Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2023, 01:22   #1
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard Harman Kardon auf Bang & Olfusen upgraden

Hallo zusammen.

wie schon dem Titel zu entnehmen, plane ich bzw. bin momentan schon voll dabei in meinem Auto das aktuell verbaut Harman Kardon Soundsystem auf "Bang & Olufsen High End Surround Sound System" umzubauen.

Ursprünglich war das wie mein letztes Projekt "Dynamic Drive"
Interner Link) Siehe hier
als "haben will" angedacht, brauchen ist ja immer Relativ, jedoch alles mit niedriger Priorität.
Hab schon Ende letzten Jahres mit begonnen Schaltpläne zu studieren, sah für mich machbar aus:

Harman Kardon:


Bang & Olufsen:


Hab dann im Dezember auch schon die ersten Teile gekauft, Amplifier und ausfahrbarer Lautsprecher auf ebay, paar weitere Teile bei Leebmann24, gab sogar auf die B&O Blenden guten Rabatt im Weihnachtsverkauf.
Aber irgendwie ist dann von Januar bis Anfang Mai nicht mehr wirklich was passiert.

Jetzt aber hat das Projekt neuen Schwung bekommen da mir bei meinem aktuellen Harman Kardon System die Endstufe für die Lautsprecher im Armaturenbrett den Geist aufgegeben hat.
Kamen zu Anfang noch 1x am Tag für 1-2 Minuten unerträgliche Geräusche aus den Boxen wenn das Auto die Nacht über gestanden ist, so kommen inzwischen gar keine Geräusche mehr von vorne. Komplett tot.
Und da ich dieses Projekt ja schon für mich initiiert hatte macht es für mich keinen Sinn mehr den aktuellen Harmann Kardon Amplifier z.B. zu Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kingreparatur einzuschicken.
Hinweis: Ich bezeichne den Verstärker durchweg in diesem Thread mit der englischen Übersetzung als Amplifier!

Mal schauen was ich damit mache bzw. falls jemand Interesse hat, gerne melden. Funktioniert außer der Ansteuerung der Lautsprecher im Armaturenbrett einwandfrei. Lässt sich vielleicht ganz Easy reparieren.

Wichtiges schonmal vorweg:
Ich plane NICHT den Austausch sämtlicher Lautsprecher außer dem Center Speaker sowie der beiden Hochtöner in den Vordertüren weil die bei den neuen Blenden mit dabei waren.
Denke die Lautsprecher von Harman Kardon, die ja auch keine Minderwertigen sind, werden schon von der besseren Ansteuerung und der höheren Leistungsfähigkeit des B&O Amplifier profitieren.
Und sollte es nicht meinen Wünschen gerecht werden kann man immer noch zu Lautsprechern von Eton oder so greifen. Oder nur alle Hochtöner auf B&O und Rest Eton. Oder oder, mal schauen wie es wird.
Zudem werde ich aktuell nur 4 von 9 Lautsprecher Lokationen "optisch" Umbauen können. Die B&O Blenden haben aktuell Teils Lieferzeiten über mehrere Monate. Verkabelung lege ich aber schonmal rein, dann muss ich nur die Türpappen abnehmen und die Blenden tauschen sobald ich die mal haben sollte.

Als Allgemeine Info, was ist der Unterschied zwischen den Verschiedenen Soundsystemen?:
Es insgesamt 3 Stufen wenn man so will:

- Das Standard System, hat keine Tieftöner (Subwoofer unter Fahrar-/Beifahrsitz) und allgemein wenig Power (200 Watt wenn ich grade nich irre)
- TopHiFi / der Nachfolger Harman Kardon, hat 600 Watt Systemleistung und hat 2 Lautsprecher mehr (die angesprochen 2 Tieftöner unter den Vordersitzen)
- Bang & Olfusen:
Hat 1200 Watt Systemleistung, alle Lokationen wo Lautsprecher verbaut sind (außer die Tieftöner) erhalten hochwertigen Alu Blenden die zudem durch ein Ambientes Licht illuminiert werden. Außerdem wird auf dem Armaturenbrett ein ausfahrbarer Lautsprecher platziert der bei der Soundwiedergabe ausfährt und bei ausgeschalteten Sound oder Fahrzeug abstellen eingefahren wird.
Auch soll durch die From des Center Speakers den Sound besser ins Fahrzeug geleitet werden -> wahrscheinlich mehr Marketing Blabla und Optik als wirklich hörbarer nutzen.
Alle Lautsprecher werden "DIREKT" angeschlossen und angesteuert, alle Lautsprecher haben also ihre eigene "private Leitung". Bei den anderen Varianten werden Hoch- und Mitteltöner über ein gedrilltes Adernpaar zusammen angesteuert:
Amplifier -> Mitteltöner -> Freuquenzfilter -> Hochtöner

Falls wer mehr Infos hat oder ich Mist erzähle , bitte gerne Hinzufügen!

