Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 10:34   #1
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard Pommes defekt (EWS)

Die beiden Pommes, die ich zum Fahrzeug dazu bekommen habe, sehen folgendermaßen aus.
Ich würde sie aber ganz gerne mit einem Ring zusammen am Fahrzeugschlüssel haben.

Kann man den oberen Gehäuseteil entfernen und gegen einen Intakten mit Ring austauschen?
Hat jemanden noch einen oder zwei übrig vom seinem alten System, das er nicht mehr nutzt zwecks Wechsel?

Aus Gründen der Originalität kommt eine Entfernung der EWS nicht in Frage, auch wenn es tierisch nervt!


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF3894.jpg (92,8 KB, 479x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF3895.jpg (93,1 KB, 470x aufgerufen)
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 11:30   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Einen oder zwei habe ich noch hier ... Gehäuse im "normalen" Zustand.

Bitter per U2U Deine Adresse und Du bekommst Post.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 14:11   #3
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Krass was isn mit dene passiert ???? hattest du hunger ???? ..

Mfg. Mirko der sich sehr dafür interessiert wie man(n) sowas hinbekommt.
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 18:21   #4
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Ne, hätte ich Hunger gehabt, hätte ich die in einem Stück geschluckt.

Habe ich vom Vorbesitzer im beschriebenen Zustand übernommen, mit ist sowas bislang noch nicht passiert.

Deswegen würde ich sie gerne reparieren.
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 18:33   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Mirko

Der Kunststoff wird im Laufe der Jahre mit der Benutzung tatsächlich spröde! Ist bei einem meiner Pommes genauso.

Man kann das aber auch mit 2-K Kleber sehr gut fixen, wobei Sabilit Express meine absolute Empfehlung ist! Wer mal bastelt sollte das Zeuchs immer zuHause haben. Das ist ein Pulver, dass man mit einer Härterpaste verrührt - das ist dann 4 Minuten zu verarbeiten und nach 30 Minuten soweit ausgehärtet, dass man es bearbeiten kann.

Kann auch toll über Spalte gezogen werden. Nur für Verklebungen im Motorraum ist es eventuell nicht ausreichend temperaturbeständig, käme aber auf nen Versuch an.

Zweite Möglichkeit: Mit dem Codeschein zu BMW und einen neuen Pommes bestellen.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 13:10   #6
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

So, Mitglied FrankGo hat mir netterweise seine beiden alten Pommes überlassen.
Vielen Dank nochmal!

Es geht nun im Folgenden darum, dieselben zu öffnen und die Front mit Innenleben "querzutauschen"

Ich nehme an, daß sie auf Höhe der LED nur zusammengeklipst sind, allerdings kann man ziehen wie man will, da rührt sich gar nix!

Habe auch schon überlegt, die Pommes an der defekten Stelle aufzubrechen um zu sehen, wie sie verbunden sind, allerdings wird mir das unter Umständen nicht weiterhelfen, da ich die heilen Pommes ja auch öffnen muß - möglichst ohne sie zu zerbröseln...

Falls jemand ne Ide hat...



Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF4836.jpg (98,8 KB, 354x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF4838.jpg (98,5 KB, 349x aufgerufen)
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 04:00   #7
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

So, leider hat bislang offensichtlich keiner Erfahrung gesammelt mit der guten, nervigen EWS.

Deswegen hab ich mich selbst rangewagt und überlegt, wie ich den Pommes öffnen könnte.
Mein Meister bei BMW meinte, die beiden Kunststoffhüllen seien wohl werksseitig miteinander verschweißt worden.
Also blieb keine andere Möglichkeit, den Pommes zu zersägen.
Er hatte recht, die Elemente wurde ineinander geschachtelt und verschweißt - leider nicht geklipst oder ähnliches.
Zuerst habe ich einen der zugesandten Pommes benutzt, um übungshalber eventuelle Elektronikdefekte zu vermeiden.
Ich habe dazu eine Laubsäge mit einem sehr dünnen Sägeblatt benutzt.
Es hat ganz gut funktioniert und der Pommes ist genauso zusammen gefügt, wie ich dachte.
Der Kopf ist samt Elektronikchip ins Gehäuse gesteckt und kann, nachdem die "'Sollbruchstelle" getrennt wurde, nach vorn herausgezogen werden.
Ist eigentich nicht viel drin, der große Chip wird wohl entsprechend programmierbar sein auf die EWS.
Vielleicht kennt jemand diesen Chiptyp und weiß, ob man die reprogrammieren kann.

So habe ich alle vier Pommes geöffnet.
Die Bruchstellen habe ich leicht mit Schleifpapier geglättet.
Jetzt müssen sie noch sauber geklebt und getestet werden, ob sie noch funktionieren...

Im Folgenden die Dokumentation und auf dem letzten Bild das gewünschte Ergebnis am Schlüsselbund...





Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (95,8 KB, 327x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (96,2 KB, 325x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (94,8 KB, 330x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (93,5 KB, 329x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.jpg (96,9 KB, 334x aufgerufen)

Geändert von Denis! (08.05.2009 um 04:08 Uhr).
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 13:22   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Denis,

endlich mal jemand, der sich getraut hat, das Ding aufzumachen

Funktionsweise:
Der Chip MC145026D ist ein 9 Bit Binär zu Seriell Encoder. An den 9 Eingängen des IC liegt der Code in Form von High/Low/Open an. Beim aktivieren des Pommes an dem Gegenstück wird diese Info ausgelesen und seriell an die Wegfahrsperre geschickt. Diese vergleicht den Code des Pommes mit dem eigenen Code und wenn identisch, dann Bingo.

Ein anderer Pommes als der, welcher auf das Fahrzeug programmiert, geht nicht, sonst wäre es ja keine WFS

Der Code ergibt sich aus der Beschaltung des ICs, nicht durch Programmierung.


ACHTUNG alle Elektronikprofis, diese Seite speichern, da ich den Beitrag glaube ich wieder löschen werde


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 13:29   #9
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
....

Gruß Wolfgang

seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr interessant!
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 21:39   #10
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Danke für die Info.
Das ist doch schonmal interessant.
Mir ginge es persönlich darum, daß man seinen eigenen Chip auslesen kann und gegebenenfalls einen anderen Chip / Pommes reprogrammiert, im Falle eines Defekts am Pommes.
So wie ich mich ins Thema reingelesen habe, gehen die auch gelegentlich mal kaputt...

Wenn man lesen und schreiben kann, sollte das ja theoretisch möglich sein, einen Pommes entsprechend "umzuschreiben"...

Geändert von Denis! (08.05.2009 um 22:28 Uhr).
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wegfahrsperre Pommes überfahren fischi40 BMW 7er, Modell E32 6 02.04.2008 23:05
Elektrik: Tschüss Pommes Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 5 05.03.2007 19:52
Elektrik: der pommes macht sorgen dk750il BMW 7er, Modell E32 12 16.08.2006 08:11
Elektrik: pommes gerissen dk750il BMW 7er, Modell E32 10 05.03.2006 14:34
Wegfahrsperre - Pommes kaputt Herbert BMW 7er, Modell E32 10 26.01.2006 10:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group