Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2011, 16:23   #1
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard Stilllegung für 2-3 Jahre -- was beachten?

Hallo 7er-Gemeinde,

nach langem Hin- und Her überlegen habe ich mich dazu entschlossen einen meiner alten Bomber für die nächsten 2-3 Jahre abzumelden und mir dann das H-Kennzeichen abzuholen.

Nun ist stilllegen für mehrere Jahre ja etwas anspruchsvoller als für die 5 Monate Winterschlaf.

Weiter unten meine geplanten Massnahmen. Gibts noch Ergänzungen/Vorschläge von Euch?
Gedanken mache ich mir über die Einspritzung. Verträgt sie solch eine lange Zeit der Untätigkeit? Gibts besonders empfehlenswerte Additive?

Bin gespannt auf Eure Tipps!

Hier die geplanten Massnahmen in Kurzform:

- Gründliche Aussen- und Innenreinigung. Waschen, Reinigungsknete, Politur, Wachs. Chrom ebenfalls mit wachsen.

- Unterbodenschutz checken, alle Bleche, Schweller, etc. prüfen und wo erforderlich Rostumwandler aufbringen.

- Olle Reifen montieren.

- alle Seilzüge mit WD 40 behandeln.

- Tank voll machen und dem Benzin Benzinstabilisator beigeben.

- Zündkerzen raus, ein wenig WD 40 in die Zylinder und Kerzen wieder rein.

- Alle Gummidichtungen mit Schutzmittel behandeln.

- Scheibenwischer mit untergelegtem Korken von der Scheibe fernhalten

- In den Behälter der Scheibenwaschanlage Frostschutz einfüllen und diesen bis zu den Düsen pumpen.

- Ölwechsel

- Kühlwasser mit frischem Frostschutzmittel versehen.

- Fenster einen Spalt offen lassen, in den Innenraum Entfeuchter stellen, ebenso in den Kofferraum und den Motorraum, die Dinger regelmässig erneuern.

- Ledersitze und Lederlenkrad ordentlich einfetten.

- Öllappen in den Auspuff.

- Die Batterie ausbauen.

- Handbremse nicht anziehen, Deckel vom Servoölbehälter abnehmen und regelmässig die Bremse betätigen bis das Öl die Oberkante des Behälters erreicht (mit geschlossenem Deckel gibt das eine tolle Sauerei)

- letzte ausgedehnte Runde drehen (nach dem Waschen, Volltanken und Öl wechseln)

Danke an alle, die so viel Text geschafft haben!

Grüße aus (zur Zeit) Dänemark

Tom
__________________
__________________________________________________
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 20:42   #2
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das würde ich auch so machen.
Für die Dichtungen würde ich Hirschhorntalg oder etwas Silikonfreies nehmen und nicht das Schiebedach vergessen.

Für die Oberflächenkonservierung von Kunsttoffen und Gummie ist Ballistol super! Auch Chromoberflächen sind damit nach langer Zeit Top!

Ich bin auch kein Freund von WD40. Das ist eigentlich nichts anderes als Petroleum mit etwas Feinöl. Üblich sind da eher ein oder zwei cl Motoröl und per Hand durchdrehen. Man kann auch ein hier einfach etwas Ballistol hineinsprühen.

Überlege mal, ob eine Anmeldung nach 18Monaten nicht sinnvoll ist. Wenn das Auto länger nicht angemeldet war, wird der Brief ungültig und dann ist ein 21er notwendig - Vollabnahme. Wenn er aber sowieso H-Zulassung haben soll könnte man darauf verzichten. Frage doch mal beim TÜV nach.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 20:50   #3
ClaW
Mitglied
 
Benutzerbild von ClaW
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
Standard

@ Smatek,

bei der Sache mit der Vollabnahme scheint´s regionale Unterschiede zu geben. Hab´ schon mehrmals Fahrzeuge wieder in Betrieb genommen die länger als 18 Monate abgemeldet waren und musste noch nie ´ne Vollabnahme erbringen.
Immer den ganz normalen TÜV. Auf Nachfrage bei unserer Zulassungsstelle wurde mir gesagt, dass die nur eine Vollabnahme verlangen, wenn das Auto mehr oder weniger erheblich umgebaut/umlackiert (restauriert oder ähnliches) wurde, sprich sich die Angaben im alten Kfz-Schein verändert haben.

