Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2025, 10:51   #1
Steiner6
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Steiner6
 
Registriert seit: 05.10.2015
Ort: Helmbrechts
Fahrzeug: BMW 750iX F01 Bj. (03.2011)
Top! Dashcam weckt vermutlich Steuergeräte auf.

Hallo, ich habe mir vor 3 Wochen eine Dashcam (70mai) mit Parküberwachung eingebaut. Habe sie an Dauerstrom und an einem Zündstrom angeschlossen, alles Super. Leider geht meine neu eingebaute Batterie in die Knie, sodass Funktionen abgeschaltet werden. Ich habe gemessen und das wären jetzt die Ergebnisse der Messungen.
- Alles aus und verschlossen mit Dashcam 0,38 - 0,41 Amp.
- BMW öffnen ca. 15,7 Amp.
- Alles aus und verschlossen ohne Dashcam 0,04 Amp.
- Ladestrom von LM 14,5 V
- Batteriespannung 12,4 V
Ich habe jetzt die Info bekommen, das es sein kann, dass die Dashcam meine Steuergeräte starten kann, stimmt das? Und wie kann ich das umgehen?
Hat jemand vielleicht eine Idee, wäre klasse, denn ich möchte schon gerne die Parküberwachung beibehalten.

Danke schon mal im voraus
Steiner6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 23:00   #2
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Ich rekapituliere - bitte korrigiere mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe:

Dashcam ist NUR an Dauerplus + Zündplus + Masse angeschlossen, keine Verbindung an irgendeinenem Datenbus im Auto

Messung deinerseits: Dashcam verbraucht 0,35A per Dauerplus permanent
Annahme: 95Ah AGM-Batterie

Ergebnis: Batterie wird unerwartet stark entladen.
-----


Hinweis: Neue Batterie muss angelernt werden nach dem Wechsel.

Vom Verbrauch sollten sich 0,4A ausgehen, wenn er nicht zu lange steht und dazwischen lange genug fährt.

Mögliche Probleme sind u.a. Das Fahrzeug schläft nicht ein, wird immer wieder geweckt(hauptsächlich Kommunikation am Bus scheinbar) oder zu hoher Ruhestrom im Ruhezustand.

Fehler sind dann im Fehlerspeicher im zentralen Gateway-Modul, dort sind u.A. "registriert ein verhindertes Einschlafen oder unberechtigtes Wecken" sowie "Historie der letzten Verlängerungen von der Nachlaufzeit der Klemme 30B (Standverbraucher).", "Historie der letzten Weckursachen."
..

Frage: Was meinst du mit "geht in die Knie, Funktionen werden abgeschaltet"? Auf welchen Wert bricht die Batterie ein? (Kein Start mehr möglich?) Funktionsabschaltungen gibt es im Betrieb oder im abgestellten Zustand oder einfach die Meldung "erhöhter Verbrauch im Stand"(oder so ähnlich) wenn man den Wagen aufschließt?
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.

Geändert von Newton (02.02.2025 um 23:32 Uhr). Grund: Typo
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 13:43   #3
Steiner6
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Steiner6
 
Registriert seit: 05.10.2015
Ort: Helmbrechts
Fahrzeug: BMW 750iX F01 Bj. (03.2011)
Standard Dashcam weckt vermutlich Steuergeräte auf.

Hallo Danke erstmal für Deine Antwort.

Die Batterie habe ich mit Carly Registriert und es ist eine 95Ah AGM-Batterie.
Ich kann bei der Dashcam einen Schutzverbrauch von (11.8V-12.6V) mit dem 4G Hardware kit einstellen.
Bei weniger als 11.8 V würde die Dashcam dann abschalten.

Aber wie schon beschrieben, liegen mit der Dashcam ein Verbrauch v.0,38 - 0,41 A an. Ohne Dashcam habe ich einen Verbrauch von 0,04A.

Mit in die Knie zwingen meine ich einfach die Meldung "erhöhter Verbrauch im Stand". Funktionen werden abgeschaltet wie z.B. Türöffnung am Griff und Spiegel abklappen. Zündung schaltet sich nach kurzer Zeit des Motor-Ausschalten ab.

Als Fehlermeldung habe ich auch im zentralen Gateway-Modul Klemme 30B (Standverbraucher).

Ich werde auch mal den IBS resetten, vielleicht hat der ja einen Fehler.

