Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2007, 13:53   #1
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard E38 oder doch E32

Hallo,

nachdem ich ja hier etliches nachgelesen habe im Forum, bin ich mir nicht ganz im Klaren, welcher 7er mein Zweitwagen werden soll. Prinzipiell macht ja der E38 schon einiges her, trotzdem stelle ich mir den E32 "leichter" im Wartungsaufwand vor. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, dass ihr eure Meinungen im Stil "Pro-Kontra" zu den jeweiligen Modellen niederschreibt? Zur Auswahl würden stehen:
  • E38 - 740i(L), 728i
  • E32 - 735i(L), 750i(L)

Welches Modell würdet ihr empfehlen und v.a. warum? Die Designfrage mal vorne weggelassen, geht es eher um Dinge wie Wartung, Leistung und Komfort. Die Fahrleistung würde ca. 50 - 75tkm jährlich betragen. Steuer und Versicherung stehen an letzter Stelle, da das Fahrzeug für meinen Zweitwohnsitz im Ausland gedacht ist. Ich erwäge nämlich auch den Kauf einer S-Klasse (W140) mit der ich eigentlich nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Der bis dato größte Minuspunkt für beide BMW ist in meinen Augen die Position des Radios. Da ich einen Panasonic DVD-Player einbauen möchte, stellt sich hier schon das kleine Problem, wie das ganze sich dem Interieur denn überhaupt anpasst. Im Benz siehts klasse aus, v.a. für die Fondpassagiere ist das ein Genuß. Hier wären wir auch beim zweiten Hauptaspekt: wie verhält es sich mit den Platzverhältnissen im Fond? Ich muss zugeben, ich saß noch nie hinten in einem 7er...

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Mathias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 14:09   #2
uli_w
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von uli_w
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
Standard E32 vs E38

Hallo!

Auch wenn ich E32-Fan bin, weil er mir einfach besser gefällt und "mehr hermacht" als der E38, so gibt es doch ein paar Sachen, die für den E38 sprechen:

1. Die Autos sind generell jünger, was sich in weniger Defekten und Wartungskosten äussert.
2. Ersatzteile sind evtl. leichter zu bekommen. E32 sind schon ziemlich selten geworden.
3. Die Schalter für die elektrischen Fensterheber sind da, wo sie hingehören. Bei meinem Fuffi (den ich nur selten fahre) greife ich immer erst ins Leere
4. Mit einem E32 kennen sich nur noch wenige Mechaniker wirklich gut aus.

uli_w
uli_w ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 14:40   #3
BodenE32See
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BodenE32See
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: kein E32 mehr :-(
Standard

Zitat:
Zitat von uli_w Beitrag anzeigen
Hallo!

Auch wenn ich E32-Fan bin, weil er mir einfach besser gefällt und "mehr hermacht" als der E38, so gibt es doch ein paar Sachen, die für den E38 sprechen:

1. Die Autos sind generell jünger, was sich in weniger Defekten und Wartungskosten äussert.
2. Ersatzteile sind evtl. leichter zu bekommen. E32 sind schon ziemlich selten geworden.
3. Die Schalter für die elektrischen Fensterheber sind da, wo sie hingehören. Bei meinem Fuffi (den ich nur selten fahre) greife ich immer erst ins Leere
4. Mit einem E32 kennen sich nur noch wenige Mechaniker wirklich gut aus.

uli_w
1. E32 weniger Defekte als E38 Ich glaube, dass Forum hier beweist das Gegenteil...Der E38 scheint anhand von vielen Threads bzgl. Qualitätsmängeln mehr mit dem Rotstift gebaut worden zu sein als der E32...
2. Ersatzteilversorgung des E32 ist immer noch bestens - nicht zuletzt durch das Forum, wo ich schon etwas sehr günstig und bester Qualität erwerben konnte. Ansonsten bietet die Bucht auch viele Teile an.
3. Für mich sind die Schalter für die eFH dort wo sie sein müssen !!! Denn bei einem Golf IV habe ich mal gesehen, das die Schalter aus der Tür gefallen sind
4.

Jetzt spricht wohl alles für den E32, oder


Gruß,
BodenE32See
BodenE32See ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 15:17   #4
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kleine Nachfrage bezüglich Ethanolbetankung: Ist diese problemlos mit jedem Motor des E32 möglich? Ich habe in meiner Gegend gleich vier solcher Tankstellen im Umkreis von 50km, insofern würde dann auch der 750i(L) näher rücken.