So, und jetzt mal der Stand der Dinge:

Letzten Donnerstag habe ich Angefangen im Kofferraum den neuen Amplifier zu verbauen:
(Bilder anklicken für größere Bilder)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Zuerst hab ich die Batterie natürlich abgeklemmt. Dann wurde Sicherung F200 am Sicherungsträger rechts im Kofferraum (Bezeichung Z2) entfernt -> wird nicht mehr benötigt.
Beide bisherigen Plus und Minus Leitungen wurden durchschnitten und die Enden mit Schrumpfschlauch isoliiert. Komplett Rausfrimeln wäre enorm aufwendig.
Die neuen Plus und Minus Leitungen haben 10.0mm² statt der bisherigen 6.0mm².
Masse bekommt man direkt 10 cm. vor dem AMP an der Karosserie, da ist extra eine ungenutzte Schraube + Mutter.
Plus bekommt B&O direkt von Sicherungsträger auf der Batterie welcher mit 60 Ampre abgesichert ist statt 40 wie bei Harman Kardon.

Es wird am Amplifier ein zusätzlicher Stecker benötigt, dort muss das rote Kabel welches bei Harman Kardon mit am MOST Stecker mit dran war nun beim neuen Stecker am Pin 17 eingepint werden (kommt von Z2) welche den Amplifier ein- und ausschaltet. Der Amplifier selber hängt eigentlich am Dauerstrom der Batterie.

Anschließend noch den Fahrzeugauftrag von 0688 auf 06F2 geändert und Auto codiert -> System läuft schonmal und gibt Musik wieder obwohl Lautsprecherverkabelung unverändert.

Weiter gehts dann demnächst im nächsten Post (bin schon weiter, will hier aber kurz unterbrechen).

Hier eine Aufstellung an Dingen die nach meinen Recherchen gemacht werden müssen:
Zitat:
Fahrzeugauftrag ändern:
- 0688 - Harman Kardon Surround Sound System - ENTFERNEN
- 06F2 - Bang & Olufsen High End Surround Sound System - HINZUFÜGEN

--------------------------------------------
Von Ausfahrbarer Lautsprecher (E201) zu AMPT (A236):
Nur 8 der 10 Pin`s des Steckers E201*1B sind belegt:

Pin 1 an Pin 27 der JBE (A34), Stecker A34*3B, 0,35mm², Lastmasse
Pin 4 an Pin 4 von Stromverteiler vorn (Z1), Stecker Z1*10B, Sicherung F27, 0,35mm², Klemme 30B, Plus

Pin 8 an Pin 5 des AMPT (A236), Stecker A236*1B, 0,75mm², Plusleitung Mitteltonlautsprecher - ORIGINAL, BLEIBT, Schwarz/Weiß (Orignal Pin 2)
Pin 7 an Pin 15 des AMPT (A236), Stecker A236*1B, 0,75mm², Minusleitung Mitteltonlautsprecher - ORIGINAL, BLEIBT, Schwarz/Violet (Orignal Pin 1)
Pin 6 an Pin 24 des AMPT (A236), Stecker A236*3B, 0,5mm², Plusleitung Hochtonlautsprecher
Pin 5 an Pin 8 des AMPT (A236), Stecker A236*3B, 0,5mm², Minusleitung Hochtonlautsprecher
Pin 2 an Pin 16 des AMPT (A236), Stecker A236*3B, 0,5mm², Ansteuerung Beleuchtung
Pin 3 an Pin 2 des AMPT (A236), Stecker A236*3B, 0,35mm², Signal Ausfahrbarer Lautsprecher

--------------------------------------------
AMPT / Audioverstärker High End(A236):

Stecker A236*4B
Pin 1, PLUS Leitung, 10.0mm², zur Sicherungsbox Z3, Sicherung F509, Steckplatz Z3*5B, direkt an der Batterie
Pin 2, MASSE Leitung, 10.0mm², zum Massepunkt Z10*58B, hinten Links
Pin 17, PLUS Leitung, 0.35mm², zur Sicherungsbox Z2, Sicherung F120, Steckplatz Z2*10B, hinten Rechts

-----> Sicherung F200 (40A) entfernen aus Z2!

