Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2004, 09:26   #1
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard Wohlige Rückkehr

Hallo Leute,

bin am Wochenende von Stuttgart nach Berlin
in einer Mercedes E-Klasse mit dem Zweiliter-Kompressor-Motor
gefahren und war sehr froh, hier wieder in meinen Wagen steigen
zu können. Besonders die im Rückenlehnenbereich sehr kurzen
Sitze (bin 1,94 m groß) waren doch ein wenig anstrengend.

Auch die vielen Bedienknöpfe rund um den kleinen Bildschirm
zeigten mir, wie angenehm die Steuerung mit dem i-Drive ist.

Ebenso Dynamic Drive und das 7er-Fahrwerk sind einfach
eine Wucht!

Der Mercedes ist sicher ein solides Auto, aber ich freue mich
jetzt wieder mehr über meinen E 65.


Einen guten Wochenbeginn Euch allen!


Gruß aus der Bundeszentrale


Tom

Geändert von TrapperTomBox (04.10.2004 um 09:42 Uhr).
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 09:58   #2
charder
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
Standard

Hallo,


im Prinzip auch meine Erfahrungen. Merkst du das DD wirklich so extrem oder ist es eher das 7er Fahrwerk allgemein?

Die E-Klasse ist nicht schlecht aber der E65 ist besser.


Grüße

charder
charder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 11:03   #3
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Hallo Charder,

das kann ich Dir morgen beantworten,
wo ich einen E65 "ohne Ausstattung"
als Werkstattersatzwagen bekomme...

Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 10:57   #4
JürgenPeter
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Idee

Hallo,

ich kann nur sagen, dass meiner Meinung nach, das doch recht teure EDC und das DD Schnickschnack sind, mit dem der Hersteller zünftig in unsere Taschen langen will. Ich habe vor gut zwei Wochen einen E65 probegefahren, mit EDC und DD. Ich war begeistert, ein einfach tolles Fahrwerk mit super komfortabler Federung und ein leichtgängiges Fahren. Am Samstag habe ich dann mit einem Kollegen seinen neuen E65 abgeholt, ohne EDC und ohne DD und ich habe trotz einer längeren Fahrt (300km) keinen Unterschied zwischen den Wagen gemerkt. Es blieb bei dem wunderbaren dahinschwebens und in die Kurven gehens, dieses wirklich Klasse Wagens!

Grüße JÜRGEN
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 10:05   #5
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Also nach drei Tagen 735i "ohne Ausstattung" kann
ich nur sagen, dass mir das Dynamic Drive schon fehlt
und ich die Seitenneigung doch entbehrlich finde.

Besonders schockiert hat mich allerdings der Verbrauch
des Wagens, der auf meinen Strecken hier mit einem
guten Anteil Stadtverkehr so auf 15 l kommt.

Da freue ich mich auf das Wiedersehen mit meinem
Diesel, der auf diesen Strecken auf 9,8 l verbraucht.

Er ist gerade zu einem längeren Boxenstopp vor
Ablauf der Werksgarantie. Ich werde über die durchgeführten
Arbeiten berichten.

Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 13:49   #6
Flieger
Noch ein 7er Fahrer
 
Registriert seit: 07.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730D (E65)
Standard

Ich muß auch sagen, daß DD für mich ein echter Gewinn ist...

DD ist natürlich kein Feature, um den allgemeinen Federungskomfort zu erhöhen, es ist auf gerader Fahrbahn und bei Langsamfahrt wirkungslos (so gut wie, Ausnahme einseitige Beladung, sehr schlechte Wegstrecken, siehe Broschüre "7er Technik").

DD ist für Kurven gedacht. Es besteht aus zwei Querstabilisatoren (je einer vorne und hinten), die bei Fahrzeugen ohne DD aus einer starren Stahlstange bestehen, die mit den Aufhängungen beider Räder einer Achse fest verbunden sind. Sie setzen das Federn der an einer Achse aufgehängten Räder in eine bestimmte Abhängigkeit zueinander, verhindern einseitiges starkes Ein(Aus-)federn eines Rades, wenn das andere nicht gleichzeitig auch einfedert (ausfedert) respektive bewegen das andere entsprechend mit. Dieses dient der Stabilisation der Fahrzeugkarosserie bei Kurvenfahrt und Fahrbahnunebenheiten.

Beim DD können die beiden Seiten der Stabilisatoren motorisch gegeneinander verschränkt werden. So wird bei Querbeschleunigungen durch Verdrehen des Stabilisators die kurvenäußere Radaufhängungdessen durch dessen Federkraft unterstützt, das Rad ausgefedert. Das Fahrzeug stünde in der Kurve praktisch "schief", zur Kurvenmitte hin geneigt. Die durch die Kurvenfahrt auftretende Fliehkraft gleicht diese Schräglage durch erhöhte Belastung der kurvenäußeren Federn wieder aus und das Fahrzeug liegt auch in schnell gefahrenen Kurven eben auf der Fahrbahn.

Gerade im schnellen Wechsel zügig durchfahrener Kurven macht sich DD dadurch bemerkbar, daß keine Wankneigungen auftreten und trotzdem der Federungskomfort (anders als bei Sportfahrwerken) weitgehend erhalten bleibt.
Die Ansteuerung der Stellmotoren an den Stabilisatoren übernimmt ein Rechner, der Signale aus Querbeschleunigung, Lenkeinschlag und Geschwindigkeit verarbeitet.

Wer den 7er als Sänfte nutzt (was er sicherlich auch ist), für den macht DD sicher wenig Sinn. Aber wer gerne mal auf kleineren Landstraßen die Ideallinie sucht, der wird seine Freude daran haben.

Gruß Flieger

mehr: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.all4engineers.de/preview....lloc=34&id=591
Bild unter: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBI/DL...3B/dlbi93b.htm
Flieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 16:50   #7
charder
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger
Wer den 7er als Sänfte nutzt (was er sicherlich auch ist), für den macht DD sicher wenig Sinn. Aber wer gerne mal auf kleineren Landstraßen die Ideallinie sucht, der wird seine Freude daran haben.

genauso sehe ich das auch
charder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 16:53   #8
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

dann musste mal Z4 fahren...
wurde mir als leihwagen angedreht.
nie wieder....

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 19:32   #9
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Finde den Z4 eigentlich sehr schön,
besonders mit Handschaltung.

Aber jetzt ist ja nicht mehr das richtige Wetter
fürs Offen-Fahren...

Gruß

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 20:54   #10
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

wenn man auf go-cart steht, passt er,
aber ich fahre den 7er ja nicht umsonst.
ich bin ab von den hoppel-kisten wo einem die popel
aus der nase fallen.
nach 2 tagen Z4 hatte ich rückenschmerzen
und mein linkes knie hat wehgetan von der türverkleidung.
nix für mich.
aber so hat halt jeder seinen geschmack.

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group