


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.02.2005, 00:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Erst Totalausfall dann....
Buenas noches, seid gegrüsst,
nach Rückkehr vom dritten Kontinent, wollte ich unser Coupe (M70/E31) Gassi führen, merke ich doch: Batterie platt ( hmmpf  gerade erst vor wenigen Tagen 2 nagelneue Batterien spendiert ), was soll´s ärgern bringt nichts, ran mit dem Batterielader.
Weil ich aber nicht warten will, stelle ich den Lader auf Boost ein, damit ich den Motor starten kann ( der Lader hat zwei Funktionen: einmal charging/laden und einmal boost/sofort starten ). Alles richtig verbunden/angeklemmt, fängt das Coupe beim Einschalten des Laders anzujaulen, rödeln, pfeifen und krawall machen, das kann sich keiner vorstellen,  SOFORT abgeschalten und abgeklemmt. Ich dachte schon, schei... jetzt ist alles durch.
Zweiten Wagen rangeholt und direkt mit Überbrückungskabel Saft gegeben und siehe da der Gute springt sofort an. ( puuuhhhh  )
Rein in den Guten und rauf auf die Piste, nun merke ich die Blinker gehen nicht, der BC zählt mir alle Lichter auf, ran an die Box und alles kurz geprüft, siehe da: ALLE Lampen durchgeschossen, wohlgemerkt ALLE !
Also ran an die Tanke, alle Lampen neu gekauft, zackig nach Hause alle Lampen gewechselt. Auf dem Nachhauseweg, beginnt der CD-Tuner ( JVC ) das knarzen an, beim nächsten Titelwechsel stinkts und aus war der gute Player. Wie ich hinten nachsehen konnte war eine kleine Sicherung am hinteren Teil des Gerätes durchgebrannt, obgleich es im Auto nach deftigerem Brand gerochen hat. Das Teil hatte richtig Geld gekostet, ich hoffe es ist nur die Sicherung.
Da frage ich mich, wie kann all das bitte sein ????
Hurra, Blinker geht wieder, Fernlicht geht wieder, Bremslicht geht wieder, Rücklicht geht wieder, ums kurz zu machen alle Lampen gehen wieder, bis auf die Abblendlichter, die beiden wollen perdu nicht leuchten.
Da beim E31 die Lichter etwas anders angeordnet sind, frage ich mich: was bitte kann nun defekt sein ??
Sicherungen ?? NO, alle gewechselt !
Relais ?? Welches ist es ?? Wenn ich weiß welches, tausche ich das auch sofort. Wenn es dann immer noch nicht gehen sollte, kann es sein dass einzig das Abblendlicht ein eigenes Steuergerät hat ?? Ich kanns fast nicht glauben.
Abschliessend zum Batterieproblem: Ich habe das werksseitig verbaute Autotelefon abgeklemmt, bzw. die vordere Einheit abgezwickt, hinten größtenteils abgeklemmt, dennoch zwitschert und knarzt ein winziger Lautsprecher im Beifahrerfußraum. Wie kann das sein, genügt es diesen abzuklemmen oder ist dies der sogenannte Stromdieb ??
Wenn dies nicht alleine der Stromdieb war, wie finde ich den anderen Unhold ??
Merci für die Hilfen
Knitterfreie Schneezeit
don franco
|
|
|
17.02.2005, 00:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
hi,
bei den E31-typischen dingen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber bei dem Stromdieb vielleicht etwas.
man nehme ein handelsübliches Mulitmeter/Messgerät und schleife es in REIHE am besten an Masse direkt bei der Batterie ein. Also Kontakt runter und messgerät zwischen Pol und Klemme. KLar? Erst mal auf eine hohe Amperezahl stellen. Wenn es nix anzeigt immer kleineren Messbereich wählen bis es was anzeigt. Wieviel das Coupe ziehen darf weiß ich nicht. Da es dem E32 aber recht ähnlich ist nehme ich mal an, dass die Steuergeräte sich was wegschlabbern um ihre Einstellungen zu speichern. Beim E32 ist das ja in einem flüchtigen Speicher der ständig unter Spannung gehalten werden muss.
Was man nun machen kann ist,nach und nach alle Sicherungen abklemmen und schauen was sich ändert. So kannst du zumindest einkreisen in welchem Bereich sich der Dieb befindet.
Vielleicht nicht die beste Methode, aber vielleicht ein Anfang...
Se
|
|
|
17.02.2005, 00:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Hallo , So ein tolles Ladegerät (ca. 400 A ) habe ich mit auch zugelegt. Die Boost Funktion ist schon Klasse, man kann dann sofort starten. Da ich es aber auch für meine LKW''s brauche hat es auch eine 24 V Funktion . Vielleicht hast Du beim Anklemmen nicht drauf geachtet und mit 24 V brennen Deine Glühlampen durch , und zwar alle und sicher noch einiges anderes.