Ambient Beleuchtung AMPT - Pin 16 und Pin 32
Pin 16: Ausfahrbarer Lautsprecher, Hutablage links und rechts, Hochtonlautsprecher vorne links und rechts
Pin 32: Lautsprecherblenden im Fond links und rechts, Mitteltonlautsprecher vorne links und rechts

--------------------------------------------
Anschlussplan Türstecker:
(Ambieten Beleuchtung Ausfahrbarer Lautsprecher und Hutablage direkt verkablen)

Türe vorne links (X28*1B):
Pin 35 (Türe) für Ambient Beleuchtung (Pin 16 Kreis) -> weiter zu Pin 2
Pin 30 (Türe) für Ambient Beleuchtung (Pin 32 Kreis) -> weiter zu Pin 2
Start=Pin "14" für Hochton, zu Pin 15 an Tür, weiter zu Pin 1 an Lautsprecher, Minus
Start=Pin "30" für Hochton, zu Pin 16 an Tür, weiter zu Pin 2 an Lautsprecher, Plus

Türe vorne rechts (X5*1B):
Pin 35 (Türe) für Ambient Beleuchtung (Pin 16 Kreis) -> weiter zu Pin 2
Pin 30 (Türe) für Ambient Beleuchtung (Pin 32 Kreis) -> weiter zu Pin 2
Start=Pin "13" für Hochton, zu Pin 15 an Tür, weiter zu Pin 1 an Lautsprecher, Minus
Start=Pin "29" für Hochton, zu Pin 16 an Tür, weiter zu Pin 2 an Lautsprecher, Plus

Türe hinten links (X8*1B):
Pin 30 (Türe) für Ambient Beleuchtung (Pin 32 Kreis) -> weiter zu Pin 2
Start=Pin "10" für Hochton, zu Pin 46 an Tür, weiter zu Pin 1 an Lautsprecher, Minus
Start=Pin "26" für Hochton, zu Pin 45 an Tür, weiter zu Pin 2 an Lautsprecher, Plus

Türe hinten rechts (X9*1B):
Pin 30 (Türe) für Ambient Beleuchtung (Pin 32 Kreis) -> weiter zu Pin 2
Start=Pin "9" für Hochton, zu Pin 46 an Tür, weiter zu Pin 1 an Lautsprecher, Minus
Start=Pin "25" für Hochton, zu Pin 45 an Tür, weiter zu Pin 2 an Lautsprecher, Plus

--------------------------------------------
ASD/Active Sound Design (A233):
WENN BENÖTIGT!!! AKTUELL NICHT SICHER!!!

Pin 5, Plusleitung, zu Pin 8, Z2*10B, Sicherung F119
Pin 26, Masseleitung, zu Z10*12B

Pin 18 zu X77*1V, K-CAN Bus-Signal, anzapfen bei TCB, Kabelfarbe Gelb/Rot
Pin 19 zu X77*2V, K-CAN Bus-Signal, anzapfen bei TCB, Kabelfarbe Gelb/Braun
(Pin 18 zu 1, 19 zu 2, JBE/Junction Box)

Pin 3 zu Pin 7 des AMPT (A236)
Pin 4 zu Pin 23 des AMPT (A236)
Pin 7 zu Pin 1 des AMPT (A236), Radio ein
Pin 13 zu Pin 20 des AMPT (A236)
Pin 21 zu Pin 4 des AMPT (A236)
Pin 22 zu Pin 6 des AMPT (A236)
Pin 23 zu Pin 22 des AMPT (A236)
Pin 31 zu Pin 21 des AMPT (A236)
Pin 32 zu Pin 5 des AMPT (A236)

--------------------------------------------
Von Mikrofon Freisprechanlage (B265) zu AMPT (A236):
UNSICHER OB DAS NICHT MIT ASD/Active Sound Design ZUSAMMEN HÄNGT
3 Pins gehen vom zweiten Mikrofon, Stecker B265*1B, zum AMPT:
Steckerfarbe: Violet, 3-polig

Pin 1 an Pin 19 des AMPT (A236), Stecker A236*3B, 0,35mm², Plusleitung
Pin 2 an Pin 3 des AMPT (A236), Stecker A236*3B, 0,35mm², Minusleitung
Pin 3 (Nicht am Mik belegt) zu Pin 18 des AMPT (A236), Stecker A236*3B, Abschirmung (Masse)
Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2023, 10:26   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schönes Projekt - bin gespannt auf Deine Fortsetzung!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2023, 01:31   #3
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard

Wochenende vorbei, hab an beiden Tagen etwa 10 Stunden reingesteckt... und bin immer noch nicht fertig ^^

Es ist schon sehr aufwendig auch wenn es Teils eigentlich gar nicht so schlimm wirkt. Hab sicher 95% aller Dinge die ich jetzt für das Projekt demontieren muss schonmal wegen einer anderen Geschichte demontiert, also vom Prinzip her weiß ich daher schon wie alle Verkleidungen im Innenraum abgehen. Aber vor allem einfach die Kabel anständig verlegen und festmachen frisst verdammt viel Zeit da ich das schon versuche anständig zu mache und nicht wie man anderer Hobby Car HiFi Schrauber einfach die Kabel irgendwo lose reinwerfe nach dem Motte "passt schon".

