750Li: Anzeichen Motorschaden?
Hallo liebe 7er Fahrer,
bin bereits länger in diesem Forum "unterwegs" habe jedoch immer nur die Beiträge gelesen.
Letztes Jahr im Februar habe Ich mir einen 750Li gekauft (Bj: 11/2010 mit 92tkm). Das Fahrzeug wurde ohne Garantie, E+ oder ähnliches gekauft. Absoluter Topzustand, voll ausgestattet (143t€), unfallfrei und Werkstattgepfelgt mit allen Rechnungen. Konnte also nicht wiederstehen zumal Mineralweiß und Kratzerfrei. Fast Neuwagenzustand.
Nachdem Ich das Schmuckstück gekauft habe, wollte Ich ein bisschen von dem V8 auch hören. Daher bin Ich in eine empfohlene Werkstatt gegangen um am Auspuff Veränderungen durchführen zu lassen. Es sollte sich jedoch nicht wie AMG anhören, also ganz dezent. Diese Werkstatt hat in den Kat ein Rohr reingeschweißt und der Sound war da.
Inzwischen hat das Fahrzeug 123tkm drauf und Ich muß je nach Fahrweise Öl einfüllen. Der Ölverbrauch schwankt jedoch sehr stark (1Liter auf 1700-3700km). Vor allem bei Kurzstrecke ist der "Verbrauch" deutlich höher.
Der Ölverbrauch war schon von Anfang an da. Ebenfalls ein unrunder Leerlauf (man hat gespürt, dass der Motor läuft) also minimale Ruckler. Vor unserem letzten Urlaub konnte Ich auch manchmal im Rückspiegel sehen, dass bei rasanter Anfahrt, eine graue/schwarze Wolke zu sehen war (nachts, wenn ein anderes Fahrzeug hinterherfährt). Es sieht aus wie aufgewirbelter Staub im Rückspiegel. Im Stand konnte man jedoch Gas geben und es war nichts zu sehen (auch tagsüber). Auch war es manchmal so, dass der Wagen etwas länger für den Startvorgang gebraucht hat (er hat zwei drei Sekunden mit dem Anlasser gebraucht). War jedoch nie im kalten Zustand, sondern sporadisch, wenn der Wagen einige Stunden stand. Kühlflüssigkeit musste noch nie nachgefüllt werden.
Letzte Woche dann, hat einmal und das zum ersten mal die Motorleuchte geleuchtet und der Wagen ist komplett unruhig gelaufen. Welches sich jedoch wieder selbst geregelt hat und die Leuchte war beim nächsten Startvorgang auch nicht mehr an.
Der Benzinverbrauch liegt bei ruhiger Autobahnfahrt zwischen 10,5 und 11,5l. Bei etwas rasanter Fahrt bei ca. 13l. In der Stadt je nach dem wieviel Kurzstrecke ca. 15-16l. Anzug ist vollkommen normal, kein Leistungsverlust. Die graue/schwarze Wolke kommt bei Vollgasfahrten auf der Autobahn hauptsächlich beim Kick-Down, also kurzzeitig, und bei weiterem Beschleunigen ist nichts mehr davon zu sehen. Jedoch muss auch dazugesagt werden, dass sich um die Auspuffrohre nach 1500km eine schwarze Schmiere bildet (bei weiß sieht man es umso mehr).
Ich habe jetzt nächste Woche beim BMW einen Termin, zwecks Fehlerspeicher, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel.
- Meine Frage nun, kann dieses Rohr im Kat solche Phenomäne hervorrufen? Stichwort Lambdasonde, Luftmangel?
Oder KGE, Injektoren, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe,...
Hat vielleicht jemand hier im Forum diesbezüglich Erfahrungen?
Beste Grüsse aus dem Schwabenländle
|