Hallo Forumskollegen,
ich habe nun soeben, nach gut 2 Jahren 7er Genuss mein Baby verkauft.
Da es hier ja meist üblich ist, dass nur Problemchen dargestellt werden, möchte ich zum Abschied meine Eindrücke zum E65 kurz zusammen fassen.
Gekauft hatte ich ihn im Jänner 2007 ... ein VFL mit 132.000 km und nagelneuem Austauschmotor. Gekauft bei meinem Händler des Vertrauens, bzw. dem, der gerade um die Ecke ist ...
Ich hatte konkret nach einem V8 gesucht - der kleine 735er stand nie zur Debatte - ebenso wenig wie ein Diesel. Ich bin nach wie vor, der vielleicht engstirnigen Meinung, dass in einem Auto dieser Klasse ein Benziner gehört...
Wie Einige von Euch vielleicht mitbekommen haben, hab ich mich etwas genauer mit der Technik des E65 auseinander gesetzt (und auch manches modifiziert)... Man muss sich einfach vor Auge führen, dass es sich bei dem E65 auch "nur" um ein Auto handelt .. so Fragen wie "darf ich die Batterie abklemmen" oder dgl. sollten gar nicht gestellt werden ... dann kann man ruhig auch mal selber was machen ( sofern man nicht zwei linke Hände hat ).
Mein 745er machte nie Probleme in Bezug auf´s Fahren, motorisch und dgl. hatte es nie was - einfach problemlos!

Beim Entertainment hatte ich auch kleinere Macken ... Antennentuner defekt ... Memoryfunktionen gingen verloren ( war aber das TV Free schuld ). Problem an der Sache ist, dass das Diagnosesystem bei BMW die Ursachen nicht genau eingrenzen kann - Busfehler kann vieles sein - aber auch sowas lässt sich (selber) eingrenzen. Aber mal ehrlich - hat man ein Zubehör Radio und das geht nach 6 Jahren kaputt, wird auch einfach ein neues gekauft - ohne groß ein Fass aufzumachen!
Das Einzige, dass man BMW wirklich ankreiden kann ist, dass es bei einem 2002er Auto ein Autotelefon einbaut, dass nur in 900MHZ Netzen funktioniert und das keine MP3´s abgespielt werden können! Telefon hab ich umgerüstet und zusätzlich einen DVD Wechsler verbaut - dann hats in Summe auch gepasst.
Ich war einer der glücklichen E65 Fahrer !
Auch ein VFL ist meines Erachtens ohne Weiteres zu empfehlen - speziell bei den derzeitigen Preisen ! Auch wenn es ein Fahrzeug der Oberklasse ist, kann was defekt werden. Wenn man dies einkalkuliert, zusammen mit der Tatsache dass ein solches Fahrzeug in der Erhaltung nicht mit einem 3er zu vergleichen ist, kann man ein Top Fahrzeug teils sehr günstig erstehen.
Auch der 4,4L Motor ist meines Erachtens ein Top Aggregat. Leistung stimmt, Verbrauch ebenso ...
Den zum Teil etwas wirr geschriebenen Text bitte ich zu Entschuldigen ... meine Gefühle spielen derzeit 8er Bahn - den Verkauf sehe ich jetzt, im Nachhinein mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Wünsche Euch weiterhin viel Freude mit Euren Boliden !
Gruß Peter