


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.05.2004, 13:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
E38 V12 mit Motronic usw. vom E32 ?
Hi,
nachdem ich von MCQueen erfahren habe das das Getriebe vom E38 V8 ( bis auf den Wandler ) identisch mit dem vom E32 ist stell ich mir die Frage ob es nicht auch bei den Motoren mehr Ähnlichkeiten gibt als von BMW zugegeben wird .
Grund meiner Frage ist, ich restauriere ja einen E32 iLS welcher leider schon eine Laufleistung von ca. 380000 Km auf der Maschine hat.
Nun, da Motor und Getriebe schon draußen sind suche ich natürlich einen Motor mit weniger Laufleistung... und da würde sich eine aus einem E38 Unfall 750 ja auch anbieten.
Also... ich meine es müsste gehen - oder woran könnte es scheitern ?
Da ich ja die alten Steuergeräte, Sensoren usw. behalten möchte ist doch egal das die neue Motronic nicht mit dem Rest von Fzg. kompatible ist ?!
Gruß,
Pit
|
|
|
26.05.2004, 22:38
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: CH- Gutenswil
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
|
Hallo
Das geht schon, ich habe in meinem E32 auch einen E38 Motor eingebaut. Es gibt aber einige Änderungen zu machen.
- am Zylinderkopf sind je 4 Stehbolzen beim Auspuffkollektor verdreht.
- Steuerkettendeckel hat Nockenwellenpositions- Sensor ers. durch E32
- Wasserpumpe muss um ca. 4 mm am Laufrad abgedreht werden.
- 4 Schrauben an der Ölwanne müssen neu gebohrt werden.
- Es müssen div. Deckel auch Pully, Ölwanne, Ölpumpe getauscht werden.
- Zudem muss die Software angepasst werden.
Ich glaube das ist alles.
Gruss Kawa
Geändert von Kawa (26.05.2004 um 23:11 Uhr).
|
|
|
29.05.2004, 12:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo,
danke für Deine Antwort
Warum an der Ölwanne neue löcher bohren usw. ? Ich wollte den Motor eigentlich komplett tauschen, also incl. Krümmer, Ölwanne etc.
Gruß,
Pit
|
|
|
29.05.2004, 21:54
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: CH- Gutenswil
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
|
Hallo Pit
Du musst die Ölwanne und auch andere Deckel vom alten Motor verwenden.
Sie haben ganz andere Formen und Platz im Motorraum hast du je keinen.
Wasserpumpe hat die Schläuche anders, und die Auspuff Krümmer sind auch ganz anders geformt.
mfg Rolf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|