Viel Glück dann noch , MathiasS
|
|
|
19.02.2005, 20:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
vollkommen richtig erkannt, wie ich nun nachgesehen habe, war das Gerät auf 24 statt 12 eingestellt, GRRRR !
Der Gute war jetzt auch bei 3 Werkstätten, keine konnte sich einen Reim daraus machen. Jeder Meister ist um den Guten gekreist wie ein Geier aber es wurde nichts gefunden.
Angeblich sind alle Relais in Ordung, kein Steuergerät hat etwas abbekommen, einzig alle Lampen sind durchgebrannt als auch der CD-Tuner ist vollkommen abgeraucht wie mir heute ein Kfz-Elektriker gezeigt hat. Grund genug ein neues Headunit plus Endstufen und Subwoofer System neu zu zulegen ;-)
Bis dato hat keiner das Abblendlichtproblem lösen können.
Hat hier jemand eine weitere Idee ??
don franco
P.S. Den stromfresser haben wir gefunden, es waren einmal das Ex-Autotelefon und ferner die billige, leidig nachgerüstete FFB.
|
|
|
20.02.2005, 17:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Mein Beileid zu meiner leider richtigen Diagnose. Ich wünsche Dir das der Schaden nicht zu teuer wird. Du hast ja wohl schon genug Scherereien mit Deinem Auto.
MathiasS
|
|
|
21.02.2005, 18:44
|
#6
|
V8 Connaisseur
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ don_franco
Hi,
nun ich denke, Du hast einen Teil eines Steuergerätes abgeschossen. Die Jungs von BMW verlassen sich wahrscheinlich auf den Tester, wenn der anzeigt, daß ein Steuergerät OK ist, dann ist es für die auch OK. ABER, man kann nicht alles prüfen, z. B. könnte es sein, daß durch den hohen Strom eine Leiterbahn im Relaisteil durchgebrannt ist.
Wahrscheinlich ist die Bordelektronik vom E31 ziemlich ähnlich wie beim E32, also schau mal nach den diversen Modulen, (LKM?, GM?) aufschrauben und Sicht- und Geruchskontrolle machen. Oft haben die Dinger einen Schutzlack über den Platinen, da wo der Lack dunkelbraun verfärbt, oder gar verkohlt ist, würde ich mal nachschauen.
Auch die Relais solltest Du mal beschnuppern, oft kann man so die Stelle ganz schnell einkreisen.
Mein Tipp: Leiterbahn in der Naähe der Fernlichtrelais oder Relais selber, da aber beide ausgefallnen sind, tippe ich mehr auf eine Leiterbahn.
--> Gib mir bitte Feedback, ob das dann auch so war.
Gruß
Harry
|
|
|
21.02.2005, 18:46
|
#7
|
V8 Connaisseur
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
... soll heißen, obwohl ein Steuergerät vom DIS für Ok befunden wurde, heißt das noch nicht, daß das ganze Ding OK ist, sondern nur die Teile, die sich durch die Eigendiagnose checken lassen.
Gruß
Harry
|
|
|
21.02.2005, 21:06
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Ja, aufgrund diverser technischer Hintergründe lassen sich manche Teile nicht kontrollieren......andere erkennen nur eine bestimmte Art von Defekt.
Ich schätze mal, daß dein Abblendlichtproblem im LKM betroffen ist und zwar
die sogenannten "Shunts" das sind sehr niederohmige Widerstände, oft in Form eines genau berechneten Bleches.
Der geringe Spannungsabfall an so einem Shunt lässt einen Rückschluss auf den fliessenden Strom zu, beim Abblendlicht sind das schon große Werte und bei Verdoppelung der Spannung ergibt sich eine vierfache Verlustleistung.
Das trifft natürlich nur zu, wenn KEIN Xenon Verbaut ist.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
22.02.2005, 17:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
wenn ich das vor mir liegende LKM richtig "deute" ist es ein Volltreffer.
Wie mit dem Lineal gezogen ist die eine Seite der grünen Platine wie neu, die andere mit einem orange farbenen Überzug. Einige kleine Widerstände sehen mittig aus wie verkohlt.
Für mich sieht das so aus als ob hier etwas ausgelaufen wäre und verkohlt ist, zudem stinkt es reichlich
Bestelle gerade das LKM beim Händler. Ich hoffe ich muss nicht wieder 3 Monate darauf warten  .
Obwohl, ich kann ja dann die Zeit nutzen um einen feinen B12 Limousine zu finden, jener fehlt mir noch im Sortiment  +
Frage: ich lese im ETK dass es uncodiertes LKM ist, was macht dann BMW vor Ort um es zu codieren ? Und muss ich es codieren ? Nur der Info halber, merci.
don franco
sollte also jemand ein passendes LKM haben, bittschön melden und per luftikuss-versand zusenden, merci ! 
|
|
|
22.02.2005, 20:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
beim auktionshaus ibä gehen jeden tag welche über den auktionstisch. und nimm gleich ein lkm-L dann hast ein paar funktionen mehr, wie z.b. "licht an" warnung beim aussteigen, usw.
gruß,felice!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|