


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2004, 13:07
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: Garlstedt
Fahrzeug: 730d
|
Probleme mit meinem 730D - Wer kann helfen?
Hallo,
wie schon einmal berichtet hat mein 730D (EZ 29.12.2003) Probleme. Im unteren Drehzahlbereich habe ich einen Leistungsverlust, der aber nicht immer auftritt. (Ich schätze mal so zu 60%). Manchmal kommt dann auch ein tiefes Brummen dazu. Erst wenn ich das Gaspedal dann kräftiger durchtrete, schnellt die Drehzahl plötzlich auf über 3000 und der Wagen beschleunigt. Das tritt bei 60-80 kmh auf und da sollte auch ein leichter Tritt aufs Gaspedal genügen. Spritverbrauch ist nun bei 10,5 Liter (bei normaler Fahrweise 0% Stadt). Bevor das Problem auftrat war ich bei 9,3L
Und jetzt der Hammer: Die Niederlassung Bremen findet nichts! (2.Versuch!) Ich solle den Wagen wieder abholen. Bin sprachlos. Auf meine Aufforderung, daß der Wagen solange da bleibt, bis der Fehler gefunden wurde, entgegnete man nur, wie lange ich mir denn vorstelle, daß sie damit rumprobieren sollen! Da sind wir eben ganz schön aneinandergeraten.
Wer weiß rat?
PS: Der 730D Leihwagen, den ich seit gestern fahre hat das Problem nicht. Da sehe ich den Unterschied nun noch deutlicher.
MfG, Boris
|
|
|
02.03.2004, 22:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
|
Ist doch ein klarer Fall..
Deiner bleibt so lange in der Werkstatt bis er Fehlerfrei läuft.. das werde die wohl hinbekommen
Und du fährst der weil umsonst einen Leihwagen
Über den Spruch....
Zitat:
Auf meine Aufforderung, daß der Wagen solange da bleibt, bis der Fehler gefunden wurde, entgegnete man nur, wie lange ich mir denn vorstelle, daß sie damit rumprobieren sollen! Da sind wir eben ganz schön aneinandergeraten.
|
Würde ich noch mal mit der Geschäftsleitung reden....  das bringt oft Wunder
Meine Persönlich Erfahrung.
Grüße Harry
__________________
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
|
|
|
03.03.2004, 07:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
haben die schon den Luftmassenmesser getauscht? Würde ich mal probieren, der zeigt schon mal solche Effekte. Übrigens auch dann, wenn das Auslesen irgendwelcher Fehlerspeicher nichts ergibt!!!
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
03.03.2004, 13:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Original geschrieben von christian d
Hallo,
haben die schon den Luftmassenmesser getauscht? Würde ich mal probieren, der zeigt schon mal solche Effekte. Übrigens auch dann, wenn das Auslesen irgendwelcher Fehlerspeicher nichts ergibt!!!
Gruß,
Christian.
|
Hallo,
genau das habe ich auch schon mehrmals im Netz gelesen. Die Maschine ist ja auch im 530d verbaut.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
03.03.2004, 14:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo Klaus,
ja, vor allem habe ich einen Benziner (keinen BMW) der auch genau diese Symptome zeigte. Da war es auch der Luftmassenmesser. Da sollte angeblich bei einem Defekt des LMM die Motorfehler-Warnlampe angehen. Hat sie aber nicht gemacht, die Werkstätten haben sich totgesucht (weil LMM kann ja nicht...  ). Ich hab's dann selber gesucht und gefunden, das Teil getauscht und er läuft wieder wie neu....
Gruß,
Christian.
|
|
|
03.03.2004, 18:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
|
LLM ist ne verzwickte Sache. Daran merkt man meistens, wie gut die Werkstatt ist. Während in Läden, in denen nur Elektronik-Austauscher am Werke sind, der LLM nicht als Fehlerquelle in Betracht kommt, weil er nicht als defekt im Fehlerspeicher steht, sind gewiefte und erfahrene Mechaniker darüber informiert, dass eine Fehlfunktion (leichte Abweichungen des gelieferten Wertes) zwar nicht im Fehlerspeicher steht, das Teil aber dennoch defekt sein kann. Messbar ist das dann nur mit etwas Erfahrung, Übung und einem Multimeter  !
Nicht umsonst hat VW die Garantie/Kulanz für die verbauten LLM'er von 2 auf nachträgliche 4 Jahre angehoben!
Greets
Hannes
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo
"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."
"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tieferlegungsfedern
|
Blade |
BMW 7er, Modell E38 |
20 |
26.04.2002 12:20 |
|