Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2005, 09:45   #1
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard 730i V8 zeitweises Klappern

Hallo, ich habe ein Problem, für das ich hier noch keine Lösungen gefunden habe und bitte daher um eure Hilfe.

Ich habe einen 730i V8, Bj. ´92, km 178.000.

Das Problem ist folgendes:

Nach dem Anlassen, egal ob warm oder kalt, auf der rechten Zylinderbank 2. oder 3. Zylinder ein gleichmäßiges klackern, was nach ca. 1-2 Minuten Leerlauf aufhört.

Im Stadtverkehr, auch bei kurzzeitigem hochdrehen, dann keine Geräusche, sobald ich jedoch über 2.000 Touren Dauerbetrieb komme ist das Geräusch wieder da. Dann klingt er wie ne Nähmaschine, hört aber nach einigen Minuten im Leerlauf auch wieder auf und ist bis zum nächsten Dauerbetrieb über 2.000 Touren absolut ruhig.

Auch beim Ausschalten und sofortigem Neustart keine Geräusche, nur wenn ca. 5 Sekunden dazwischenliegen klappert er wieder kurze Zeit.

Die Werkstatt gibt nur widerwillig eine Meinung ab (außer das es sehr teuer wird), wobei Steuerkette genauso genannt wird, wie Einspritzdüsen, woran ich beides nicht glaube, da ich eher an Hydrostössel denke. Denn für die Kette ist es zu weit hinten (Kette läuft laut Stethoskop ruhig).

Ich denke eben, daß es deswegen der Hydrostössel ist, da er nach einiger Zeit ruhig wird, und nur wenn das Öl heißer, und somit dünnflüssiger wird, wieder klappert und im Leerlauf eben nach und nach abkühlt und dann auch wieder ruhig wird.

Hat jemand so was schon gehabt oder eine Ahnung davon ?

Und vor allem, wie schwierig gestaltet sich bei dem Modell der Wechsel von Hydros. Habe noch keine passende Anleitung dafür gefunden, kennt da jemand was ?

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 12:04   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Thunder

Ichwill mal Deine Aufmerksamkeit auf etwas ganz anderes lenken: Vielleicht ist das eine Folge der bekannten Krankheit des Ölfiltergehäuses!

Dabei ist ein Ventil (also die Herzklappen des Motors) im Ölfiltergehäuse durch ungeeinetes Mateial brüchig und ein Teil des Öldrucks verlierst Du.

Ein Zeichen, daß es auf jeden Fall hin ist: Morgens beim ersten Kaltstart ist die Öldrucklampe nicht SOFORT aus. Ich habe das identische Auto, nach Wechsel habe ich den Zündschlüssel noch nicht fertig in die Endstellung gedreht und die Lampe ist aus!

Auch wenn die Lampe rechtzeitig ausgeht, würde ich zum Ausschluß, das es zu geringer Öldruck ist, den Öldruck in der Werkstatt messen lassen. Die hängen einfach kurz einen Manometer dran und schauen nach. Das sollte sich für kleines Geld machen lassen. Brauchst Du aber nur zu machen, wenn die Lampe morgens schnell aus ist, wenn nicht kannst Du das sparen.

Falls sich mein Verdracht bestätigt, dann sofort Ölfiltergehäuse wechseln! Preis ca 140 € ohne Lohn. Das kann man selbst machen, wenn man Hardcoreschrauber ist, wenn nicht, lass es in einer freien machen, ist ne fürchterliche Fummelei. Ohne Anleitung: 4 Stunden, mit Anleitung ca, 3 Stunden! Als Gehäuse darf man nur ein nagelneues nehmen, die wurden 2000 komplett überarbeitet und das betreffende Ventil neu konstruiert und mit gänzlich anderen Kunststoffen realisiert.

BTW: Ich gehe davon aus, daß Du über die Schrauben der Ölpumpe beim V 8 Bescheid weißt, oder? Ist ne Krankheit und sehr, sehr wichtig.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 15:34   #3
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

@ DVD-Rookie

Danke erst mal für die schnelle Antwort.

Also meine Öldrucklampe geht sofort mit dem Starten aus.
Aber den Öldrucktest mache ich am Montag sowieso.

Ich habe auch schon so einen Gedanken verfolgt, aber ich habe das Geräusch nur am 2. oder 3. Zylinder der rechten Bank immer an derselben Stelle, daher dachte ich eigentlich daß es dies kaum sein kann, da sich fehlender Öldruck mal hier und mal da bemerkbar machen sollte, theoretisch zumindest. Oder habe ich da einen Denkfehler ?

