Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2013, 23:39   #1
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard Was spricht gegen R6 Motor?

lese mich seit einiger Zeit in die E65-Materie ein um mir ein passenses
Wahrzeug zu finden.
Könnte ein 730i einen finanziel in die Tasche langen und wenn ja,
durch welche Reparaturen?

So wie "Hilfsmotor" und "Untermotorisiert" habe ich öfteren gelesen, nun, die
Kraft und Nm stehen bei mir nicht auf der ersten Stelle sondern eher Komfort.
Habe mir vor ca. 3 Jahren einen e39 530d gekauft um etwas mehr power unter
der Haube zu haben, musste aber feststellen, dass ich sie eigentlich
nicht so oft brauche. Fahre höchstens 15tkm im Jahr und 90% davon sind
Landstrassen. Mein Fahrstill ist eher gedigen. Keine unnötigen
Beschleunigungen und auf etwas längeren Distanzen meistens mit Tempomat.

Pluspunkte für einen 730i wären kein Wasserrohr, Drallklappen, Injektoren.
Welche Minuspunkte gäbe es bei einem R6 Triebwerk?
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 00:52   #2
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Die Fragen hast du dir doch eigentlich selber beantwortet, was möchtest du denn jetzt noch hören?
Normale Defekte und Verschleiß werden auch am R6 auftreten!
Diverse Reparaturen bzw. Ersatzteile sind nicht unbedingt billiger als bei den größeren Motoren, alles andere liegt mit Sicherheit auf gleichem Preisniveau.
Wenn du mit der Leistung zufrieden bist, ist doch alles in Butter, allerdings würde ich zuvor eine Probefahrt empfehlen!
Nicht das du den schweren Pott hinterher verfluchst und den Motor deswegen dann doch dauernd im Randbereich bewegst !
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, für viele Fahrer wird die Leistung locker ausreichen, nur das sollte jeder vorher für sich testen!
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 06:53   #3
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Ich stand vor etlichen Jahren vor der gleichen Entscheidung beim E38. Ich habe mich seinerzeit für den "lahmen" 728 entschieden, bei dem alle schrieben, dass das Teil ja völlig untermotorisiert sei. Nun muss ich dazu sagen, dass ich schon lange keinen Spaß mehr am Autofahren habe und es nur noch leise und bequem haben möchte, auch kein Interesse mehr habe, irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde aufstellen zu wollen
Mir hat damals der R6 vollkommen ausgereicht und er hat mich ca. 150.000 km gut von A nach B gebracht.
Jetzt beim E65 stellte sich die Frage R6 nicht, da dieser nicht so gut auf Gas umrüstbar ist, und somit bin ich mehr oder weniger automatisch beim V8 gelandet, dessen Leistung und Drehmoment ich eigentlich gar nicht "brauche" und auch nicht wirklich ausnutze.

Nach jetzt schon wieder 130.000 km mit dem V8 muss ich aber auch als "Rentnerfahrer" ganz klar sagen: wenn's nicht sein muss, dann nicht mehr weniger als 8 Töpfchen
Der Wagen läuft so viel "leichter" und ruhiger, Gas geben muss ich nur, wenn ich mal auf der Landstraße mehrere Autos auf einmal überholen will. Alles andere macht der Wagen einfach so durch "streicheln" des Gaspedals. Beim R6 musste ich doch sehr oft aufs Gas treten, alleine schon wenn eine Steigung oder so kam...
Reparaturen habe ich bis jetzt im Endeffekt sogar weniger als beim R6 E38.

Viel Text, i know... aber vielleicht hilft's ein wenig.
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 09:34   #4
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

In der Hinsicht hast du recht. Muss mich an meinen alten e39 523 erinnern. Da war es auch so, dass ich das Teil des öfteren tretten musste. Als dann der 530d kam, hat es ne zeit gedauert, ohne durchdrehenden reifen von der Ampel durch zustarten,
Bis sich der rechte Fuß an den 530d adaptiert hat
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:36   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass, sobald man sich etwas mehr Leistung gewöhnt, man auch beim senilen Rumschleichen (was wohl für den Großteil meiner Fahrten repräsentativ ist) diese Leistung nicht missen will - nicht weil man sie abruft sondern weil man sich an das Gaspedalstreicheln gewöhnt, und sich Drehzahlen jenseits der Mitte abgewöhnt.

