Hybridantrieb gestört
hallo - nachdem ich ja schon freundlich darauf hingewiesen wurde, daß mein thema hierher gehört und nicht ins 7er allgemein, hier nochmals :-)
mal ein hallo von einem neuen mitleser - und erstmaliger BMW Besitzer :-)
bin seit geraumer zeit besitzer eines f04 active hybrid bj 11/2010 mit jetzt knapp 86tkm - EZ 02/2012 Reimport Japan - bis dato keine probleme - aber vor 1 monat dann kam die meldung: hybridantrieb gestört - weiterfahrt etc. schön in rot gehalten - adac angerufen, fehlercode`s entfernt, ging wieder - 10 Tage später wieder das gleiche Spiel - fehlercode`s entfernt, ging wieder - am 13.3. dann ne strecke von knapp 180 km ohne probleme gefahren, ruhiger motorlauf etc. - des nächstens in der Garage abgestellt und am nächsten Tag gestartet, 1 meter rausgefahren - und siehe da: Hybridantrieb gestört
ab zum öamtc (österreich)
folgende fehler im motorsteuergerät:
213901 Verbaucherabschaltung Komponente funktion aktiv
desweiteren im Elektroantrieb
21EFA6 - hybrid antrieb steuergerät fehlermeldung vom hybridsystem
21EFAA hochvoltversorgungsnetz überwachung verbraucherabschaltung 12v netz
21EFAF E-Maschine Steuergerät hv system in aktivem Kurzschluss
21EFB0 e maschine steuergerät funktionsstörung
21EFB3 Zwischenkreis kondensator komponente völlig entladen
21EFB5 Zwischenkreis Kondensator komponente nicht entladen
wiederum nach löschen ist er direkt wieder knapp 30 km ohne probleme gefahren, dann wieder von vorne - nochmals fehler gelöscht - war ja am heimweg - ca. 15 km danach wieder Hybridantrieb gestört
diesesmal kam nach ca. 10 km auch die Warnung, daß sich die Batterie entladet - in schönem Gelb
hab Ihn dann nach ca. 40 km abgestellt - auffallend war, daß er jedesmal ohne Probleme wieder gestartet hat
bei der ersten Auslesung war kurz auch was von Hochdruckpumpe drin - einmalig
Hat Irgendjemand da eine Idee bzw. schon Erfahrung
bitte net zu sehr fachsimpeln, ich bin da leider noch ein laie und nicht wirklich sattelfest
bereits gemacht wurde vor 6tkm -ventilschaftdichtungen, ölwannendichtung, Kurbelwellenhäuse entlüftet, 2 Injektoren getauscht mit Zündspule, neue Zündkerzen ca. 10tkm, neue Batterie ca. 4tkm
werd Ihn heute mal zum freundlichen bringen, aber was man überall so liest, variiert da die Qualität der BMW Fachwerkstätten enorm
für Tips oder sonstiges bin ich dankbar :-)
|