|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
August-Stammtisch „Rhein-Ruhr“ in Moers (Teil 2)Nach dem Kaffee, Kuchen oder Eis verzehrt sind, geht's zurück zu den Autos auf den Parkplatz. Hier zeigt u. a. Marek ("Marek75") aus Hagen seinen BMW 730i V8 mit Autogas-Umbau. In Polen hat er eine moderne Autogas-Anlage mit separater Gas-Einspritzung je Zylinder für umgerechnet € 1.700,- einbauen lassen. Für das erforderliche Gutachten in Deutschland musste Marek weitere € 300,- bezahlen. Bild: Marek (links im Bild) zeigt seinen BMW 730i V8 mit Autogas-Umrüstung
"Ganz zufrieden mit dem Umbau bin ich nicht", schildert Marek seine Erfahrungen nach dem Umbau. "Der Spritverbrauch ist um ca. 30% höher als bei Benzin-Nutzung, versprochen war aber ein um nur um 10% höherer Verbrauch". Verantwortlich dafür macht Marek die Werkstatt in Polen, die seiner Ansicht nach im Massenbetrieb nicht die nötige Sorgfalt walten ließ und keine Erfahrung mit großen Motoren wie seinem 3,0 Liter 8-Zylinder hat. So mussten u. a. die Einspritzventile später getauscht werden, da der Durchmesser der zunächst verbauten Ventile zu klein war und der Wagen so ein zu mageres Kraftstoffgemisch zur Verbrennung bekam. Die Einspritzventile mit größerem Durchmesser wurden schließlich testweise verbaut und brachten Verbesserung, aber auch höheren Verbrauch. "Wenn ich den Umbau noch mal durchführen würde, so würde ich es in Deutschland machen lassen" ist Mareks Konsequenz. Bild: Zur Demonstration der Autogas-Technik hat Marek die Motor-Verkleidung abgenommen.
"Maßgeblich beeinflusst wird der Spritverbrauch von der Gas-Qualität", so Marek. In Deutschland wird nur 5% Butan-Gas (energetisch höherwertiges Gas) dem Gasgemisch beigemengt, so dass die Effektivität sinkt und damit der Sprit-Verbrauch steigt. In Holland ist man auf die gasbetriebenen Autos besser eingerichtet: Hier wird nicht wie in Deutschland einfaches Heizgas, sondern ein Gemisch mit bis zu 50% Butan-Anteil angeboten. "Mit 50% Butan-Anteil verbraucht mein Auto nur noch 10% mehr gegenüber Benzin".
Im Alltagsbetrieb macht sich der Autogasbetrieb kaum bemerkbar. Die Leistung empfindet Marek "um etwa 5% reduziert". Den Gastank hat Marek in der Reserveradmulde untergebracht, so dass der Kofferraum weitestgehend erhalten blieb. Dafür muss er nun mit einem nur 60 Liter großen Tank auskommen, womit er ca. 400 km weit fahren kann. Später will Marek noch einen größeren Tank nachrüsten. Bild: von außen nicht zu erkennen. Der Umbau von Mareks BMW 730i V8 auf Autogas
"Leider ist das Tankstellennetz für Autogas noch nicht so dicht", schildert Marek. "Letzte Woche wollte ich in Dortmund Gas tanken, aber die Zapfsäule war defekt. Zur nächsten Tankstelle musste ich dann 30 km fahren." Wann Marek zur Gas-Tankstelle muss, berechnet er mittels der Verbrauchs-Anzeige seines Bord-Computers, welcher auch die Daten des Gas-Antriebes korrekt aufzeichnet. Auf die Gastank-Anzeige links neben dem Auto-Radio kann er sich leider nicht immer verlassen, da sie häufig - vor allem während der Fahrt - stark schwankt.
Auf dem 7er-Parkplatz gibt es noch weitere interessante Dinge zu sehen. So hat Michael ("borbe01") besondere Klarglas-Blinker in seinem E38 verbaut, und Thomas ("CoMBaT") zeigt seine neuen, mehrteiligen Schnitzer-Alufelgen, sowie seinen nachträglich verbauten 16:9-Bildschirm:
Den 16:9-Bildschirm hat Thomas sehr günstig in einer Werkstatt in Bergkamen bekommen: "Wenn ich eine Werkstatt empfehlen kann, so tue ich das auch" ist Thomas' Urteil über die Werkstatt in Bergkamen. Mehr dazu im Forum: "Prima Werkstatt in Bergkamen". Gegen Abend endet das August-Treffen in Moers. |
![]() |
![]()
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Das könnte Sie auch interessieren:
|
||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 13.10.2005 · Dies ist keine Seite der BMW Group |