Ich hatte zwei Jahre einen e38 725tds, und habe kaum Leistung vermisst, dann kam der 8er ins, bzw vors Haus, und siehe da, der tds erschien mir lahm, nervig, und untermotorisiert, so dass mir nach seinem unfallbedingten Ableben jeglicher Spaß an Probefahrten mit kleineren Motoren genommen ward (vergebt mir dies ihr edlen 730d und 728i Verkäufer jener Wagen die ich dank euch Probe fuhr um dies zu erkennen) und ich mich letztendlich zwischen 744i und 750i für einen zweiten V12 entschieden habe.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:41   #6
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999
Standard

Habe auf meinen 730 (E 32) 605.000 km gefahren, ohne etwas im Block oder Zylinderkopf wechseln zu müssen. Auch der 5er meiner Frau und mein Oldie (3.0 CSI) sind zuverlässige 6-Zylinder.
Durch die enorme Laufruhe der Reihensechszylinder werden die Lager im Motor kaum belastet, was die Lebensdauer enorm verlängert.
Mit Turboaufladung ist der 6-Zylinder auch nicht schwächer als die V 8 - Motoren.
Dem 335 i fährt man z. B. mit dem 645 nicht weg.


Gruß, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:58   #7
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
ich habe die Erfahrung gemacht, dass, sobald man sich etwas mehr Leistung gewöhnt, man auch beim senilen Rumschleichen (was wohl für den Großteil meiner Fahrten repräsentativ ist) diese Leistung nicht missen will - nicht weil man sie abruft sondern weil man sich an das Gaspedalstreicheln gewöhnt, und sich Drehzahlen jenseits der Mitte abgewöhnt.
Genau so hab ich auch gedacht als wir vom brutalen 745d mit 330 PS und massig Drehmoment auf den "schwachen" 3.0d umgestiegen sind
Selbst mit dem "Magermotor" bin ich nicht komplett spaßfrei unterwegs - V-max zu erreichen dauert zwar um einiges länger, ist aber heutzutage eh kaum noch möglich Mein Fazit - auch wenns nur zum Teil in diesen Threag passt: sechs Pötte reichen völlig aus, wobei ich den Diesel dem Benziner vorziehe. Ein E65/66 ist genau so fett und hässliche wie ein 5er GT - innen ist der GT aber deutlich hübscher und bequemer V12 und V8 fehlen mir nur in den wenigen Momenten, in welchen mir der Sinn nach einer Phallusvergrößerung steht Mal abgesehen von den iimmensen Unterhaltskosten für den V8 Diesel und den Betriebskosten für nen V12, im Berufsverkehr und im Stau bist Du mit nem stärkeren Motor trotzdem nicht schneller
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 12:26   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Immer wieder witzig, dass diese Vmax-erreichste-heutzutage-eh-nicht-mehr-Sprüche fast immer von der Fraktion der kleineren Motorisierungen kommt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 12:30   #9
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Ist doch klar, weil der Weg bis Vmax länger ist als bei einem stärkeren Motor, so große Lücken gibt es eben weniger
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 12:38   #10
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
V-max zu erreichen dauert zwar um einiges länger
Ich glaube die in den Papieren eingetragene Maximalgeschwindigkeit. Auch nach 130.000 km mit dem aktuellen Wagen hatte ich keinerlei Ambitionen, diese zu verifizieren.
Nach etwa 3 Mio. Fahrkilometern mit dem PKW habe ich von der digitalen Fahrweise gründlich die Nase voll.
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BWM 745i, was spricht gegen den Kauf eines US Modells rebbo BMW 7er, Modell E65/E66 11 18.08.2010 17:46
Tempomat spricht verzögert an yayage BMW 7er, Modell E38 5 17.04.2008 21:15
M 60 gegen M62 Motor BMW7xx BMW 7er, Modell E38 6 21.04.2007 11:47
Motorraum: Motor 735 gegen 740 tauschen..??? Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 14 27.08.2005 15:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group