Gruß
Mathias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 15:23   #5
BodenE32See
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BodenE32See
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: kein E32 mehr :-(
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nochm...nol-68918.html

Gruß,
BodenE32See
BodenE32See ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 15:25   #6
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ja, den Thread hatte ich bereits fast komplett durchgelesen, aber ich werde nicht schlau daraus, ob nun ein Umbau notwendig ist oder nicht (ich tendiere zu "eher nicht").

Gruß
Mathias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 16:16   #7
ChrisMS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
Standard

Hallo,

die Platzverhältnisse im E38 sind okay, aber hinten nicht üppig. Je nach Größe des Fahrers bleibt da nicht viel Platz. Falls Du aber häufiger mit mehr als 2 Leuten fährst, solltest Du nach einer Langversion suchen.
Für diesen Fall würde ich möglichst große Maschinen anraten. Mehr als 2 Mitfahrer merkt man bei meinem Wagen (735i E38) schon recht deutlich.

Vom Fahrverhalten ist wohl der E32 etwas agiler als der E38. Preislich sind ja beide Typen in Regionen angelangt, in denen der Anschaffungspreis zu vernachlässigen ist. Anstehende Reparaturen sind da schon wichtiger und können schnell einen "wirtschaftlichen Totalschaden" bedeuten.

Optisch gefällt mir der E38 besser, aber das ist ja Geschmackssache. Den E32 gibt es in der Form schon über 20 Jahre, aber die ältesten E38 sind ja auch schon 13 Jahre alt...

Mit einem gepflegten E38 macht man nichts falsch!

Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
ChrisMS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 17:26   #8
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Hallo,

also ich würde es jetzt weniger von der frage ob e32 oder e38 abhängig machen,
umso mehr von herkunft, lebenslauf und wartungs-/Pflegezustand.
wenn gewünscht , dann nach einem langen schauen und mit voller ausstattung wie xenon, doppelglas usw.

wenn dann das budget für kaufpreis und rücklagen feststeht und man rumschaut, dann kommt halt einer in frage, der es werden könnte; von der wahrscheinlichkeit eher ein e38, aber dass muss nicht so ausgehen.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 18:27   #9
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe momentan ein Angebot vorliegen für einen E38 Bj. 94 740i mit kompletter Ausstattung (Telefon, Leder, CD-Wechsler, el. Sitze usw.) mit 178.000km plus 18" Alufelgen von Schnitzer und Winterreifen auf Alufelgen. Den Händler kenne ich sehr gut, d.h. ich kriege das Fahrzeug zum "Freundschaftspreis" von 4.500€ evtl. sogar weniger. Das wäre eigentlich genau richtig und Freitag ist wohl Besichtigung. Was mir nur irgendwie ein wenig Sorgen bereitet, ist eher mein Fahrstil ;-) So einen Quattro A8 fährt man sicherlich anders als den BMW, obwohl ich da schon sehr gute Künstler am Lenkrad gesehen habe.

Das Platzangebot ist "relativ" wichtig, zumeist sind wir zu dritt oder viert wichtig und wir hatten bis dato eigentlich mit dem A8 oder dem Phaeton keine Probleme. Hmm, mal gucken, notfalls gibt es eben ein Foto am Freitag von einem E38-Besitzer mehr ;-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 22:49   #10
Slevin
WWW.Shiny-Dept.de
 
Benutzerbild von Slevin
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
Standard

Ganz klar der E38!!!
Ich denke ma nen bischen solider das ganze.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.shiny-dept.de
Slevin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 oder doch beim E32 bleiben StefanP BMW 7er, Modell E38 36 19.01.2011 21:38
E38 weis alles, oder doch nicht? Lapachon BMW 7er, Modell E38 16 31.01.2006 12:05
E32 oder doch E38 - Was lohnt sich mehr? Der Fürst MUC BMW 7er, Modell E38 3 22.11.2005 09:46
´bald ein E32 oder doch besser ein E38 Feuerschlager BMW 7er, allgemein 24 02.09.2005 21:40
E38 - es reicht !!!! oder doch nicht ???? Willy728iA BMW 7er, Modell E38 10 03.03.2004 18:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group