Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
ich bin neu hier und wollte die Gelegenheit kurz beim Schopfe packen und mich vorstellen.
Wie aus meinem Usernamen unschwer zu erkennen ist, ich bin Sven.
Ich bin 35 Jahre alt/jung und wohne einen Steinwurf vom Steinhuder Meer entfernt.
Bisher war ich immer nur Beifahrer in'nem 7er, nämlich dem von meinem Vater.
Es ist ein '88er 750i E32 in AC-Schnitzer-Optik in Delphingrau-metallic.
Dies wird sich jedoch im Laufe der nächsten Woche ändern, denn dann wird er offiziell in meine Händer übergehen.
Hintergrund des ganzen ist, mein Vater braucht die Versicherung für ein Auto für meine Mutter.
Er hat nur noch bis April '12 TÜV und es steht fest, dass er den nächsten auch so nicht überstehen wird. Und da mein Vater auch nicht mehr gewillt ist, ihn noch mal herrichten zu lassen, werde ich der glückliche sein, der die letzten Kilometer mit ihm abspulen wird, bevor er in den durchaus wohlverdienten Ruhestand geht.
Beziehungsweise ich habe schon einen Termin beim Schrauber meines Vertrauens für eine komplette Durchsicht, um festzustellen, was außer dem Abgasstrang (dazu mehr im entsprechenden Fred später) zu machen ist.
Sollten sich die Kosten im Rahmen bewegen, werde ich auf jeden Fall mal in mich gehen und mir überlegen, ob ich ihn, schon wegen der schönen Erinnerungen wegen, aufmöbeln lasse und durch den TÜV bringe.
Immerhin war es jener 7er, hinter dessen Steuer ich nach bestandener Führerscheinprüfung meine allerersten Kilometer abgespult habe.
Wer kann das schon von sich behaupten.
Bilder werde ich bei Interesse gerne noch Bilder nachreichen.
alles Gute hier bei uns im Forum und herzlich willkommen, weiterhin viel Freunde mit dem E 32 bei wenig Problemen und Kosten plus allzeit knitter- und schadensfreie Fahrt ohne Kaltumformung.
Genieße immer die Aale natur geräuchert oder in grüner Soße bei Euch.
also erst mal danke für den warmen Empfang. Bilder werde ich nachliefern, sobald er den Klimawechsel von Walsrode nach Steinhude überstanden hat.
Wenn alles glatt geht, geht das sogar noch diese Woche über die Bühne. Aber versprechen tu ich erst mal nichts.
Und bis es soweit ist, genieße ich meinen 4-Zylinder-Boxer-Allradler in vollen Zügen.
(Subaru Impreza 2.0R Active MY'06 )
Hat zwar nicht so viel Leistung oder so viel Flair, aber dafür macht er im Winter deutlich mehr Laune...
Sei es beim Wildern durch die leeren Straßen oder aber der Anblick der langen Gesichter, wenn man ohne durchdrehende Räder sogar bei 8% anfährt und vorwärts kommt.
sodele, es ist offiziell und nicht mehr zu ändern...
Der 7er ist am heutigen in meinen Besitz übergegangen...
Hier ein paar Impressionen...
Wie man schon von den Bildern her erahnen kann, braucht das Schätzele einiges an Liebe und Pflege, wenn er wieder in vollem Glanze erstrahlen soll.
Im Laufe der nächsten Woche erfolgt die Komplettdurchsicht und denn mal schauen, wie es mit dem Schätzele weiter geht.
Aber egal, wie seine Zukunft aussieht... Er macht uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuunheimlich Laune...
Gruß Sven
P.S.:
Das, was sich auf dem vorletzten Bild schüchtern hinter dem Baumstumpf versteckt ist übrigens mein Impreza...
Wenn du ihn von deinem Vater hast, ist es dann ein Ersthandfahrzeug? Falls ja, hat er bestimmt eine nachvollziehbare Historie, oder? Da bleibt nur noch eins zu sagen:
Probleme diagnostizieren, Nach und nach fertig machen, im Sommer als hobby laufen lassen und auf ein gutes H-Kennzeichen warten. Gerade mit der Schnitzermontur sieht er wirklich top aus. Braucht es nur noch den damals originalen Schnitzer-Felgensatz...
nein, vor meinem Vater hatte er drei Vorbesitzer. Im 'Familienbesitz' ist er erst seit '94.
Und so wie es ausschaut, war mein Vater, was das Serviceheft angeht, ein absoluter Kulturbanause. Er hat nicht einen einzigen Service machen lassen.
Was ich so auf Anhieb jedenfalls schon weiß ist, dass es anscheinend Probleme mit der Heckbeleuchtung gibt. Vattern musste schon zwei mal das LKM in recht kurzer Zeit wechseln, weil's hinten immer dunkel wurde. Zumindest funktionierte das Abblendlicht hinten nicht. Bremse, Blinker und Nebelleuchten funktionierten jedoch weiterhin.
Auch haut was mit dem Kombinstrument nicht ganz hin, es verliert jedes mal, wenn der Schlüssel abgezogen wird bzw. wenn das Zündschloss in Stellung 0 ist, den Tageskilometerzähler. Der Gesamtkilometerzähler zählt jedoch unbeirrt und munter weiter, derzeit stehen knapp 283Tkm an. Im Moment weiß ich's zwar noch nicht besser, aber ich schiebe diesen Umstand mal darauf, dass das Kombiinstrument schon mal gewechselt wurde.
Ich will aber auch nicht ausschließen, dass das Kombiinstrument inzwischen einen weg hat, weil Vattern in letzter Zeit häufig die Batterie ab- und wieder angeklemmt hat.
Was auch nicht funktioniert ist die Regelung des Innenraumgebläses.
Es funktioniert nur, wenn es in die Volllaststufe gestellt wird. Auf Automatik funktioniert es nicht und von Hand lässt sich die Drehzahl auch nicht regeln.
In den beiden Stellungen bleibt das Gebläse aus. Dazu habe ich hier im Forum aber schon einige Tips und Anregungen gefunden, die ich nächste Woche mal prüfen werde.
Gruß Sven
P.S.:
Sind gemeint? Nicht böse verstehen, aber das wär dann doch eindeutig Geschmacksache.
Geändert von svente75 (08.07.2011 um 10:29 Uhr).
Grund: Nachtrag
Beim kombiinstrument werden die 5 Kondensatoren defekt sein. mit 3€ Materialkosten und einem Lötkolben kann man das selbst hinbiegen, wenn man löten kann. Einfach mal die Suche benutzen, unter Tipps und Tricks gibts auch ne Anleitung dazu. Bei 299996km wird bei dir vermutlich auch der Gesamtkilometerzähler aufhören, ist bei allen E32 und E34 vor 2/89 der Fall. Ab da wurden andere Tachos verbaut. Auch hier gibt es genügend Lesestoff für Jahre.
Bezüglich der Lüftung dürfte das Heizschwert defekt sein, auch hier hilft die Suche und gibt viel Stoff frei.
Im Endeffekt aber nicht so tragisch, dass man das Auto entsorgen müsste. Und man kann ein wenig sein schrauberisches Talent fördern. Und im Nachhinein bei nem Bierchen feststellen, dass man das jetzt selbst geschafft hat und sich dabei stolz auf die Schulter klopfen...
Ich finde die garnicht so hässlich. Und besser als die aktuellen Borbet 15 Zoll..