Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2004, 22:47   #1
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard Fahrleistung/Unterhaltskosten/Haltbarkeit 750 Bj 7/91

Hallo

hab noch mal eine Frage...

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus beim 750er Bj 7/91 wenn bis jetzt alles gut gewartet wurde usw...171000km

Mängel bis jetzt Bremsdruck behälter verliert oben Öl.

Ansonsten Motor läuft sofort rund nachdem Anlassen.

Wie sieht es mit dem Unterhalt, Inspectionskosten, Verschleißteilen aus? Welche Reps werden in der nächsten Zeit kommen bei 15tkm p.a.

Wasserpumpe, Benzinpumpe...Kühlsystem? Fhzg hat kein EDC (zum Glück)

Steht optisch gepflegt dar...Automatikgetriebe schaltet im Stand ohne weiteres in jede Stufe.


Was kostet ein 750er eigentlich durchschnittlich in der Haftpflicht?

Hat jemand eigentllich mal ein Leistungsdiagramm? Bzw Fahrleistungsdaten?


Gruß Philipp

hoffe dass es mti diesem 750er klappt...
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 02:00   #2
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Hallo Philipp;

Leistungsdiag und Daten siehe Interner Link) hier

Was die Kilometer betrifft, wenn Scheckheftgepflegt und nachvollziehbar, dann ist er gerade richtig eingefahren.
Flüssigkeitsverlust am Vorratsbehälter...können die beiden Stopfen sein, an denen er am HBZ angebracht ist, Centartikel und in 1 Min gewechselt.
Sollte der Flüssigkeitsverlust jedoch an der Verbindung HBZ/BKV auftreten, dann startest du gleich mal mit 'nem BKV-Wechsel.
Kein EDC...Glückspilz (teuer im Rep-fall)
Haftpflicht... schau mal bei Huk.de, da kannst du das online ausrechnen lassen.
Ich zahle bei 45% ca. 230 Eur halbjährlich, dazu verbaust du dann noch ein GAT-System für Euro2 Umschlüsselung und schon zahlst du nur noch ca. 300 und noch was an Steuern,...hab's grad nicht zur Hand.
Jo und bei 15000 pA ist auch der Spritverbrauch nicht so das gravierende Problem....
Wichtig ist, dass er am Motor und Getriebe, sowie am Diff. trocken ist, desweiteren bei 'ner Probefahrt mal auf die Vorderachse (Schwachstelle) achten; da sollte nix flattern oder vibrieren oder gar knacken.
Viel Glück noch....
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 07:00   #3
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Philipp,

ich würde zusätzlich auch mal die Daten aus dem BC auslesen. Bei meinem Bimmer war der Instrumentenkombi getauscht, war einer drin aus einem ´91er, hatte zwar 205.000 km auf der Uhr, aber dann, die anfallenden Reparaturen ließen schnell darauf schließen, das der Wagen mindestens 250.000 hat. Lenkung vorn komplett, bei Peter M. rund 450 Euro, Kat´s beide am Ar..., gute, gebrauchte erworben nähe Holland, 600,00 €uro, Stoßdämpfer vorne defekt und Federn abgesägt, gute, gebraucht rund 500,00 Euro, Auspuff ab Kat, bei Peter M. rund 600,00 Euro.
Das alles kam innerhalb eines Monats, wau, war die Frau sauer und ich erst. Aber nun ist das alles gemacht, die Reifen müssen nun nochmals gewuchtet werden und dnn ist es wieder eine echte Freude.
Was auch weichtig ist, der Kaufpreis, ich hab 2200 gezahlt, plötzlich Brief weg u.s.w., Hain van der Werft hat auch einen überteuerten gekauft, soviel ich weiß 2800 und sieht nicht gut aus, Beulen u.s.w.

Kontrolliere genau, auch das, was Du denkst das es ok erscheint. Lieber zwei oder dreimal testen als einmal böse aufd en Hintern fallen.

Viel Glück und Grüße
Mike
__________________
Gute Fahrt, genügend Asphalt unter den Rädern und immer einen Schutzengel auf Deiner Seite.



29.10.-30.10.05: 1.BMW Saison-Abschlußtreffen in 63599 Biebergemünd
! Im Monat Oktober findet wegen dem Treffen kein Stammtisch statt !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die Hessen-Stammtisch Homepage
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 09:13   #4
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Mängel bis jetzt Bremsdruck behälter verliert oben Öl.



Diese Aussage habe ich schon so oft gehört. Bei meinem 740iger sind es die Schläuche gewesen. Nicht die günstigen Schlauchschellen oder die Deckeldichtung nein es sind die Schläuche.
Da sind locker Reperaturkosten von 300€ weil sie nur sehr schwer zugänglich sind.
Möchte dir aber nicht unnötig Angst machen. Kalkulier lieber nicht zu knapp mit den Reperaturkosten. Beim 750i kommt man nirgends ran ohne vorher andere Teile abgebaut zu haben. Es ist alles ein wenig teuerer.
Gut wenn du selbst Zeit und Musse hast.


Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 23:11   #5
Kirsche
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: Skoda Rapid
Standard

hi, bezahle bei AXA 33,xx € im Monat nur haftpflicht bei 40 Prozent . Die zulassungsgegend ist auch für die Versicherung ausschlaggebend.Vorher besser nachfragen !

Gruß
Kirsche ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 09:15   #6
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi Phillip,

wenn der Km-Stand stimmt, dann ist der wirklich gerade eingefahren... Also das mit dem Flüssigkeitsverlust an der Bremse genauer abchecken den der BKV ist schweineteuer.

Was man checken sollte:

-- die liebe Vorderachse ( klapper, schepper...)
-- Bremsen etc wie bei jedem Gebrauchtwagen prüfen
-- Klimaanlage, wenn undicht dann kanns teuer werden
-- Stossdämpfer wenn Niveau, dann auch ohne EDC nicht billig
-- wenn elektrische Sitze dann alle Verstellungen probieren
-- alle elektrischen Helferlein im Auto checken
-- Wartung ist irgendwie immer etwas kostspielig, da man wirklich zu allem etwas anders abbauen muss.

Aber sonst ist so ein Fuffi wirklich ein Genuss. Auch wenn mich meiner ab und zu richtig nervt weil er wieder irgendwelche teuren Teile will, beim Fahren ist das immer gleich vergessen.

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 09:27   #7
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Der Ölverlust kann auch von den beiden Druckschaltern herrühren.
Hatte ich erst vergangene Woche.
Prüf mal ob Öl zwischen Gehäuse und Vergussmasse rausdrückt.

Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...70 ! Glückwunsch ham's gsagt. Wofür ???
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 23:12   #8
Michael Alburg
Mitglied
 
Benutzerbild von Michael Alburg
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750 i E32
Standard

Die laufleistung hängt immer davon ab wie mann den motor behandelt (richtig warmfahren etc) dann sollten 300000 km und mehr kein problem darstellen.
eigendlich ist das ja bei fast allen autos (egal welcher marke) so.
wenn mann ein auto pflegt und regelmäßig die inspektionen , durchsichten und Ölwechsel machen lässt kann mann lange seine freude an seinem auto haben.
Gruß Michael ALburg
Michael Alburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 11:03
Frage an alle 750 Fahrer BMW-7er BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2004 10:35
Passt das Kombi aus einem 90er 750 auch in ein 88er 750? torres BMW 7er, Modell E32 7 04.06.2003 09:23
rücksitze vom 750 il in 750 i einbauen E32 BMWHarald BMW 7er, Modell E32 26 31.10.2002 11:31
DO-IL 750 Christian BMW 7er, Modell E32 13 02.09.2002 22:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group