Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2005, 17:39   #1
giebel
Au be have Baby
 
Benutzerbild von giebel
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 735i / E32 / EZ 19.09.1988
Frage Kühlwasserausgleichsbehälter sprudelt über

Hallo liebes Forum,
ich habe seit ein paar Tagen ein paar Probleme mit meiner Kühlung.
1. Heizung wird nicht mehr richtig warm (so lauwarm bis kalt) auch bei längere Fahrt
2. wenn ich nach einer kuren fahrt bei laufenden motor den Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälters auf mache, sprudelt zwar nicht stark aber immerhin Wasser raus.
3. Die Temp.Anzeige bewegt sich immer auf 1/4 egal wie lange ich fahre.

Habe schon mal geschaut, wenn der Motor kalt ist und ich Ihn Starte, dann wird erst die oberen Wasserschläuche warm. Nach einiger Zeit auch Die die unten zum Kühler gehn.
Das System habe ich heute erst enlüftet. Genug Frostschutz ist auch drauf.

Was könnte das sein??????
giebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 18:00   #2
PeterM30
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
Standard

Stimmt der Kühlwasserstand und ist das System richtig entlüftet (beim M30 eigentlich probremlos) so ist der Kühlwasserthermostat der übliche Verdächtige; schlechte Heizleistung und zu geringe Motortemperatur nach längerer Fahrt sind die Standardsymptome. Das Sprudeln hat nichts zu sagen.

Peter
PeterM30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 18:22   #3
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von giebel
Hallo liebes Forum,
ich habe seit ein paar Tagen ein paar Probleme mit meiner Kühlung.
1. Heizung wird nicht mehr richtig warm (so lauwarm bis kalt) auch bei längere Fahrt
2. wenn ich nach einer kuren fahrt bei laufenden motor den Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälters auf mache, sprudelt zwar nicht stark aber immerhin Wasser raus.
3. Die Temp.Anzeige bewegt sich immer auf 1/4 egal wie lange ich fahre.

Habe schon mal geschaut, wenn der Motor kalt ist und ich Ihn Starte, dann wird erst die oberen Wasserschläuche warm. Nach einiger Zeit auch Die die unten zum Kühler gehn.
Das System habe ich heute erst enlüftet. Genug Frostschutz ist auch drauf.

Was könnte das sein??????
Interner Link) klick

Interner Link) klick
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 18:59   #4
giebel
Au be have Baby
 
Benutzerbild von giebel
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 735i / E32 / EZ 19.09.1988
Standard

OK dann werd ich mir mal morgen den Thermostaten vornehmen.
Ach ja, kann ich ohne großen aufwand herausfinden ob die WaPu und der Viskolüfter noch funktionieren???

Der Thermostat sitzt doch bei der Schraube zum entlüften.
Dort vorne dann die vier Schrauben ab und der Thermostat ist dahinter, ODER?
giebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 21:42   #5
PeterM30
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
Standard

Bei defekter WaPu hast Du ein Überhitzungsproblem, d.h., die Nadel der Temperaturanzeige wandert in Richtung rot.
Der Viscolüfter muss sich bei kaltem Motor leicht von Hand drehen lassen, bei Betriebstemperatur dagegen nur sehr schwer.

Zitat:
Zitat von giebel
Der Thermostat sitzt doch bei der Schraube zum entlüften.
Dort vorne dann die vier Schrauben ab und der Thermostat ist dahinter, ODER?
So ist`s. Beim Tausch auf die Einbaulage achten! Am Thermostat ist eine Pfeilmarkierung - die soll nach oben zeigen. Den T. kann man auch gut für ein paar Euronen weniger im Zubehörhandel kaufen; bei BMW kostet das Ding 31,67€.
Wenn der obere Schlauch, der vom Thermostatgehäuse in den Kühler geht, schon kurz nach dem Kaltstart beginnt warm zu werden, ist der T. definitiv offen, d.h., er ist defekt.

Peter
PeterM30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 22:38   #6
giebel
Au be have Baby
 
Benutzerbild von giebel
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 735i / E32 / EZ 19.09.1988
Standard

Wunderbar, das hilft mir weiter.
Also WaPu und Viskolüfter scheint nicht defekt zu sein.
Dann werd ich mal das Thermostat tauschen!

Vielen Dank an euch!!!
giebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group