Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2009, 12:34   #1
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard Scheinwerfer feucht

Hallo E65 gemeinde,
ich habe viel über Feuchte Scheinwerfer gelesen , aber es betrifft meist die E38 Modelle , über den E65 habe ich nichts gefunden.
Ich besitze seit 3Tagen einen E65 und die Scheinwerfer sind nach Regen jedesmal von innen Beschlagen , das sieht grauenvoll aus
Beim E38 war es ja kein Problem , Scheinwerfer raus neue Gummidichtung rein fertig , alles in etwa 30Minuten,aber jetzt????
Und Steinschläge hab ich leider auch , kann man diese wegpolieren?
Ist ja Plastik , kein Glas.
Bin für jeden Tip dankbar.
@Peterpaul
Du hast glaube ich auch dieses Problem , hast du schon irgendwas gemacht Peter?
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 20:36   #2
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Musste heute auch feststellen, dass meine Scheinwerfer (beide) beschlagen sind. Es muss ein anderes Problem sein als die Dichtung oder die Risse, weil eine Scheinwerfer nichtmal 6 Monate alt sind. Ich frag mich nur, wieso wird gleich die Schuld auf die Dichtungen gegeben, die Scheinwerfer haben doch so oder so eine Entluftung, somit kann die Feuchtigkeit rein oder rauskommen, wie man´s will.

@arrif70 Wollen wir versuchen mit diesen kleinen Beuteln aus den Schuhkartons?
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 22:52   #3
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Wußte gar nicht , das diese ne Entlüftung haben
Was hast du bezahlt für den Wechsel?
Gruß
Arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 23:17   #4
Knecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
Standard

Wegen scheinwerferglas (Plastik)

Du kannst es polieren es gibt im fachgeschäft extra eine kustoffpolitur für sowas. Hab ich auch gemacht

Am besten du kaufst dir beim lackierer 1200 schleifpapier zum nassschleifen.

Nassschleifen bis man kaum noch was sieht( aber gleichmässig) danach mit der paste (am besten polier aufsatz für bohrmaschine)den bohrer nicht so lang drauf halten bis es warm wird sonder öfters ne pause machen, sonst hast du feine hitzerisse im scheinwerferglas!!!!!!!

MfG Sven

Geändert von Knecht (11.12.2009 um 08:27 Uhr).
Knecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 23:20   #5
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Knecht Beitrag anzeigen
Wegen scheinwerferglas (Plastik)

Du kannstb es polieren es gibt im fachgeschäft extra eine kustoffpolitur für sowas. Hab ich auch gemacht

Am besten du kaufst dir beim lackierer 1200 schleifpapier zum nassschleifen.

Nassschleifen bis man kaum noch was sieht( aber gleichmässig) danach mit der paste (am besten polier aufsatz für bohrmaschine)den bohrer nicht so lang drauf bis es wrm wird sonder öfters ne pause machen son hast du feine hitzerisse im scheinwerfer:

MfG Sven
Hi Sven,
das Funktioniert?
weißt du wie die Politur heißt? Möchte da nix falsch machen.
Gruß
Arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 08:34   #6
Knecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
Standard

Ich hab die paste nicht mehr die ist leer!
Es gibt bei uns ein fachgeschäft die das vertreiben und ich könnte mal nachfragen,danach dir bescheid geben!

Der Polieraufsatz und die paste kosten ungefähr 30 euro zusammen. Also bei so einem betrag hatte ich mir damals gedacht da kann man nichts falsch machen.

Es funktioniert wirklich!!!!!!

NIMM DIR ABER ZEIT FÜR SOWAS!!!!! Weil auf eine halbe std. kommt es auch nicht drauf an!

Gruss Sven
Knecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 09:25   #7
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Ja, das wäre Klasse
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 11:40   #8
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
Wußte gar nicht , das diese ne Entlüftung haben
Was hast du bezahlt für den Wechsel?
Gruß
Arrif70
Hi, ich hatte damals 1 Paar neue Scheinwerfer mit Kurvenlicht bei eBay fast für Umsonst bekommen, diese habe ich dann einfach getaucht. Der Tausch war daher vollbracht, da ich kein Kurvenlicht hatte.

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 11:51   #9
Divinity79
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hörstel
Fahrzeug: E38 - 730i
Standard

Das Problem hatte ich auch !
Mir hat es dann gereicht und ich habe einfach ein paar kleine 5mm Löcher von innen rein gebort.
Bums ruhe is und ich habe keine Probleme mehr mit
__________________
Mitleid gibt es umsonst Neid muss man sich Verdienen !
Divinity79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 11:58   #10
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Divinity79 Beitrag anzeigen
Das Problem hatte ich auch !
Mir hat es dann gereicht und ich habe einfach ein paar kleine 5mm Löcher von innen rein gebort.
Bums ruhe is und ich habe keine Probleme mehr mit
Funzt das tatsächlich?
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kofferaum feucht....... jak BMW 7er, Modell E32 9 02.08.2007 20:53
Elektrik: Scheinwerfer schon wieder feucht tomgos BMW 7er, Modell E38 10 23.03.2007 23:24
Karosserie: Scheinwerfer von innen feucht mk2611 BMW 7er, Modell E38 5 15.10.2006 14:02
Innenraum: Beifahrerseite feucht ah_745 BMW 7er, Modell E65/E66 8 08.09.2006 13:51
Elektrik: Scheinwerfer feucht, Außenspiegelheizung defekt, Waschdüsen werden nicht beheizt tomgos BMW 7er, Modell E38 4 10.03.2006 19:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group