Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2003, 23:11   #1
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Alpina 7er

@all,

meines Wissens gab es den ersten 7er bereits als B8 (allerdings war es noch kein Alpina Fahrzeug sondern wie auch alle B9 ein Umbau!) in der Blechnasenkarosse und später handverlesen die ersten B11 Modelle allerdings mit dem "B9-Motor" noch nicht mit dem B6/10/11-Motor und 254/261PS sondern die von Alpina0815 angesprochenen 245PS Version.

Ich habe von diesem seltenen E23-B11 irgendwo auch ein Foto, leider habe ich es so schnell in meinem Chaos nicht gefunden....

Ein B9 ist aber definitiv ein 5er oder ein 6er -- allerdings bin ich mir ziemlich sicher daß dieser "B9-7er" nicht die Einspritzanlage zu dem B9-Motor verbaut hat.
Die B9-Motoren verfügten nämlich alle über die sehr träge und leistungsschwache Motronik I. Hier waren die Steuergeräte mit der Endnummer 011 verbaut und diese Typen hatten noch einen Zusatzluftschieber -- auf keinen Fall aber einen el. Leerlaufstabilisator oder Leerlauf-Steller wie auf dem Bild zu sehen.

Diese wurde erst ab 9/84 mit Einführung der E28 535i oder M535i eingeführt. Alle B9 wurden aber bis zum Übergang zum B10-E28(ohne Turbo, versteht sich ) mit der alten Spritze verbaut.

Hier war zB. ein Chiptuning unmöglich weil keine Ram/Rom-Bausteine verbaut waren sondern alles über Prozessoren gesteuert wurde.
Aber wenn ein B9 Motor verbaut ist und diese Motronik II verbaut ist, ist dieser 7er auch chipfähig und kann hervorragend angepaßt werden.
Er verfügt auf jeden Fall über sehr gute Spezial-Kolben und eine sehr gute Nockenwelle -- mit Chip sollten hier die 245-250 PS realisiert werden können, wobei die orig. Einspritzanlage hierzu niemals in der Lage ist.

k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group