Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2010, 16:43   #1
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 60
Standard Dynamic Drive - was bringt's WIRKLICH?

Beim E65 gab es dazu diverse Meinungen pro/contra, ich habe es bei meinem seinerzeit zwar mit reinkonfiguriert, halte es persönlich im Nachhinein aber für verzichtbar.
Hat jemand schon mal den F01 mit/ohne in der Praxis vergleichen können, möglichst mit 20" Rädern? beim Hybrid beispielsweise ist es ja gar nicht erst lieferbar, was für mich einen deutlichen "Verzichtshinweis" bedeutet.
Danke für Erfahrungsbeiträge!
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 20:26   #2
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Ich kann erstmal nur mit dem Vergleich e65 mit DD zu F01 ohne DD dienen, demnach ist es für mich ein totales "must have" der F01 ohne DD ist mir ab ca. 130 kmh sehr schwammig vor gekommen.
In BAB Kurven ist irgendwie ein unsicheres Gefühl aufgekommen, mit DD fährt es sich wesentlich leichtfüßiger und das Auto kommt einem insgesamt einfach leichter vor.
Ich bin dann mit der EDC Einstellung Sport gefahren um das ein bisschen aufzufangen, aber selbst das plus 20" können die DD Funktion nicht ersetzen.

Gerade wenn dein e65 DD hat, würde ich es beim F01 auch wieder dazu bestellen. Wenn man es nie gehabt hat wird man es evtl. nicht vermissen, aber sobald man sich dran gewöhnt hat ist es imho einfach ein must have.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 10:53   #3
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Einen direkten Vergleich mit DD und ohne DD kann ich zwar nicht bieten, aber solltest Du Dir überlegen einen Wagen aus anderen Gründen ohne DD zu kaufen kann ich Dir nur raten das vorher zu probieren.

Mir ging es so bei Mercedes. Ich hatte 2008 einen S420 CDI (W221) mit ABC-Fahrwerk, was etwa dem DD entspricht. Dann hat mir mein einen extrem voll ausgestatteten S500 zu guten Konditionen angeboten. Er hatte praktisch alles, ausser ABC-Fahrwerk. Ich dachte, das wäre nicht so wichtig. Nach der ersten Begeisterung über den tollen Motor und die Ausstattung stellte sich dann sehr schnell Ernüchterung ein. Insbesondere auf etwas kurvigeren ABs fühlte ich mich durch die Wankbewegungen deutlich unsicherer.

Ende der Geschichte: Nach 18 Monaten S500 fahre ich jetzt BMW 750i mit DD.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 12:00   #4
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Dazu möcht ich auch was sagen, habe DD ja bekanntlich nicht im Hybriden. Dachte auch es wäre ein must have, da eine Wankstabilisierung in Kurven nicht nur Sicherheit, Fahrspaß und auch Komfort bieten müßte. Der Prospekt sugeriert einem ja auch diese Vorteile. Stutzig machten mich Kommentare diverser Freundlicher, dass DD beim F01 an Bedeutung verloren hat im Vgl. zum E65 da der F01 ein adaptives Fahrwerk hat. Bin 740i 18-oder 19-Zoll Sommerbereifung und 750i X-Drive 18 Zoll Winterbereifung, beide mit DD gefahren und nun meiner ohne, aber mit 20 Zoll. Eins vorneweg: Mein Hybrid macht den sportlichsten Eindruck, was eindeutig auf die hoffnungslos komfortlose und nervig harte 20" Run-Flat-Mischbereifung zurückzuführen ist! ...(wer schön sein will muß leiden, aber eine Katastrophe für Komfort-Freaks)...(und Allesamt ohne Aktivlenkung)
Hatte mich schon vorab informiert wie ich solch eine "Wank-Schaukel" ohne DD aufrüste. Hartge bietet interesantes Fahrwerks-Tuning an. Aber schon nach den ersten Km war mir klar, dass das unsinnig ist. Auf Stellung Sport ist der Wagen straff und wanklos. In Komfortstellung schwimmt er eher über die Längsachse, als dass Wankbewegungen zu spüren sind. Habe es gerade vorgestern ausprobiert. Bei ca. 230 KM/h in den Kassler-Bergen schaukelte eine aktuelle dünnbereifte S-Klasse kurzfristig vor mir her, bevor ich wie an der Schnur gezogen, völlig wanklos in einer Rechtskurve aussen vorbeirauschte. Habe sogar mal des nachts einen ländlichen Kreisel missbraucht, um den Wagen in Sport-Stellung endlich zum Wanken zu zwingen. Leicht schwindelig is es mir nicht gelungen. Möchte schließlich anmerken, dass ein 7er ein 7er ist und sich durch völlig andere Qualitäten auszeichnet, und zwar durch komfortable Längsdynamik mit beindruckender Quer-Dynamik angesichts des hohen Gewichtes . Für die Rennstrecke gibt es deutlich leichtere faszinierendere Fahrzeuge.
LG, BMA

