Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 19:55   #1
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard Mittellager+Hardyscheibe wechsel beim 740

Hallo,

Ich möchte demnächst die Hardyscheibe und das Mittellager samt Getriebelager wechseln und bräuchte noch ein paar Infos dafür!

Es ist zwar schon vieles darüber geschrieben worden aber leider meist nur zum 750.

Daher hier mal speziell für den 40er meine Fragen da ich gerne vorher schon alle Teile da haben wollte

Wo trennt man die Auspuffanlage am Krümmer oder hinter dem Kat, würde ein absenken auch genügen?

Wenn ich schon dabei bin was kann ich sinnigerweise gleich mitwechseln Simmerringe etc.?

Wäre es sinnvoll die Schrauben und Muttern von der Hardyscheibe und dem Diff Anschluß oder irgendwo anders neu zunehmen?

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 01:22   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich hab das diesen Sommer gemacht. Auspuff an den Kats abschrauben und raus damit! Sonst verbiegst du nur die Krümmer und kommst doch nicht ran. Evtl gleich neue Gummis und die Klemmen hinten besorgen - da sind bei mir die Gewinde abgerissen. Auspuffschrauben an den Kat´s sowieso neu.
Du könntest die Simmeringe Getriebe/Diff mitmachen, aber würde ich nur wenn wirklich undicht. Die Flansche abbekommen ist etwas schwierig - es geht, aber wenn´s nicht sein muss....
Die Schrauben an der Hardyscheibe....vieleicht die selbstsichernden Muttern, aber das is Glaubenssache :-)
Schau dir das Kreuzgelenk genau an!!!Wenn das Spiel hat - man kann es nicht wechseln. Normalerweise, aber es gibt Firmen, die haben solche Unisalgelenke und wechseln die. Das soll aber auch regelmäßig in die Hose gehen.....Ich hatte mir eine gute Welle besorgt, Mittellager vorher draufgemacht und dann nur gewechselt.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:33   #3
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

alles klar vielen Dank genau das wollte ich wissen

Nun kann ich ja Teile bestellen!

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 21:21   #4
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

so nun haben wir uns den Nachmittag mit dem Wechsel des Mittellagers und der Hardyscheibe beschäftigt. Was auch bis auf einen abgerissen Bolzen am Krümmer ganz gut ging.

Hardyscheibe und Mittellager waren zwar noch die Ersten aber sie wiesen kein sichtbaren Verschleiß auf lediglich ein Getriebelager war durchgerissen
So dachten wir das das die Vibrationen zwischen 40-60Km/h daher kamen!

Also alles wieder zusammengebaut und ab zur Probefahrt was sich leider als eine große Enttäuschung herausstellte
Die Kiste vibriert jetzt zwischen 40-95Km/h noch viel stärker

Nun ist guter Rat teuer!!!

Mal zusammengefasst:
Die Vibrationen vor dem Umbau waren nur im kalten Zustand, nach ca 20Km fahrt waren sie verschwunden.
Die Vibrationen nach dem Umbau sind nur unter Last spürbar und werden stärker wenn man zb bei 60Km/h von D auf 3 schaltet.
Die Kardanwelle haben wir Markiert und auch genauso wieder zusammengebaut, desweiteren haben wir das Mittellager mit der von BMW beschriebenen Vorspannung Festgezogen.
Die Welle wurde auch nicht beschädigt und das Kreuzgelenk hat kein Spiel und ist freigängig!

Was könnte noch Kaputt sein etwa das Gleichlaufgelenk hinten zum Diff Das wäre ja me das einzige Teil was noch ausbleibt und beim Ausbau in andere Lagen versetzt wurde als normal.

Was gibt es sonst noch für Fehlerquellen?

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 21:41   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen

Mal zusammengefasst:
Die Vibrationen vor dem Umbau waren nur im kalten Zustand, nach ca 20Km fahrt waren sie verschwunden.
Meiner 740ger hat die gleichen Symptome seit Kauf des Wagens, dh. ich fahre schon ueber 300000 km damit. Es scheint ein typisches E32 740 Problem zu sein, weil ziemlich viele damit leben. Ich haette mal eine komplette gebrauchte Kardanwelle gekauft und diese eingebaut. Fazit: keine Enderung.
Dein jetziger Problem ist wahrscheinlich nach fehlerhaften Zusammenbau des Wellens entstanden. Ich tippe aufs Mittellager. Du muss das ganze noch mal ausbauen und genau nachprueffen, aber Kernproblem bleibt hoechstwahrscheinlich unloesbar...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 22:07   #6
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi Andrzej,

leider wurde es bei meinen immer schlimmer vor zwei Jahren war es nur minimal zu spüren jetzt zum Schluß mochte man aber im besagten Geschwindigkeitsbereich nicht mehr fahren, da es sich richtig unangenehm anfühlte. Meiner hat jetzt 262tkm und die Lager waren die Ersten bei beiden der Aufdruck von 93.

Ja auseinander muß es alles leider wieder nun ist bloß die Frage ob ich das hintere Gleichlaufgelenk auch neu nehmen sollte.

In der Werkstatt bin ich Extra da geblieben und habe mitgeholfen um mir den Aus- und Einbau genau anzusehen um etwaige Einbaufehler größt möglich auszuschliesen. Der Mechaniker ist auch selbst E32 Fahrer und schraubt so gut wie nur an BMW´s herum.
Daher kann ich nicht glauben das wir da irgendwas verkehrt gemacht haben

Wie würde sich denn ein defektes Gleichlaufgelenk bemerkbart machen?

