Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2012, 22:54   #1
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard Wischergestänge

mein wischergestänge hat mittlerweile 360tkm hinter sich. wenn die wischer unten stoppen gibt es immer ein lautes klacken..
dementsprechend wird das gestänge fertig sein.. aber es kostet mittlerweile 400€..
da es sich um mechanischen verschleiß handelt frage ich mich, in wie fern man da gelenke wieder aufbereiten kann?!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 23:59   #2
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zu dem Thema gibts ne ganze Menge... Als 1. Ansatz schau dir mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diesen Link an. Der führt dich in das E34-Forum.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 17:54   #3
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ach.. wusste gar nicht dass es das ding auch zerstückelt gibt. somit natürlich kein problem. danke für den input.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 17:28   #4
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hab das heute gewechselt.. alles in allem ungefähr 4h arbeitszeit.
am nervigsten ist der lüfterkasten auszubauen.
dabei empiehlt es sich die kontakte am lüftermotor zu reinigen, sowie die laufbuchsen zu ölen.
es sind insgesamt 3 kugelköpfe, 2 davon sind in der regel ausgeleiert. habe die 2 teile + 2 gummidichtungen neu gekauft. ~30€
das auf dem bild sind die alten. die konnte ich mit der bloßen hand entfernen. die neuen habe ich jeweils mit dem schraubstock eingebresst. zu empfehlen ist vor allem den metallkopf der am motor dran ist zu erneuern, dem hat jeweils bereits 1mm pro seite gefehlt. ebenfalls habe ich das "X" gelenk auf der beifahrerseite gereinigt und geölt.
ergebnis: keine geräusche mehr.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PC220826.JPG (82,3 KB, 80x aufgerufen)
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 19:38   #5
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

wie ich mittlerweile feststellen konnte, ist der wischergestänge ausbau bei 750ern mit standheizung absolut unmöglich, sofern man nicht motor samt standheizung ausbaut. sogesehen hat das wohl noch nie jemand bei einem 750 mit sh gemacht..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 20:06   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es ist ein Rohr etwas im Weg. Das kann man mehr oder weniger einfach ausbauen. Es ist etwas anspruchsvoller, aber nicht unmöglich.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:22   #7
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

bin nun soweit dass ich das wischergestänge fast draußen habe. behaupte mal ich bin erster der das beim 750i mit sh auf konvetionellem weg gemacht hat.
das ganze ist definitiv nur möglich, wenn man die ansaugkrümmer dafür abbaut.
man muss die 3 unteren schrauben auch alle rausdrehen, denn sie sind länger als die 2 oberen, obwohl sie im etk identisch sind! das hat mich beim rausdrehen zum durchdrehen gebracht, weil die schrauben einfach nicht rauskamen. de facto muss man sie aber entnehmen, da sie so lang sind, dass ein raushebeln nicht möglich ist. dabei muss die leitung auf die zusatzwasserpumpe ab, dann kann man mit 2 verlängerungen und einer taschenlampe die kosntruktion in das loch einführen. links sind lediglich 2 wasserleitungen auseinander zu drücken. aber auch hier nur ein durchkommen ohne ansaugkrümmer. mittig funktioniert es mit einer verlängerung ohne probleme, solange die ansaugkrümmer draußen sind.
die metalleitung ist mit 2 unteren schrauben an der schottwand fixiert!
nach abnahme der schottwand muss der lüfter raus.
den lüfter am besten reinigen. an den jeweiligen lüfterrädern sind laufbuchsen. idr sind die teile wegen feuchter luft etc verrostet. deswegen habe ich die buchsen geölt. sowie die kohlen auf dem anker gereinigt, sodass sie nicht hängen bleiben. ebenfalls etwas kontaktspray auf den anker. der lüfter ist jetzt wesentlich leichtgängiger und leiser!
zum schluß muss jetzt noch das gehäuse um den lüfter raus dann kann das gestänge entnommen werden.
die 2 dichtungen, wo das gestänge in die karosserie greift sollte man immer erneuern. bei mir waren sie steinhart und 1-2mm dünner als neue. so alles in allem bisher: vertretbare 3-4 stunden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150826_170850[1].jpg (71,0 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20150826_170900[1].jpg (103,6 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20150826_175449[1].jpg (53,8 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von --750il-- (26.08.2015 um 18:28 Uhr).
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:32   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Da bin ich ja froh, das ich keine SH habe. Die rostige lange Schraube gehört mit Sicherheit nicht zur BMW-Standardausrüstung, behaupte ich jetzt mal.
Die hat irgendein Spezialist da rein gedreht.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:35   #9
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

so wie die aussahen bin ich mir hunderpro sicher dass die so exfac verbaut wurden. evtl gerade wegen der sh. sind ja auch alle 3 unteren so lang. weiß noch dass sie aber bei meinem 740i kurz waren.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:38   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Steht die SH in Deiner Ausstattung mit drin ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Anpressdruckmotor und Wischergestänge Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 40 03.10.2017 12:24
E32-Teile: E32 Wischergestänge neu FausO Biete... 1 28.05.2011 09:26
Motorraum: Wischergestänge ausbauen boot.camp BMW 7er, Modell E32 0 06.12.2004 12:18
Wischergestänge E32 & E34 gleich?? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 1 19.02.2003 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group