Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2004, 21:03   #1
gokisohn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2004
Ort: Konz
Fahrzeug: BMW 730 i (E 32)
Frage Nochmal GAT EGS

Hallo Leute,

ich habe meinen Bimmer (730 i R6 Bj 90 ) in der vergangenen Woche auch auf EURO 2 umgschlüsselt.

Meine Verbrauchsanzeige im Bordcomputer zeigt mir jetzt jedoch einen Mehrverbrauch von ca. 1 Liter/100 km an. Das erscheint mir nach der Tankanzeige auch nachvollziehbar.
Frage: Ist das normal?

Ich habe einen leisen Verdacht. Soweit ich die Sache richtig sehe, ist das System für Automatikgetriebe nicht freigegeben. Nun habe ich aber ein Automatik-Fahrzeug. Ob es wohl deshalb Probleme gibt?

Liebe Grüße

Gokisohn

Geändert von gokisohn (13.11.2004 um 13:11 Uhr).
gokisohn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 22:44   #2
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

kann normal nicht sein.

DAS EURO 2 System greift nur bei Kalten Motor ein, wenn der
Motor mehr oder weniger Warm ist dann schaltet es zu 100% ab !!

Wenn er also wirklich mehr verbraucht oder anzeigt dann ist etwas falsch angeschlossen oder defekt .........

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 23:40   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Na, da kann ich nicht zustimmen, ich habe meins seit über 3 Jahren drin und kenne keinen Unterschied.
Wie Thorsten schon schreibt, arbeitet das GAT nur in den ersten Sekunden, bis der KAT warm ist. Vieleicht ist eine Leitung verkehrt angeschlossen.
Beim 750er ist auch ein Fehler in der Beschreibung mit dem Anschluss vom Termostat.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 13:10   #4
gokisohn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2004
Ort: Konz
Fahrzeug: BMW 730 i (E 32)
Top! Nochmal Gat

Hallo,
vielen Dank für die Antworten! Hat denn noch jemand außer mir einen R6-Automatik-Bimmer umgeschlüsselt?
Ich habe den Verdacht deshalb, weil in der ABE der 730i Automatik nicht genannt ist.
Gruß
Gokisohn
gokisohn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 13:48   #5
didi
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von didi
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
Standard

Hallo,

ich habe meinen letztes Jahr umgeschlüsselt (GAT), 730i Automatik 10/87
und hatte, nachdem ein anfängliches Masseproblem behoben war, bisher keine
Probleme. Da mein Verbrauch sowieso recht hoch war (>15 l) habe ich die
defekte Lamdasonde gleich mit erneuern lassen und brauche seither etwa
11-13 l je nach Fahrweise.

Grüße aus Heilbronn
didi
didi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 14:19   #6
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Die ABE gilt auch für 730iA. GAT arbeitet auch bei warmen Motor ! Einfach festzustellen wenn ihr eine Tüte über den Ansaug stülpt. Die zieht sich nämlich zusammen. Der Motor bekommt ständig zusätzliche Luft. In der Warmluftphase bläst die kleine Pumpe ihm Luft zusätzlich rein.
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 14:21   #7
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi UBE
Habe keine Pumpe bei mir von GAT gefunden, wo soll die den sein?
Gruß Reinhard


Zitat:
Zitat von UBE
Die ABE gilt auch für 730iA. GAT arbeitet auch bei warmen Motor ! Einfach festzustellen wenn ihr eine Tüte über den Ansaug stülpt. Die zieht sich nämlich zusammen. Der Motor bekommt ständig zusätzliche Luft. In der Warmluftphase bläst die kleine Pumpe ihm Luft zusätzlich rein.
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 14:33   #8
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Dann sieh mal unter "Luftsteuerventil" nach in der Einbauanleitung.
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 14:39   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von UBE
Dann sieh mal unter "Luftsteuerventil" nach in der Einbauanleitung.
Ventil ist keine Pumpe !!!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ärger mit GAT EGS Gandi BMW 7er, Modell E32 18 15.11.2004 10:19
EGS GAT 316i Coro Suche... 0 23.05.2004 16:54
frage zu gat egs 750i??? cossi BMW 7er, Modell E32 19 23.02.2003 12:05
Eintragung Nachrüstsystem von EGS - GAT Euro 2 dasteil BMW 7er, Modell E32 17 30.09.2002 22:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group