Fahrzeuge perfekt reparierte.
Foto rechts: Der Beulendoktor entfernt
Die BMW Niederlassung München stellte - wenn auch erst auf mehrfache Nachfrage hin - einen BMW 645 CSi als Probefahrzeug zur Verfügung. Beide Angebote wurden gerne und häufig von den Anwesenden genutzt. Matthias (alias "TheTwinS74" im Forum) meinte zwar, dass sein 760iger schneller ist, aber das Kurvenverhalten des 645 CSi lobte er und zeigte sich insgesamt sehr zufrieden über die Probefahrt. Dem BMW-Verkäufer fehlte es ein wenig an Verkaufsgeschick. So konnte er keine Angaben zu Leasingkonditionen machen und nach der Ausfahrt der 7er-Fahrer am Nachmittag, war der 6er bereits vorzeitig verschwunden. Wer alle 7er gesehen hatte, konnte es sich auf den Hof bei kostenlosem Kaffee und selbst gemachten Kuchen gemütlich machen und in aller Ruhe beim "Benzin reden" andere Forumsteilnehmer näher kennen lernen. Der eigentlich zur Begrüßung geplante Sekt wurde am ebenfalls am Nachmittag und auch abends kostenlos ausgeschenkt. Gegen den großen Hunger wurden bayerische Spezialitäten wie Leberkäse zu günstigen Preisen angeboten. Wenn die Sonne hinter den Wolken verschwand oder es zugig wurde, konnte man es sich in der mit Holzbänken- und Tischen ausgestatteten Halle bequem machen. In dieser Halle befanden sich auch die Musik- und Zapfanlage, sowie das Buffet.
Für die "kleinen" bzw. jung gebliebenen Teilnehmer bestand die Möglichkeit eine große Carrera-Bahn zu nutzen. Viel Verlangen danach bestand aber unter den Teilnehmern nicht. Viel lieber warf man einen Blick in das von Michael Graetz selbst gebaute Heimkino für ca. 12 Personen.
Gegen 15 Uhr gingen die 7er-Fahrer zwecks Foto-Shootings auf große Ausfahrt zur Ebersberger Alm.
|
![]() |
![]()
![]()
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
![]() |
Das könnte Sie auch interessieren:
|
||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 16.10.2005 · Dies ist keine Seite der BMW Group |