Es wäre halt toll, wenn es eine Anschlussmöglichkeit gibt (Bestimmte Klemme im Sicherungskasten) wo die Steuergeräte nicht angesprochen/aufgeweckt werden. Denn die Parküberwachung bei abgestellten Fahrzeug wäre für mich schon wichtig.

Ich hoffe Ihr habt eine Lösung für mich.

MfG
D.Baumann
Steiner6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 14:00   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Die Dashkamera direkt an die Batterie klemmen. Dann wird die Batterie zwar auch entladen es wird nur nicht mehr angezeigt. Dürfte wohl logisch sein das eine Dashkamera im Standby Strom verbraucht. Hat die denn keinen eigenen Akku?
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 14:00   #5
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Ah, diese Meldung geht über die Spannungsentwicklung der Batterie. Das Powermodul wacht regelmäßig auf und prüft, wie sich der Ladezustand der Batterie verändert
und ob etwas auffälig ist (täglich oder so, Zeitraum ändert sich mit Abstelldauer). Da bei 0,4A in 24h 10Ah rausgehen, wäre das bereits eine Erklärung und unabhängig davon, wo du den Strom herbeziehst. Ergo: wenn die 0,4 A korrekt sind (5W) lässt sich das eher nicht verhindern. Vielleicht lässt sich hier ein höherer Standverbrauch hinterlegen per Codierung, anders herum bedeuten 10Ah am Tag aber auch, dass die Batterie in wenigen Tagen leer ist(Startfähihkeit endet lange vorher!). Ich glaube hier gewinnst du auch nichts, wenn ich die genaue Grenze raussuche.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 14:33   #6
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Beim 750iX ab 2010/09: IBS: Intelligenter Batteriesensor - Fahrzeugstillstand: Bei Fahrzeugstillstand werden die Messwerte (Ruhespannungsmessung) zyklisch abgefragt, um Energieverluste zu erkennen. Die Messwerte werden im IBS in den Speicher eingetragen und nach dem Neustart des Motors an der DME, DDE oder EDME übermittelt."

=> hier hilft ein Anhängen direkt an der Batterie nicht, das wirkt sich nur auf die Zeit während das Auto "wach" ist aus, wo auch der Stromfluss über den IBS gemessen wird. Du kannst also
* mit der Meldung leben, wenn die Abschaltgrenze der Dashcam hoch genug ist, dass du eine Zeit später (Tage/Wochen/..? was du brauchst) zuverlässig starten kannst
* diesen Nachlauf deaktivieren (geht da vielleicht eine Nachlaufzeit ? 70mai hat ja einige Modelle, somit konnte ich heir nicht nachsehen)
* andere Lösung (separater Akku, der über 12V nur nachgeladen wird?)

Allerdings: Sollte die Dashcam alleine auch fast 5W ziehen oder was ist hier die Herstellerangabe/Verbrauchsmessung (hier ja per Multimeter möglich aufgrund des kleinen Stroms)?
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 17:13   #7
Steiner6
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Steiner6
 
Registriert seit: 05.10.2015
Ort: Helmbrechts
Fahrzeug: BMW 750iX F01 Bj. (03.2011)
Standard

Hallo, nach Herstellerangabe zieht die Cam 3,5 W und sie hat auch einen Batteriespeicher. Habe festgestellt. dass der IBS defekt bzw. fehlt. Wahrscheinlich hat das auch damit was zu tun, da dieser falsche Daten geliefert hat. Das werde ich mal genauer überprüfen und schauen, was zu machen ist.

Ich bedanke mich jetzt erst mal für die Unterstützung und der vielen Fachlichen Info. Damit habt Ihr mir, vor allem "Newton" sehr geholfen.

Finde ich toll, wenn man nicht alleine ist.

Also noch mal Danke und Servus
Steiner6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dashcam, parküberwachung, steuergeräte, stromproblem


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Dashcam am Innenspiegel mike95 BMW 7er, Modell G11/G12 0 14.04.2019 19:22
Elektrik: Dashcam am Innenspiegel med007 BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.05.2018 12:41
Elektrik: Funkschlüssel weckt, öffnet aber nicht zelefontelle BMW 7er, Modell E38 20 21.02.2018 12:51
Streifenwagen weckt den Dicken essex BMW 7er, Modell E65/E66 24 06.08.2013 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group