


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.02.2017, 03:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Viele K-CAN Leitungsfehler
Hallo Leute,
ich habe leider einige K-CAN Leitungsfehler, welche nach dem Löschen direkt wieder angezeigt werden. Es hat vor einigen Monaten mit den Kopfstützenmonitoren und einer Kamera angefangen - wie Ihr im Bild sieht, sind mitlerweile ein paar mehr Geräte betroffen. Ausfälle oder Funktionseinschränkungen habe ich bisher nicht zu beklagen.
Habt Ihr schon Erfahrungen mit so einem Fehlerbild gemacht? Habe noch nicht an der Elektrik meines F01 gearbeitet. Ich wäre daher sehr dankbar, wenn mir jemand einen Wink in die richtige Richtung geben würde
EDIT:
Habe soeben die Kürzel entschlüsselt und das Bild ergänzt.
Laut Programm (ihr wisst schon welches), soll man alle Geräte am Bus abstecken und die Stecker überprüfen. Das wäre ja richtig viel Aufwand...
Die ersten Fehler waren ja TRSVC und FD1 sowie FD2. Ich schätze ich werde mir zunächst das TRSVC anschauen und danach die Sitze... angefangen mit dem Beifahrersitz.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
Geändert von silyboy (03.02.2017 um 03:09 Uhr).
|
|
|
03.02.2017, 23:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Hi Leute - ich wollte die linke Kofferraumverkleidung entfernen, um an das TRSVC zu kommen.
Dazu muss ich aber die Anschlagplatten (da wo die Puffer des Kofferaumdeckels aufschlagen) an der mittleren Verkleidung lösen. Irgend eine Idee, mit welchem Werkezeug man das machen könnte?
|
|
|
04.02.2017, 07:30
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750Li LCI
|
Ich würde als erstes die Verbindung zum ZGM checken. Unwahrscheinlich, dass alle Partner SG "lockere Stecker" bekommen haben.
|
|
|
04.02.2017, 18:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Jo - ich pflege auch die Hoffnung, dass es am Stecker des ZGM liegt. Werde den als erstes prüfen. Habe mir schon einen Glashaarpinsel beiseite gelegt, um die Pins (sofern erreichbar) reinigen zu können.
Ich bin mir allerdings nicht sicher... das ZGM meldet ja selbst einen K-CAN Leitungsfehler (was vor einigen Monaten noch nicht der Fall war). Nun gehen von dort K-CAN Leitungen in zwei Richtungen ab (mit je einem high und einem low).
In beiden Richtungen finden sich Geräte die Leitungsfehler melden - und welche die keinen Fehler melden.
Ich habe mir den Verlaufsplan des K-CAN reingezogen (ISTA -> SSP-BTS-SP0000052382), um die Reihenfolge der angeschloßenen Geräte zu erfahren.
Das CID (meldet einen Fehler) geht z.B. von den Punkten X151*V1 und X151*V2 ab (high und low). Headunit, Klima und HUD sind nachgeschaltet und sollten bei einem Leitungsfehler ebenfalls ein Problem haben - was aber nicht so ist.
Die Kopfstützenmonitore (beide melden Fehler) nehmen eine andere Abzweigung. Die jeweils vor- oder auch nachgeschalteten Sitzmodule (hab ich mir nicht gemerkt) sind aber OK.
Ich habe daher das Gefühl, dass das Problem eine andere Ursache hat.
Zudem könnte ich auch wirklich viele einzelne Leitungsfehler, Steckerprobleme oder defekte Steuergeräte haben 
Noch ist nichts ausgeschloßen.
|
|
|
04.02.2017, 21:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von silyboy
JIch habe daher das Gefühl, dass das Problem eine andere Ursache hat.
|
Ich tippe auf rumgebastel mit der bekannten SW.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
04.02.2017, 23:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Zitat:
Zitat von haasep
Ich tippe auf rumgebastel mit der bekannten SW.
|
Nope. I-Stufe wurde letztes Jahr geupdatet - von Niederlassung.
Ich habe am F01 bisher nur Fehler gelesen und gelöscht - bisher nie codiert oder geflasht. Wäre ja auch ein Schuß ins Knie wenn ich sowas tuen aber nicht erwähnen würde.
UND - mein Auto scheint mich zu trollen...
Ich habe vorhin Fehler gelesen. Wollte bischen Diagnose machen. Die Fehlereinträge zu ZGM, Sitzmodul und VSW (die neulich immer wieder aufgetaucht sind) waren einfach nicht mehr da. Ich habe den Speicher dabei nicht mal gelöscht.
Ich habe jetzt die gleichen vier Fehler wie letztes Jahr...
FD1, FD2, TRSVC und CID.
Und wie im letzten Jahr auch (2-3 mal beobachtet), habe ich nach dem Löschen der Fehler nur noch folgenden Eintrag gehabt:
Wenige Minuten später waren dann alle vier Fehler wieder drin. Da Leitungsfehler und Steuergerätedefekte sich nicht selbst heilen, gehe ich davon aus, dass 1 oder 2 problematische Steuergeräte (einer der vier?!) die Fehlereinträge verursachen (Störung oder Abhängigkeiten der Steuergeräte?!). Habe ein paar Tips bekommen - werde mich bezüglich CAN-Diagnose weiter einlesen und weiter schauen.
Geändert von silyboy (05.02.2017 um 00:30 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|