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 18:07   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen
Wie würde sich denn ein defektes Gleichlaufgelenk bemerkbart machen?
Eigentlich genau so wie du es beschreibst....man, habt ihr das Ding nicht gecheckt?? Wenn die Welle eh schon ausgebaut ist - einfach mal etwas bewegen.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 19:13   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Eigentlich genau so wie du es beschreibst....man, habt ihr das Ding nicht gecheckt?? Wenn die Welle eh schon ausgebaut ist - einfach mal etwas bewegen.
Genau! Wenn das Gelenk kein Spiel zeigt und sich locker bewegt, einfach mit Gelenkfett neuschmieren und weiterfahren...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 19:43   #9
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Eigentlich genau so wie du es beschreibst....man, habt ihr das Ding nicht gecheckt?? Wenn die Welle eh schon ausgebaut ist - einfach mal etwas bewegen.
Hi,

das wäre ja Super wenn es nur daran liegt!

Das Problem ist bei mir eben das ich das Auto täglich brauche und eben nur dann entbehren kann wenn ich zwischendurch mal keinen Auftrag habe und sowas auf einen Nachmittag schieben kann!

Deshalb hab ich ja extra hier gefragt was noch alles sein könnte und da ich bis gestern gar nicht über das Gleichlaufgelenk gestolpert bin hab ich nun den Salat

Nun habe ich eben bei BMW das Gleichlaufgelenk sowie die Paßhülse für die Hardyscheibe bestellt man weis ja nie!
Morgen geht es dann ein zweites mal dabei und auch hoffentlich das letzte mal da ich die ganze nächste Woche ca 200KM am Tag abspulen muß

@Andrzej,

wir haben es gefettet und den Dichtring getauscht Das Spiel haben wir leider nicht geprüft, hätten ja eh kein Teil mehr bekommen

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 10:59   #10
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

So nun mal ein kleiner Abschlußbericht!

zweiter Werkstatttermin:

Das Gleichlaufgelenk hatte tatsächlich ein wenig Spiel!

Nachdem wir das Gleichlaufgelenk dann aber getauscht hatten und eine Probefahrt gemacht haben waren die Symptome zwar etwas besser aber immernoch deutlich zu spüren

Da die restlichen Leute in der Werkstatt schon zur Abwrackprämie tendierten, aber der Mechaniker und ich nicht so schnell aufgeben wollten gingen wir die ganze Geschichte noch mal im Gedanken durch
Gleichlaufgelenk, Mittellager, Hardyscheibe sowie die Paßhülse zur Getriebewelle haben wir bis jetzt erneuert
Letzter Tip vom Mechaniker Antriebswellen oder Diff lose aber auch hier nix alles fest ohne Spiel!

Der Mechaniker hat aufgegeben mit den Worten sag mir was ich tun soll
Ganz klar nächsten Termin geben

Da ich mir nicht vorstellen konnte das wir die Welle beschädigt hatten aber das Gerumpel definitiv daher kam bestellte ich bei BMW noch ein Mittellager.

dritter Werkstatttermin:

Auspuff zum dritten, Kardanwelle zum dritten, Welle auseinander zum zweiten!
Umrum gab es nur noch blöde Sprüche

Also BMW Lager auf die Welle und schau an das sitzt irgendwie fester Auto so zusammengebaut das wir noch an das Mittellager kamen, ohne Hitzeschutzblech und der Verstärkung am Ende.
Dann Probefahrt heftiges schlagen bei 40KM/h!
Wieder auf die Bühne, Mittellager ohne Vorspannung, wieder runter schlagen heftiger!
Bühne, Vorspannung soweit es geht, schlagen weniger aber unter und über 40KM/h nix

Was jetzt, ich blickte auf die Werkbank und sah meine alte Hardyscheibe guckte zum Mechaniker er gleich: "Daran liegt es nicht!", hat er beim Mittellager aber auch schon gesagt

Also wieder alles auseinander Hardyscheibe gegen die alte getauscht nun alles wieder komplett zusammengebaut!
Probefahrt, fährt jetzt besser wie neu überhaupt kein rubbeln bei keiner Geschwindigkeit vollkommen ruhig

Was lernt man mal wieder daraus, kauft keine billig Ersatzteile bei Ebay

Für das Geld was ich ín die Kardanwelle gedrückt habe hätte ich genauso gut eine komplett neue bei BMW für 525€ holen können plus Einbau

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schock beim Zündkerzen wechsel PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 35 22.11.2008 23:31
Fahrwerk: Abtriebswellenausbau beim Wechsel der Kugelgelenke ??? V8-Olli BMW 7er, Modell E38 7 14.05.2007 12:04
Motorraum: Ca. Kosten von Reparatur/Austausch der Hardyscheibe und Mittellager dtuecks BMW 7er, Modell E38 6 16.06.2006 12:55
Fahrwerk: Gleiclaufgelenk kaputt nach Wechsel vom Mittellager? aha-cars BMW 7er, Modell E32 4 11.06.2006 22:43
Motorraum: Motor wechsel beim V12 toasti BMW 7er, Modell E32 1 07.10.2004 22:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group