Los gings am Samstag mit dem Center Speaker.
Alte Blende ab, 4 Schrauben raus und den neuen Speaker mal zur Probe reingesetzt. Feststellung, die hintere Verschraubung ist bei dem B&O Speaker komplett anders. Bei Harman Kardon ist eine schräge Aussparung bei der die Schraube weiter unten schräg eingeschraubt wird. Bei B&O wird einfach grade von oben eingeschraubt. Zudem ist die Verschraubung bei B&O etwas weiter Innen.
Wird aber nirgends beschrieben das es hier Unterschiede gibt. Rest passt aber.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Da ich keine andere Lösung gefunden habe, die hintere Verschraubung ist kurz vor Ende der Windschutzscheibe wo man kaum ein Werkzeug ansetzten kann, hab ich 2 zusätzliche Löcher gebohrt und das ganze mit dicken Kabelbindern festgezogen.

Die Plastik Blende passt letztlich trotzdem Problemlos oben drauf, man sieht diese Form der "Lösung" also im Alltag nicht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Was die Verkabelung angeht sind die 2 Leitungen für den Mitteltöner ja schon da.
Müssen also "nur" 4 Leitungen (2x Höchtöner(+ und -), 1x Ambiete Beleuchtung, 1x Ansteuerung ausfahrbarer Lautsprecher) nach hinten zum Amplifier und 2 weitere Leitungen für + und - des Elektromotors rüber zum Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach.

Erstmal Handschuhfach und alles drum herum raus. Eine Leitung muss direkt direkt zu den Sicherungen und die Masse an den schwarzen Stecker der in der JBE steckt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Das einzig Schöne hier ist, das man für das Plus an den Stecker muss der vorne eingesteckt ist und nicht wie die restlichen auf der Rückseite. Sonst müsste der auch nocht gelöst werden, hab ich schon für die Standheizung mal machen dürfen -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Siehe hier - LINK

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Und weil wir hier eh schon am rumwerkeln sind hab ich noch gleich das VDM Steuergerät demontiert, denn das sitzt auf der Öffnung um an den Türstecker der Beifahrertür zu kommen.
Auch hier sind 4 Leitungen einzupinnen, 2x Leitungen neue Leitungen für den Hochtöner und 2 Leitungen für die Ambiente Beleuchtung die jedoch getrennt laufen. Einmal der Steuerkreis von Pin 16 und der andere von Pin 32.
Hängt damit zusammen das alle Beleuchtungen von Pin 16 während der Fahrt gedimmt werden, die von 32 nicht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Damit das Ergebnis für meine Arbeit am Samstag mal Sichtbar wird habe ich kurzerhand ein paar Leitungen quer nach hinten geworden und am Amplifier angeschlossen:

Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2023, 09:15   #4
Yachtliner
Ich mag halt auch Tuning
 
Benutzerbild von Yachtliner
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: G12 750Ld "Individual"
Standard

Respekt und Mega Arbeit die du da investierst

Ist immer wieder schön das es doch noch paar "Upgrade-Verückte" hier gibt, die dann keine Kosten und Mühen scheuen um das Auto zu ihrem Projekt zu machen

Danke auch für den ausführlichen Lesestoff incl. der Fotos

Viel Spaß und weiterhin gutes gelingen

grüße
Jürgen
__________________
08.07.2005 - 08.07.2025 = 20! Jahre im Forum
Yachtliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2023, 01:13   #5
winniban
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
Standard

Wirklich spitze !! Lese sowas immer gerne
winniban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2023, 12:40   #6
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

@Pascal R.E.S.P.E.K.T

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/TV: Harman/Kardon AVR 255 Igor Biete... 0 10.06.2010 10:30
HiFi/TV: Harman/ Kardon HD 710 CD-Player - WIE NEU JPM Biete... 0 03.05.2010 14:33
HiFi/TV: Harman/Kardon HD 710 CD-Player - WIE NEU JPM Biete... 2 25.04.2010 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group