Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2013, 21:03   #1
740-98-MP511
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Burweg
Fahrzeug: E38-740i (01.98)
Standard Probleme beim E65/66?

Hallo zusammen,

da ich nun nach langer Zeit meinen geliebten e38 abgegeben habe, mache ich mich zur Zeit auf die Suche nach einem e65/66.

Da ich bisher leider viel negatives gehört hatte, schaute ich natürlich auch im Forum um mir Infos von Euch zu holen. Unter anderem wurde dazu geraten, Fahrzeuge ab Bj. 2003 zu kaufen, ist das tatsächlich so und wenn ja, warum?
Gibt es evtl. ein Soft- oder Hardware-Update das diese Fahrzeuge kaufbar macht.

Ebenfalls kam eine Aussage, dass der V8 wenigstens 500cm³/Zylinder benötigt um vernünftige Leistung bringen zu können, könnt/würdet Ihr dem auch zustimmen?

Danke für Eure Hilfe!

Patrick
740-98-MP511 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 21:14   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was kaufbar macht? Fahrzeuge vor 2003?

Und diese Hubraumrechnung ist völliger Blödsinn - solltest Du als ehemaliger V8-Fahrer doch wissen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 23:04   #3
essex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
Standard

ich als e38 fahrer und e65 fahrer kann dir folgendes sagen

PERSÖNLICHE ERFAHRUNG MUSS NICHT BEI JEDEM SO SEIN !!!

der e38 hat öfter mal kleine weh wehchen
wenn man wirklich alles in top zustand gehalten hat - schnell behoben relativ normale kosten

der e65 ist recht solide (solange man ihn pflegt und vorsorge betreibt)
aber wenn was kaput ist kann es sehr schnell sehr teuer werden

daher würde ich sagen sie nehmen sich kostentechnisch über ein jahr gesehen nicht viel

ps. ich würde auf jedes extra das du nicht brauchst verzichten
pss. die hardware updates kommen nach jedem defekt

Geändert von essex (06.01.2013 um 23:11 Uhr).
essex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 11:28   #4
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Der E65 V8 ist ne tickende Zeitbombe.
Da kannst Du reparieren ohne Ende.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 12:34   #5
740-98-MP511
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Burweg
Fahrzeug: E38-740i (01.98)
Standard

Also ersteinmal vielen Dank für Eure Informationen und Meinungen!

Als ehemaliger V8-Fahrer kann ich sagen, dass ich mit 4,4l sehr zufrieden wahr

Nun geht es ja um eine Neuanschaffung und da ich da schon einen schönen gefunden hatte, kam die Frage an Euch.

Der 735i kommt aus der Reihe 2002 und hat um die 150tkm gelaufen. Laut angaben des Besitzers ist natürlich kein Reparaturstau vorhanden und eine Femitec Stag 300 LPG Gasanlage verbaut.

Ich hatte mich allerdings von meinem e38 (334tkm Laufleistung) nur getrennt um die Anzahl der Reparaturen etwas zu verringern.
740-98-MP511 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 13:05   #6
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

15tkm pro Jahr und dann Gasanlage
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 13:09   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich habe inzwischen einige 7er gehabt (E32, E38, E65).

Im Vergleich ist der E65 Fl sehr unauffällig.
Klar, ab und an muss mal eine Kleinigkeit gemacht werden, aber ich habe inzwischen bei einem KM-Stand von etwas über 150.000 keine sehr kostenintensiven Reparaturen gehabt.

Akut steht die Wasserpumpe an, da mache ich gleich Thermostat und Riemen mit. Sollte knapp unter 500,- EUR zu regeln sein.

Ansonsten musste ich nur den I-Drive Controller tauschen, das ASK und den L7 Verstärker.
Ersteres ging auf Garantie (wären sonst knapp 400,- EUR gewesen), L7 habe ich im Tausch für 360,- EUR bekommen und das ASK lag knapp unter 200,- EUR im Autausch.

Der Rest waren Verschleissreparaturen (Bremsen, Reifen, Öl etc.), die bei jedem Fahrzeug anfallen und ganz normal sind.

Unterm Strich ist der E65 FL aus nachvollziehbarer Historie und Scheckheftgepflegt durchaus zu empfehlen.
Insbesondere nicht die Fahrzeuge aus 2001 und 2002. Wobei da bei denen die noch fahren inzwischen auch alle neuralgischen Steuergeräte und Teile getauscht sein sollten.

Beim VFL gabs einige Elektronikprobleme mehr, den würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen.
Aber auch hier gibt es Mitglieder, die sehr zufrieden mit ihren Autos sind.

Diejenigen die Motagsautos erwischt haben (gibt es überall) haben entweder einfach Pech gehabt, oder haben Autos mit gedrehten KM-Ständen, unvorsichtigen Vorbesitzern oder Wartungsstau.

Natürlich lässt sich ein E65 nicht zum Preis eines Golfs bewegen, aber das war beim E38 auch nicht anders.

Fazit: Nicht kirre machen lassen, Augen auf beim Autokauf und lieber für etwas mehr Geld einen durchgepflegten Gebrauchtwagen kaufen, als für kleine Scheine in der klammen Hand beim Fähnchenhändler zu glauben, den großen Schnapper gemacht zu haben.
Das geht leider meist nach hinten los.

Nach Kauf nicht vergessen, einen Getriebeservice fest mit einzuplanen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 14:20   #8
Heinz44
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Ratingen
Fahrzeug: E65-745i 08.04
Standard

Hallo, ich fahre seit 2009 einen E65 Bj. 08/2004 Km Stand 80000 und habe bis auf eine Getriebeinspektion mit gleichzeitiger Abdichtung der Ölwanne noch nichts gehabt. Der Vorgänger ein E38 war wesentlich anfälliger als der E65. Ich kann nur positives berichten würde mir immer wieder einen E65 kaufen. Ich hoffe, dass sich die negative Einstellung etwas umkehrt.
Gruß
Heinz
Heinz44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 20:25   #9
740-98-MP511
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Burweg
Fahrzeug: E38-740i (01.98)
Standard

Ich muss schon zugeben, dass ich jetzt wieder mehr in Richtung E65 unterwegs bin und vom E61 wieder Abstand nehme

Bin mir nur sicher, ob es gleich der erste wird der es mir angetan hat. Wobei der schon echt ne Hammer-Optik hat

Vielen Dank!
740-98-MP511 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 20:57   #10
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Lass Dir Zeit.
Ich habe den Ersten recht lange gesucht (fast 6 Monate), den Zweiten habe ich durch Zufall gefunden als ich eigentlich nicht gesucht habe.
Er hat aber so gut gepasst, dass ich nicht nein sagen konnte.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Probleme beim e65 mit EDC + Dynamic Drive auf einer Hebebühne ??? DerTuner BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.03.2012 10:18
Probleme beim Zündkerzenwechsel beim 750i celle88 BMW 7er, Modell E32 16 17.06.2009 20:31
probleme mit der entlüftung des kühlwassersystems beim e65 735i 05.02 falkofalko BMW 7er, Modell E65/E66 4 25.01.2009 22:08
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 12:11
Probleme beim beschleunigen Sparbüchse BMW 7er, Modell E38 3 26.01.2007 20:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group