@all,
meines Wissens gab es den ersten 7er bereits als B8 (allerdings war es noch kein Alpina Fahrzeug sondern wie auch alle B9 ein Umbau!) in der Blechnasenkarosse und später handverlesen die ersten B11 Modelle allerdings mit dem "B9-Motor" noch nicht mit dem B6/10/11-Motor und 254/261PS sondern die von Alpina0815 angesprochenen 245PS Version.
Ich habe von diesem seltenen E23-B11 irgendwo auch ein Foto, leider habe ich es so schnell in meinem Chaos nicht gefunden....
Ein B9 ist aber definitiv ein 5er oder ein 6er -- allerdings bin ich mir ziemlich sicher daß dieser "B9-7er" nicht die Einspritzanlage zu dem B9-Motor verbaut hat.
Die B9-Motoren verfügten nämlich alle über die sehr träge und leistungsschwache Motronik I. Hier waren die Steuergeräte mit der Endnummer 011 verbaut und diese Typen hatten noch einen Zusatzluftschieber -- auf keinen Fall aber einen el. Leerlaufstabilisator oder Leerlauf-Steller wie auf dem Bild zu sehen.
Diese wurde erst ab 9/84 mit Einführung der E28 535i oder M535i eingeführt. Alle B9 wurden aber bis zum Übergang zum B10-E28(ohne Turbo, versteht sich

) mit der alten Spritze verbaut.
Hier war zB. ein Chiptuning unmöglich weil keine Ram/Rom-Bausteine verbaut waren sondern alles über Prozessoren gesteuert wurde.
Aber wenn ein B9 Motor verbaut ist und diese Motronik II verbaut ist, ist dieser 7er auch chipfähig und kann hervorragend angepaßt werden.
Er verfügt auf jeden Fall über sehr gute Spezial-Kolben und eine sehr gute Nockenwelle -- mit Chip sollten hier die 245-250 PS realisiert werden können, wobei die orig. Einspritzanlage hierzu niemals in der Lage ist.
k27