PS: Würde mir dennoch DD bestellen, wenn ich könnte. Weiß allerdings nicht warum!...

PPS: 20 Zoll ersetzt IMHO DD. Mit komfortorientierten 18 Zoll Asphalttrennscheiben ohne Run-Flat macht sich DD bestimmt eher bemerkbar!

Geändert von BMA (26.09.2010 um 12:46 Uhr).
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 12:03   #5
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 60
Standard

Na ja, an sich steht das ja (genau wie die Aktivlenkung) auch auf der Ausstattungsliste drauf. Ich frage mich einfach, weshalb dieses Feature beim Hybrid gar nicht erst angeboten wird, das hört sich einfach so an, als ob die Wichtigkeit na ja, sagen wir mal "überschaubar" ist.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 12:08   #6
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Oder als wenn es technisch oder aus Platzgründen einfach nicht möglichst ist und BMW aus Marketinggründen trotzdem einen 7er Hybrid im Angebot haben möchte
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 12:27   #7
alander
† 19.09.2011
 
Benutzerbild von alander
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
Standard

Gerade auf der Autobahn in langezogenen schnell gefahrenen Kurven macht sich das DD sehr positiv bemerkbar - da klebt der Wagen förmlich auf der Straße. Ein bekannte Porsche 911-Fahrer war total begeistert von dem Fahrwerk des F01 mit DynamicDrive und Aktivlenkung. Wenn man gerne sportlich fährt lohnt sich die Anschaffung.

Ich habe allerdings den Verdacht, dass dieses Achspoltern vom DD kommt.
Ein von mir gefahrener F01 ohne DD hat dieses nämlich nicht - kann aber auch nur Zufall gewesen sein.

Beim Hybid ist bedingt durch die Akkus untern Kofferraum kein Platz mehr für das ebenfalls dort zu installierende DynamicDrive.
__________________
Gruß Alander
alander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 12:49   #8
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 60
Standard

Ok, ihr habt mich überzeugt - bleibt also drin.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 12:51   #9
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Gute Entscheidung
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 12:56   #10
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Bin zwar noch keinen F01/f02 ohne DD gefahren, finde die Straßenlage mit DD aber ebenfalls hervorragend, gerade bei hohem Tempo.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dynamic Drive ausgefallen... Petka2k2 BMW 7er, Modell E65/E66 50 25.03.2010 15:15
Fahrwerk: Dynamic Drive entbehrlich ? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 23 26.12.2006 20:57
Fahrwerk: Dynamic Drive? DasPhantom BMW 7er, Modell E38 5 04.03.2006 13:20
Dynamic Drive Sanyi BMW 7er, Modell E65/E66 4 27.05.2005 05:29
Wie toll ist Dynamic Drive wirklich charder BMW 7er, Modell E65/E66 11 20.11.2003 15:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group