Grüsse aus´m Schwarzwald, Maria & Steffen
ClaW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 21:15   #4
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kann sein, dass es Fehler von mir ist. Vielleicht hat die tolle EU wieder irgend etwas in den letzten 3 Jahren geregelt. Ich hatte das Problem 2006 bei der Zulassung eines 5 Jahre abgemeldeten Motorrades, der TÜV wollte einen 21er
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 21:47   #5
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard

Hi Smatek,

danke für den Hinweis auf Ballistol.
Werde ich also dem WD 40 vorziehen.

Das mit den maximal 18 Monaten ist vor eingen Jahren geändert worden.
Es ist jetzt möglich ein Fahrzeug bis zu 7 Jahren stillzulegen. Danach reicht ganz normale HU/AU zur Wieder-Inbetriebnahme.

Gruß
Tom
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 11:34   #6
stojo01
Stojo
 
Benutzerbild von stojo01
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
Top! Gummidichtungen

Servus zusammen,
ich bin seit langem ein Fan von Glyzerin für die Gummidichtungen. Gibts in der Apotheke (kein Witz) und ist supergünstig. Für son Fläschchen keine 2EUR und das reicht für 2-3Fahrzeuge locker.
Ist reines Glyzerin sonst nix, hält dann alles nachhaltig geschmeidig.

Gruß
Dejan

P.S. musste in BaWü auch keine Vollabnahme machen bei meinem E28 nicht (glaub 6Jahre nicht zugelassen gewesen) und bei der Blechnase auch nicht (ca. 3Jahre Stillstand). Mein TÜV Mensch meinte nur dass wenn das Fahrzeug in dem Zustand (ohne größere Umbauten wie Motor o.ä.) schonmal in D zugelassen gewesen war ist die Vollabnahme gar kein Thema.
stojo01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 13:10   #7
ClaW
Mitglied
 
Benutzerbild von ClaW
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
Standard

Zum Thema Vollabnahme möchte ich meinen Kommentar noch vervollständigen.

Die Blechnase die Maria und ich uns 2010 zu Weihnachten geschenkt haben, war vorher seit 1996 abgemeldet gewesen und im April diesen Jahres haben wir ihn nach ´ner ganz normalen TÜV-Abnahme ohne Probleme wieder in Betrieb genommen.

Grüsse aus´m Schwarzwald, Maria & Steffen
ClaW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 14:09   #8
Highliner
Inefficient Dynamics
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL, 750iLS & 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Hallenparker

Zitat:
Zitat von der siebener Beitrag anzeigen
- Olle Reifen montieren.
Servus!

Wozu olle Pellen montieren? Wenn Du den Wagen in 2-3 Jahren wieder hervor holst, sind die heutigen Reifen dann auch nicht mehr sonderlich frisch. Zumal es ärgerlich ist, wenn dann der Wagen in einer Einzelgarage oder in einer Halle in Wandnähe parkend über die Zeit einen Platten entwickelt und nach Ablauf der Zeit mühsam mit luftleerem Reifen herausgepopelt werden muß. Lieber die jetzigen Reifen drauf lassen und bei Wiederinbetriebnahme zum H-Kennzeichen neue Pneus aufziehen.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 15:58   #9
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard

Hallo stojo01,

interessant. Glyzerin kannte ich bis dato nur als Frostschutzmittel oder Beimischung zu guten Weinen.
Werde ich mit in die Auswahl nehmen.

Hallo Highliner,

die Reifen sind relativ neu. 2 Jahre alt und keine 1.000 Kilometer gelaufen. Die will ich mit Reifenspray behandeln und dann schön kühl, dunkel und druckfrei lagern. 5 - 6 Jahre alte Reifen sollten kein Thema bei der Wiederinbetriebnahme sein.
Und am Platz fehlt es auch nicht, der alte Kollege steht in einer Einzelgarage mit Platz genug drumrum zum Tanzen.
Ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht, wären die Reifen schon älter..............weg damit.

Gruß
Tom
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 21:06   #10
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich würde noch ein professionelle Hohlraumkonservierung machen. Das lohnt sich, nicht nur beim Einlagern, immer bei betagten Autos. Ich verwende FluidFilm und kann dir gern ein Angebot machen..

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7 monatige Stilllegung meines Dicken - Was beachten? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 9 17.05.2010 23:15
AGR Stilllegung (725 tds) Valentin BMW 7er, Modell E38 17 04.04.2010 18:45
Fahrwerk: stilllegung phil25 BMW 7er, Modell E38 4 14.01.2009 08:32
Abstellen des Autos für länger, was beachten? jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 21 07.07.2005 17:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group