Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2010, 13:59   #1
JuergenBaumann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort:
Fahrzeug: e32 750i BJ 11/87
Standard 750i e32 Konservierung

Hallo, habe mir einen e32 750i gekauft. Fahrzeug ist in gutem unverbastelten Zustand. Ist BJ 12/87 und hat 176000 km runter. Ein paar Mängel gibt es laut BMW Gutachten, aber nix ernstes. Allerdings ist das Auto 23 Jahre alt und hat dementsprechend leichten Flugrost an den Vordertüren und sicherlich eine Menge an Dingen, die gemacht werden müssen. Ich bin allerdings Student und hab somit weder Ahnung von der Materie, noch das Geld das Auto fachmännisch in Tip-Top Zustand zu bringen. Jetzt möchte ich es meine Studienzeit über konservieren und einmotten lassen, sodass nichts weiter korrodiert. Frage: Was muss ich tun? Nach Wichtigkeit geordnet, wenn ich noch max. 800 Euro investieren will? Danke schonmal für die Antworten. Grüße Juergen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0022.jpg (107,8 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0023.jpg (109,6 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0024.jpg (106,5 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0026.jpg (109,4 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0027.jpg (99,9 KB, 58x aufgerufen)
JuergenBaumann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 14:19   #2
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

aufjeden fall würde ich die türkanten unten begehen rost entfernen und usw ich würde eine menge holraumversiglung verwenden die batterie abklemmen in trocken lagern meinche sagen auch volltanken damit der tank nicht von innen rosten kann auf keinen fall handbremse anziehen oder der gleichen vorher noch mal bremsflüssigkeit wechseln der der wasseranteil in alter flüssigkeit sorgt für undichte bremssättel das leder noch mal ordentlich einfetten wenn in den unterstellplatzt keine mäuse oder so sind umbedingt ein stück das fenster auflassen motoröl würde ich jetzt vorher nicht umbedingt wechesln aber dringent vor der wieder in betrieb nahme


aber mal ganz erlich nach 173tkm sied der motor nicht mehr aus

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 14:29   #3
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

Das Studentendasein und seine Tücken kenne ich als Auchstudent nur zu gut! Daher meine Frage an dich:

Hast du eine kostenfreie Unterstellmöglichkeit, oder müßtest du etwas anmieten? Wie lange studierst du noch vorraussichtlich?

Und kannst du auch ein paar Dinge selbst machen? Oder kennst jemanden, der dir gerne hilft? Denn so ein altes Auto hat, wie du schon sagtest, hier und da immer eine Baustelle, die erledigt werden muss. Und wenn man damit immer in eine Werkstatt fährt, kann ein V12 doch ganz schön ins Geld gehen.
Am Ende bleibt es ein finanzielles Rechenexempel, ob es sich rentiert, den Wagen über 2-3 Jahre wegzustellen (u.a. Stellplatzmiete).

Zum Einmotten wäre erstmal eine trockene, geschlossene Unterstellmöglichkeit wichtig! Die Türen vorher zu behandeln wäre sinnvoll, oder aber man besorgt sich 2-4 rostfreie Ersatztüren von einem Schlachtfahrzeug und mottet die mit ein ( Eine spätere Neulackierung vorausgesetzt). Ansonsten Batterie abklemmen und hin und wieder mal nach dem Wagen sehen und "durchlüften". So lange der Wagen nicht bewegt wird, ist auch nicht viel zu reparieren. Es verschiebt sich nur alles nach hinten. Bezüglich der Flüssigkeiten kann ich leider nichts sagen, da meiner nur ein halbes Jahr weggestellt wird und nicht für längere Zeit.

Generelle Schwachstellen am 7er sind die Türunterkanten, der Tankstutzen ( da rostet es auch mal gerne), unter den Stoßstangen soll es auch gerne gammeln. Ansonsten die Vorderachse und hinten die Tonnenlager. Dein Tacho könnte auch irgendwann mal "spinnen", das liegt an 5 Kondensatoren, die du aber selbst umlöten kannst, gibt unter "Tipps&Tricks" eine Anleitung. Bezüglich der Automatik und dem Motor kann ich als 6-Zylinder-Fahrer keine Angaben machen. Das meiste ist überschaubar, aber muss auch nicht unbedingt vor dem Einmotten gemacht werden. Da würde ich mein Augenmerk auf den Rost richten. Ach ja, die Wagenheberaufnahmen am Schweller sind auch kritische Punkte.

Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben und hoffe auch, dass die 750er Spezies sich noch weiter äußern...
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 14:37   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,
Schönes Wägelchen!
Wagen stilllegen: Länger als ein 1Jahr? wenn ja siehe unten.

1. Volltanken, das der Tank nicht von Innen Rostet.
2. Die Roststellen weg machen. Rostumwandler drauf und Laken.
3. Sind die Reifen noch ok?! Luft drauf auch ein bissel mehr, Reifen entlasten wegen Standschaden.(Aufbocken)
4. Die Bremsscheiben gegen Rost schützen, Belege raus und mit Wachs einstreichen, Kann später wieder mit Bremsenreiniger abgewaschen werden.
5. Batterie raus, und an ein Dauer-lade-entlade Gerät hängen und alle 4 Wochen Wasser nach schauen. Oder eine neu kaufen bei Zulassung.
6. Kühlerfrostschutz prüfen min bis -30C°
7. Zündkerzen raus und bissel Öl 10W40 in den Brennraum rein und von Hand den Motor drehen. Immer wieder mal drehen in der Standzeit alle 8-10 Wochen.
So ich denke das sollte erst mal reichen.
Alles andere wie Bremsflüssigkeit, Öl wechselt bei der Zulassung.
Hatte meinen 5 Jahre so in der Garage stehen.
Neue Batterie, Öl, Wasser, usw. rein Schlüssel rum und läuft.
Grüße Chio.
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 17:46   #5
JuergenBaumann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort:
Fahrzeug: e32 750i BJ 11/87
Standard

Erstmal danke für die Antworten, werde ihm in 2 Wochen eine komplette Innenaufbereitung spendieren inkl. Lederkonservierung. Am WE schonmal komplett außen reinigen und dann nächste Woche wegen der Türen zu ner Werkstatt. Dann schaue ich weiter wo und wie genau ich ihn einmotte... Obwohl das schon schwer wird, jetzt wo ich ihn schon fahren durfte und dieses dunkle V12-Grollen genießen konnte=(
JuergenBaumann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Reinigung und Konservierung der Radhäuser stefzz BMW 7er, Modell E32 12 13.07.2010 20:59
Mike Sanders-Konservierung- Teuer; Alternativen? Martin 840 BMW 7er, allgemein 6 12.12.2008 10:11
Karosserie: Konservierung ab Werk GismoRex BMW 7er, Modell E23 8 16.01.2008 15:00
Was bedeutet ENTWICKLUNGSFZG.OHNE KONSERVIERUNG BayernRider BMW 7er, Modell E38 6 01.07.2007 08:44
Auto-Konservierung? Phraser BMW 7er, Modell E32 2 29.01.2003 18:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group