Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2016, 01:12   #1
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard 750Li: Anzeichen Motorschaden?

Hallo liebe 7er Fahrer,

bin bereits länger in diesem Forum "unterwegs" habe jedoch immer nur die Beiträge gelesen.

Letztes Jahr im Februar habe Ich mir einen 750Li gekauft (Bj: 11/2010 mit 92tkm). Das Fahrzeug wurde ohne Garantie, E+ oder ähnliches gekauft. Absoluter Topzustand, voll ausgestattet (143t€), unfallfrei und Werkstattgepfelgt mit allen Rechnungen. Konnte also nicht wiederstehen zumal Mineralweiß und Kratzerfrei. Fast Neuwagenzustand.

Nachdem Ich das Schmuckstück gekauft habe, wollte Ich ein bisschen von dem V8 auch hören. Daher bin Ich in eine empfohlene Werkstatt gegangen um am Auspuff Veränderungen durchführen zu lassen. Es sollte sich jedoch nicht wie AMG anhören, also ganz dezent. Diese Werkstatt hat in den Kat ein Rohr reingeschweißt und der Sound war da.

Inzwischen hat das Fahrzeug 123tkm drauf und Ich muß je nach Fahrweise Öl einfüllen. Der Ölverbrauch schwankt jedoch sehr stark (1Liter auf 1700-3700km). Vor allem bei Kurzstrecke ist der "Verbrauch" deutlich höher.

Der Ölverbrauch war schon von Anfang an da. Ebenfalls ein unrunder Leerlauf (man hat gespürt, dass der Motor läuft) also minimale Ruckler. Vor unserem letzten Urlaub konnte Ich auch manchmal im Rückspiegel sehen, dass bei rasanter Anfahrt, eine graue/schwarze Wolke zu sehen war (nachts, wenn ein anderes Fahrzeug hinterherfährt). Es sieht aus wie aufgewirbelter Staub im Rückspiegel. Im Stand konnte man jedoch Gas geben und es war nichts zu sehen (auch tagsüber). Auch war es manchmal so, dass der Wagen etwas länger für den Startvorgang gebraucht hat (er hat zwei drei Sekunden mit dem Anlasser gebraucht). War jedoch nie im kalten Zustand, sondern sporadisch, wenn der Wagen einige Stunden stand. Kühlflüssigkeit musste noch nie nachgefüllt werden.

Letzte Woche dann, hat einmal und das zum ersten mal die Motorleuchte geleuchtet und der Wagen ist komplett unruhig gelaufen. Welches sich jedoch wieder selbst geregelt hat und die Leuchte war beim nächsten Startvorgang auch nicht mehr an.

Der Benzinverbrauch liegt bei ruhiger Autobahnfahrt zwischen 10,5 und 11,5l. Bei etwas rasanter Fahrt bei ca. 13l. In der Stadt je nach dem wieviel Kurzstrecke ca. 15-16l. Anzug ist vollkommen normal, kein Leistungsverlust. Die graue/schwarze Wolke kommt bei Vollgasfahrten auf der Autobahn hauptsächlich beim Kick-Down, also kurzzeitig, und bei weiterem Beschleunigen ist nichts mehr davon zu sehen. Jedoch muss auch dazugesagt werden, dass sich um die Auspuffrohre nach 1500km eine schwarze Schmiere bildet (bei weiß sieht man es umso mehr).

Ich habe jetzt nächste Woche beim BMW einen Termin, zwecks Fehlerspeicher, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel.

- Meine Frage nun, kann dieses Rohr im Kat solche Phenomäne hervorrufen? Stichwort Lambdasonde, Luftmangel?

Oder KGE, Injektoren, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe,...

Hat vielleicht jemand hier im Forum diesbezüglich Erfahrungen?

Beste Grüsse aus dem Schwabenländle
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: E36 318i M43B18 Zylinderkopfdichtung defekt? Anzeichen unklar... KGB44 Autos allgemein 4 18.02.2014 23:50
HiFi/Navigation: Was sind die Anzeichen eines defekten ASK Burak.Turgut BMW 7er, Modell E65/E66 15 30.04.2012 16:53
Bremsen: Leichtes Anzeichen, daß die Bremse fest ist. 740 flo BMW 7er, Modell E38 5 29.06.2010 19:17
Was sind anzeichen für defekte ZKD? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 38 21.12.2008 14:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group