Die Ölpumpe habe ich als erstes gecheckt, da ich sehr wohl dieses Problem kenne, aber ausnahmsweise alles fest.

Das mit dem selber machen ist Gott sei Dank relativ leicht, da ein Freund von mir KFZ-Meister ist, aber leider bei der falschen Marke und den BMW-Motor einfach nicht gut genug kennt um eine definitive Aussage zu treffen. Er hat sich das Teil heute mal angehört und denkt im Moment auch an Hydrostössel, schon auf Grund des Geräuschverlaufes.

Mal schaun vielleicht tut sich na noch was und es hatte schon mal einer das Problem.

Gruss

Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 17:33   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Thunder

Welches Öl fährst Du denn?

Wenn es 0W- ... oder 5W- ist, könnte ein Wechsel auf eine höhere Viskosität das Problem eventuell lösen.

...einen Versuch wäre es wert...


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 17:59   #5
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

@ DVD-Rookie

Die Idee hatte ich schon bin von 5W-40 zum testen auf 15W-40 gegangen, als ich die Ölpumpe kontrolliert habe.

Bilde mir eine leichte Verbesserung ein, aber nicht hundertprozentig sicher.

Gruss

Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 13:31   #6
schnuggel
Mitglied
 
Benutzerbild von schnuggel
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
Standard

Ich hatte auch schon solche Geräusche! Bei mir war auf einem Zylinder die Kerze los und es hat sich angehört als ob die Hydros tikkern! War auch manchmal besser bis ganz weg und wieder da! War bisschen abhängig von der Aussentemperatur und wie warm der Motor war! Schau einfach mal nach kostet nichts nur etwas Arbeit!
schnuggel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 14:51   #7
V12-PIMP
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Burgbernheim
Fahrzeug: BMW 750ia(E32) und 750ia(E38) facelift
Standard Hatte ich neulich auch erst!

Hallo,

ich gehe davon aus das ich Dir helfen kann!?
Meine Frau fährt auch den e32, 730ia-V8, Bj´93. Das gleiche Problem wie das von Dir hat uns über die letzten 6 Monate auch gewaltig beschäftigt.
Und seit ca. einer Woche is das Klappern komplett weg!
Wir gingen alle Möglichkeiten durch von Steuerkette bis Zylinderkopf, nur leider ohne Erfolg. Doch neulich hat uns der Neue Meister unseres "Freundlichen" voll auf den klopfsensor gebracht, schon beim ersten Hinhören war er der Meinung das es einer der beiden Klopfsensoren sein muß!
Und so war es auch. Kostenpunkt, eine Überprüfung der sensoren für ca. 60€ und dann noch der Einbau mit Material für nochmal 410€. Is nicht ganz ohne aber die Maschine hört sich wieder gesund an!
Da es ne typische V8-Krankheit ist, hoffe ich das ich Dir helfen konnte!?

mfG

Gerdi


Ps: Schick mir doch ne U2U-Nachricht wenn du ein Ergebnis hast! Danke!
V12-PIMP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 14:53   #8
BRATMAXX
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
Standard

@Thunderbird: auch wenn es sich blöde anhören mag - spar die die Suche. Es SIND die Hydros (bzw. einer oder zwei). Ich hatte exakt die gleichen Symptome wie du beschrieben hast, und auch dann als erstes mal dickes 15W-40 rein gemacht, das half ein wenig, aber nach gut 15tkm war auch das Mittel nicht mehr ausreichend genug.

Wenn du den Wagen im kalten Zustand, also dann wenn du den Hydro echt am lautesten hörst, nicht drehst oder stark belastest, macht das erstmal nicht viel - es ist halt akkustisch nur eine absolute "Belastung" weil das am 7er einfach nicht gehört sowas Also bei Zeiten auswechseln...
BRATMAXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 17:58   #9
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

@ schnuggel

Danke für den Tip, Kerzen habe ich bereits überprüft, allle in Ordnung und fest.


@V12-Pimp

Auch an Dich ein dickes Danke, werde auf alle Fälle die Sensoren prüfen lassen und gebe Dir Bescheid wenn ich was weiß.

@Bratmaxx

Hört sich auch ganz gut an. Hast Du die Hydros dann gewechselt und wenn ja, wie war denn da der Aufwand bzw. die Kosten.


Gruss an alle

Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i chippen oder gleich 735i? E38 BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2005 09:53
Nerviges Klappern im Leerlauf Steamroller BMW 7er, Modell E32 18 08.06.2004 18:17
730i R6 Kauf; Erfahrungen the.driver BMW 7er, Modell E32 3 06.03.2004 16:53
730i V8 in Besitz E38 BMW 7er, Modell E38 1 02.03.2004 19:59
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group