Hallo alle miteinander!
Ich lese seit geraumer Zeit viele interessante Beiträge

in diesem Forum und habe nun eine Frage an erfahrene 7er Fahrer ...
Seit August 2012 fahre ich einen 730d, bei einer NL in Barcelona mit genau 7 Km gekauft (das Auto ist allerdings im Sommer 2011 fabriziert worden). Mein vorheriges Auto war ein Saab (Benzin/Turbo) und dieser 730d ist natürlich im Vergleich der helle Wahnsinn (Komfort, Ausstattung, Platz, Durchzug, usw. usw.) - ich schwebte also im 7er Himmel ...
Bei 6400 Km Laufleistung traten allerdings plötzlich hochfrequente Vibrationen im Lenkrad auf, die auch auf der Fussablage, durch das Gaspedal und im Komfortsitz, besonders in der Kopfstütze, spürbar sind. Zuerst empfindet man es wie eine ganz feine Vibration, aber nach 20 Minuten ist es ein ziemlich nervendes Gefühl.
Die Vibrationen treten bei jeder Geschwindigkeit und Drehzahl auf, auch im Stand, allerdings mit unterschiedlicher Stärke. Dies ist zwar mein erster Diesel, bis jetzt immer Benziner gefahren, aber ich weiss noch genau wie beeindruckt ich vorher gerade von der Abwesenheit von Vibrationen war !!! und ausserdem sollte so ein Auto Diesel hin Diesel her natürlich nicht vibrieren ...
In der NL hat man erstmal ein Softwareupdate gemacht (???) und mich zum Probefahren nach Hause geschickt. Verdacht eventuell Motoraufhängung.. Einige Tage später war ich natürlich wieder da, und da die Vibrationen scheinbar um die 100 - 140 Km/h kräftiger waren, sollten dann die Reifen verantwortlich sein (das Auto hat die 17er Serienfelgen mit Continental Bereifung). Erst sollte jemand von Continental den Wagen probefahren, doch dann wurde nach Anweisung von Continental die Reifen auf den Felgen 180º gedreht und die Räder "dynamisch" ausgewuchtet.
Der 7er fährt jetzt in der Tat ruhiger, nur die Vibrationen existieren weiter und sind durch die Fussablage, Gaspedal und im Komfortsitz (insbesondere Schenkelauflage und Kopfstütze) eindeutig spürbar.


Ich habe natürlich versucht, auf alles zu achten und z.B. festgestellt, dass der Fahrbahnbelag sehr wichtig ist (auf meinen täglichen Fahrt gibt es ein paar Autobahnabschnitte, wo es immer spürbarer ist) - aber ein 7er mit 17" Felgen sollte kein hypersensibler Sportwagen sein? Es kommt mir so vor, als ob die Vibrationen erst bei warmgelaufenen Auto auftreten, und sie sind nach wie vor auch im Stand zu verspüren, am deutlichsten aber zwischen 1.500 und 2.000 U/min.
Ich tappe also völlig im Dunkeln, und habe das Gefühl, dass es in der NL genauso ist - wenn man sich mit dem Problem überhaupt ernsthaft befasst hat ..
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp?
Beste Grüsse aus Spanien