


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.04.2003, 13:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E65 740d & X5 3.0d
|
740d für 187.974 Euro ???
|
|
|
28.04.2003, 13:59
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: 123d Coupé Performance (06.12)
|
wahrscheinlich wissen die noch nicht, dass wir heute schon den € haben und haben daher den betrag in DM eingetragen
|
|
|
28.04.2003, 16:23
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: London
Fahrzeug: 735i E65
|
Echt teuer
Ja, der Preis duerfte noch in DM sein... Aber trotzdem muss da einer besoffen gewesen sein...
|
|
|
28.04.2003, 17:11
|
#4
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Irren ist menschlich..
...*lol*... hat wohl den Irrtum bemerkt, war der DM-Betrag,jetzt isser in €.
|
|
|
28.04.2003, 20:34
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
|
Mein Dauer-Werkstattersatzfahrzeug 740D Individual (für meinen 730D EZ 20.03.03 mit Störungen)
hat einen Listenpreis von über 119.000 EUR! (und das noch nach alter Preisliste!)
...nicht schlecht für einen Diesel
es ist aber auch nichts normal an dem Auto - aber über Geschmack läßt sich streiten und über die Klavierlackblenden erst recht. Bei meinem Jeans-Test erwies sich das weisse Leder auch als sehr empfindlich 
Dabei hat der 7er noch nicht einmal Vollausstattung wie KeylessGo, Abstandsautomatik, Fondorientierte Ausstattung, DVD-Wechsler,zweiter Monitor, Gegensprechanlage, Humidor, Kühlschrank, Einbruchsschutzverglasung, zweiten Tel.Hörer, Sitzbelüftung, (Lenkradheizung ging wohl nicht wegen zweifarbigem Lenkrad) usw.. Es könnte also durchaus in Richtung EUR 150.000 noch was drin sein.
|
|
|
28.04.2003, 23:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
|
Hallo ThomasE65
Als Ersatzwagen habe ich schon die Ganze Palette vom 730-760 bekommen, aber noch keinen 740D. Wie fährt sich das Dieselspitzenmodel? Ist er lauter wie der 730D, geht der so viel besser, was braucht der so, würdest du dir den kaufen?
Für den Testbericht schon mal Danke in voraus
Grüße Harry
__________________
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
|
|
|
28.04.2003, 23:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E65 740d & X5 3.0d
|
also ich kann mich über miene nich beklagen, laut! nein auf keine fall ich finde er hat mehr zuch als der 745 den ich jetzt ca. ein jahr gefahren habe und den 740d habe ich jetzt ca. 3 wochen.
|
|
|
29.04.2003, 06:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Wieso findest Du das  
Ist das nicht logisch dass der 740D besser anfährt? Obwohl er eine kurze Anfangs-/Anfahrtschwäche hat.
Grüsse an Otto Diesel.
|
|
|
29.04.2003, 07:12
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
|
Zitat:
Original gepostet von kawa3005
Hallo ThomasE65
Als Ersatzwagen habe ich schon die Ganze Palette vom 730-760 bekommen, aber noch keinen 740D. Wie fährt sich das Dieselspitzenmodel? Ist er lauter wie der 730D, geht der so viel besser, was braucht der so, würdest du dir den kaufen?
Für den Testbericht schon mal Danke in voraus 
Grüße Harry
|
Hallo kawa3005,
ich muß sagen, daß sich der 740D schon um einiges besser fährt als der 730D. Hatter früher mal E38 730D und bekam mal einen 740D, da war der Unterschied nicht so groß. Der E65-Dauerleihwagen 740D hat keine Anfahrschwäche und zieht mächtig voran. Verbrauch ca. 10,5l. Mein neuer 730D ist dagegen relativ müde und zäh (aber ich denke das hängt mit den ganzen Mängeln zusammen) und auch deshalb steht er schon bald wieder eine Woche in der Werkstatt.
Allerdings ist der Aufschlag von knapp EUR 18.000,00 doch relativ groß ausgefallen (ausstattungsbedingt sicher geringer) und sich der Vorteil des 740D eigentlich auf Fahrspaß beschränkt, würde ich deshalb eher den 730D nehmen (sofern ich wieder einen kaufen würde)
|
|
|
29.04.2003, 11:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: X5 3,0d Maritim Bj. 2006
|
Also ich hatte ausreichend Gelegenheit, beide Diesel auf Langstrecke zu testen. Beide Fahrzeuge waren 6 Monate alt mit jeweils 15.000 km auf dem Tacho, waren also eingefahren:
1. Verbrauch bei schneller Autobahnfahrt 9,5 zu 11,7 Liter / 100 km
2. Endgeschwindigkeit mit 19"Zöllern 230 km/h zu 250 km/h
3. Beschleunigung im unteren Bereich kaum Unterschiede (eher Anzugsschwäche bei 740),
dafür merklich schneller von 130 auf 200 kmh.
4. Ein Wahnsinn beim 740d ist die Laufruhe, bis ca. 150 km/h schwebt das Teil und man hört nichts !!!
Der bereinigte Aufpreis von gut EUR 15.000 rechtfertigt sich meiner Meinung nach nur für schnelle
Langstreckenfahrer und für diejenigen, die auf keinem Fall von einem Golf GTI überholt werden wollen.
Habe mich selbst für den 740d entschieden.
Jürgen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|