


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.12.2022, 17:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Aachen
Fahrzeug: 750Li (09/2007)
|
Wann gehen die 12V-Steckdosen aus?
Hallo zusammen,
wann gehen beim E65 die Steckdosen aus? Erst wenn der Rest der Karosserie einschläft (nach 60min)? Wie handhabt ihr es, dass relativ große Verbraucher Euch nicht die gesamte Batterie leerziehen? Codieren wird man es wohl nicht können.
Hintergrund: Ich will mir einen 5G Hotspot in der Mittelkonsole einbauen und will ungern, dass der dann immer ne ganze Stunde aktiv bleibt bevor er ausgeht.
Viele Grüße!
|
|
|
07.12.2022, 17:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Eigentlich sollte alles nach etwa 16-20 Minuten einschlafen.
Es gibt viele Gründe warum das nicht immer der Fall ist.
Das können die Türgriffe vom Komfortzugang sein, oder auch schlichtweg das Power Modul hinten oberhalb der Batterie.
Ich hatte das Problem, daß mein Wagen einfach nicht eingeschlafen ist und mir dann immer 8 oder 9 Stunden lang die Batterie leergesaugt hat.
Nach einem Tausch und codieren des neuen Power Moduls schläft er jetzt auch ordnungsgemäß wieder ein.
Ob aber die Zigarettenanzünder auch abgeschaltet werden, kann ich Dir nicht sagen. Sonst könnte man ja darüber kein Ladegerät anschließen um die Batterie zu laden. Die würden aber ohnehin nur Strom ziehen, wenn der Zigarettenanzünder runter gedrückt ist.
Wenn Du die original Bluetooth Vorbereitung hast, dann müsste es auch unter der Armlehne die Möglichkeit geben, entweder eine Ladeschale einzubauen oder auch den BMW Hotspot:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ar_hotspot_lte
Den bekommt man ab und zu bei ebay oder ebay Kleinanzeigen.
Geändert von j_ramon.lopez (07.12.2022 um 17:37 Uhr).
|
|
|
07.12.2022, 17:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Aachen
Fahrzeug: 750Li (09/2007)
|
Einschlafen tut er bei mir richtig. Das hab ich Anfang des Jahres schon gemacht. Bei mir waren es damals auch die Türgriffe.
Klappt alles, wie es im Lehrbuch steht: Nach 3min Start-Stop-Knopf aus, nach 16min wieder an und danach auch die Sitzverstellung aus.
Lediglich die an 12V angeschlossenen Geräte (wie zB Handyladegerät) brauchen länger. Im TIS steht dazu
Zitat:
Der Zigarettenanzünder wird nach Klemme R ”AUS” zeitgesteuert (60 min) vom Bordnetz getrennt und eine Ladung der Bordbatterie über den Zigarettenanzünder somit unterbrochen.
|
und an anderer Stelle
Zitat:
Nach 60 Minuten wird der Ausgang VA_Karosserie abgeschaltet.
|
Heißt das nun, dass die Steckdosen an dem Karosserie-Relais hängen? Falls ja, wie schafft man es, dass der Kram früher ausgeht?
|
|
|
07.12.2022, 17:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Das dürfte schwer werden. Ich glaube programmiertechnisch ist das nicht vorgesehen.
|
|
|
08.12.2022, 10:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Ob aber die Zigarettenanzünder auch abgeschaltet werden, kann ich Dir nicht sagen. Sonst könnte man ja darüber kein Ladegerät anschließen um die Batterie zu laden.
|
Laden über Zigarettenanzünder geht dauerhaft (wenn man es braucht) mit:
Batterieschalter innerhalb von 2 Sekunden zweimal aus und einschalten: OFF-ON-OFF-ON
Verbraucherabschaltung nach 60 Minuten wird dadurch deaktiviert.
|
|
|
14.12.2022, 20:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Hallo, wo ist ein Batterieschalter? Oder ist schlüssel gemeint?
|
|
|
14.12.2022, 21:05
|
#7
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Suchfunktion 
__________________
Gruß Holger
|
|
|
21.12.2022, 13:10
|
#8
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Das Laden muss doch aber auch gehen, wenn man eine Ladebox wie die Fritec direkt an die Batterie klemmt oder aber im Motorraum an Plus und Masse?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|