


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.02.2005, 20:29
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas Felice,
mein ETK weisst nur ein LKM aus, nämlich jenes mit der Nummer: 6135 1 383 412
Die Warnung/Gong bei "licht an" beim Aussteigen habe ich sowieso in meinem alten schon gehabt, mir ist neu dass es dieses auch ohne jene Funktionen gibt.
Bei besagtem Auktionshaus habe ich heute mehrfach nachgesehen, hier werden aber nahezu nur Module angeboten, welche für E34 und E32 passen.
Sehe ich mir die Teileverwendung im ETK an für mein LKM scheint dieses einzig für die E31 Reihen verwendet worden zu sein.
Ich lasse mich gerne belehren falls es hier noch idealere Wege gibt.
Mir ist es eigentlich egal ob es neu oder gebraucht, mir geht es um die Zeit, denn ich will den Achter endlich geniessen und fahren bis der B12 hier ist. Die anderen Wägelchen kenne ich ja nun ausreichend.
don franco
|
|
|
22.02.2005, 21:15
|
#12
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Bin mir nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen daß das Modul deswegen nur für E31 ausgewiesen ist, weil möglicherweise die Augenklappen mit dran sind.
Falls du Interesse dran hast, kannst mir das kaputte mal schicken und wenn ich Zeit hab seh ich nach ob es noch reparabel ist (kann länger dauern, hab viel zu tun) wenn man was machen kann, kannst es auf Reserve legen.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
22.02.2005, 21:34
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hey,don franco!
so wie es aussieht, wird bei dir ein spezielles lkm verwendet. beim e32 gibt es ein lkm-b(standart ohne licht-hinweis) und ein lkm-l(mit licht-hinweis usw.)lt. teileverwendung passt vom e32 das lkm bei dir leider nicht.
gruß,felice!
|
|
|
22.02.2005, 22:21
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
...übrigens der Lichtgong geht bei eingeschaltetem Licht, somit dürfte es passen, dass es nur einen Teil "zerbraten" hat.
don franco
|
|
|
23.02.2005, 18:15
|
#15
|
V8 Connaisseur
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Don Franko,
sach ich doch, hatte ja schließlich auf den Leistungsteil getippt. Ja bloß was soll denn da codiert werden?
Stand da nicht im LKM der Kilometerstand zusätzlich abgespeichert???
Gruß
Harry
|
|
|
23.02.2005, 18:35
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
sowas kann durchwegs gut möglich sein. Für mich jedoch völlig unverständlich, ich persönlich benötige weder einen Licht-Erinnerungsgong, noch Anschnall-Hinweis, noch sonstigen Firlefanz, schon gar nicht in einem sportlichem Coupe.
Was diese Alzheimer-Patienten-Hilfen bei vollmündigen Führerscheininhabern verloren haben, konnte mir bis dato auch noch keiner nachvollziehbar erklären.
don franco
|
|
|
23.02.2005, 18:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
|
Das LKM beim e31 steuert auch die Motoren von den Klappen.
Somit wird es wahrscheinlich vom e32,e34... nicht passen.
|
|
|
23.02.2005, 19:13
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
na dann bin ich aber wahrhaftig an der Analyse meines alten LKMs sehr interessiert, denn es geht ja wirklich alles, die Scheinwerfer klappen hoch, Nebelscheinwerfer gehen, Fernlicht geht, ALLES eben, nur das Abblendlicht nicht.
Was mich strengsten interessiert ist: gibt es denn ein einzelnes Relais nur für das Abblendlicht ? Wenn ja würde ich das gerne proforma einmal tauschen wollen. Das ETK zeigt mir das nicht detailliert.
don franco
|
|
|
23.02.2005, 20:44
|
#19
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi Don Franco,
im LKm ist ein Relais mit zwei Schaltkontakten fürs Abblendlicht zuständig, nicht das da die Spule defekt ist...
Die Relais sind offen gebaut, man kann gegen die Platte die vom Elekromagenten angezogen wird drücken... Einfach alle mal ausprobieren...
Gruss Stefan
|
|
|
23.02.2005, 23:05
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Ist nicht das Relais....sind die schwarzgebruzelten Widerstände und was da ausgelaufen sein solll kann Elektrolyt sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|