


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.09.2011, 09:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Fehlermeldung Motorstörung
Hallo zusammen,
ich brauche Rat vom Spezialisten, bei mir habe ich den Fehlercode 272 D
"Additieve mixture adaption bank 2- regulation limit reached".
Er meldet dann noch f28d7 communikation with dynamo, F272D oil Quality sensor und fehler bei Zylinder 1-4.
Der Motor läuft bei längerer Strecke unruhig.
Was kann die Ursache sein? Was muß ich nun schon wieder wechseln?
Ach so, ich habe auf Autogas umgerüstet, sagt mir nicht, dass das davon ist.
Gruß Thomas
|
|
|
09.09.2011, 09:17
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wenn der Fehler gleich danach aufgetreten ist wird es wohl davon kommen. Die Frage brauch man doch garnicht erst stellen 
|
|
|
09.09.2011, 12:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Nein, ist nicht gleich danach gekommen, erst 2 Jahre später. Tritt nur nach langer Fahrt auf, sollte der Fehler nochmal auftreten, schalte ich auf Benzin um, mal sehen.
Und prüfe, ob der Fehler nur bei einer Bank auftritt.
Ich habe mal gegoogelt, da steht, ein Leck im Luftschlauch kann den Fehler provozieren.
Auf der rechten vordern Seite soll eine Luftpumpe mit Druck-und Saugleitung sitzen.
Geht von dort eine Leitung zu den Motorbänken und stellt dort irgendwelche Drosselklappen?
Wer weiss was?
Geändert von ebodeth (09.09.2011 um 13:23 Uhr).
|
|
|
09.09.2011, 17:19
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Motorstörung
Ich würde mal den Fehler kompetent auslesen lassen (DIS) Drosselklappe hat der Motor schon. die dient aber nur dem Notlauf weil Motoransaug wird über Vanos gesteuert. Irgendwelche Unterdruckschläuche gab es vor zig Jahren bei mechanischen Verteilern. Sekundärluftpumpen und Schläuche etc. dienen der Abgasreinigung in der Warmlaufphase.
|
|
|
13.09.2011, 15:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Also, ich den dünnen Unterdruckschlauch gewechselt. Dieser geht vom dicken Luftschlauch ab, der zwischen Luftfilterkasten und Motor sitzt. Er war porös. Der  sagte mir, wenn dieser Schlauch Fremdluft zieht, gibt es Störungsmeldungen.
Im Moment gibt es keine Fehlermeldungen mehr, toi, toi, toi.
Kostenpunkt: 3,50Euro beim  .
Kleine Ursache, große Wirkung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|