


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.12.2017, 15:53
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von BRC
@Dansker : Betrachte doch den M70 Motor mal nüchtern . Der M70 Motor besteht effektiv aus 2 M20 Motoren eigentlich 3x m10 und wurde von BMW damals auf die schnelle gebaut weil lol
man " spitz bekommen " hatte das Daimler mit einem V12 kommt . Da aber BMW den 1. V12 nach dem Krieg haben wollte lol
wurde das M70 Konstrukt geschaffen . Wenn man anhand des Bauspiels 850 i einfach alles doppelt in den Wagen einbaut für jede Zylinderbank ist das wahrlich keine Ingenieur's Meisterleistung sondern nur auf die schnelle gemacht lol
Daher auch die vielen elektronischen Probleme am M70. lol
Zum Thema ASC .
Das ASC hilft das Fahrzeug zu stabilisieren aber im Winter an einer verschneiten Steigung regelt es dir ab . Schaltest es aus , hast ein durchdrehendes Rad .
Mit einer Sperre kommst im Regelfall weiter.
Natürlich kann kein V12 Fahrer die schlechten Sachen vom V12 lol
eingestehen 😉
Und ob 740er auf dem Markt frei verfügbar sind steht ja nicht zur Debatte. lol
Irgendwann ist die Zeit der freien Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt halt mal vorbei und man muss Geduld mitbringen um was passendes zu finden .
|
  klar steht das zur debatte du profi! sonst würde er anstatt einem 750 evtl einen 740 verlinken?!
also so viel gequirlte sch... hab ich auch schon lange nichtmehr gelesen..^^
|
|
|
23.12.2017, 18:58
|
#82
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Lauter 12 Zylinder Verherrlicher hier ...
Glaubt ihr ruhig weiter ....
|
|
|
23.12.2017, 19:08
|
#83
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Zitat:
Zitat von BRC
Lauter 12 Zylinder Verherrlicher hier ...
Glaubt ihr ruhig weiter ....
|
Hey...mich bitte nicht dazu zählen 
Aber witzig ist das ewige rumgezicke schon
|
|
|
23.12.2017, 20:06
|
#84
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BRC
Das vom Bübchen beschriebene ASC Problem liegt vielleicht darin weil Bübchen nicht aus der Generation kommt in der solche Helferlein nicht Gang und Gebe waren
|
Meinst Du damit mich? "Bübchen"?
Ich werde nächstes Jahr 40.
Wenn keine Kupplung, aber ordentlich Leistung vorhanden ist, dann habe ich sehr gerne eine Anfahrhilfe/Traktionskontrolle an Bord (in meinem 8er etwa könnte ich notfalls noch drauf verzichten). Im Fuffi war sie schon rasch nach Markteinführung sicherlich nicht grundlos zur Serienausstattung geworden. Somit erlaube ich mir auch weiterhin dem TE zu empfehlen, nicht ausgerechnet einen der wenigen Fuffis ohne ASC auszuwählen, und schon gar nicht solange man sich im Hochpreis-Segment des Marktes bewegt. Da kann man wahrhaftig was anderes als eine nackte Hütte erwarten - und auch finden. Viel Erfolg, wünsche ich jedenfalls.
Olli
|
|
|
23.12.2017, 20:50
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-730iA (04.92) Suzuki GSX-R 750W (04.94)
|
Abend,
Das heißt der Wagen hat in deinen Augen eine Buchhalterausstattung
Nur wer von uns fährt im Winter mit einen fast 30 Jahre alten 750iL 
Und wen Ja, Sitzheizung hat er auch nicht. Aber dafür hat er eine Heißland
Ausführung.
Ich will die Frage in den Raum werfen, welcher der drei erzielt in 5-7 Jahren
bei etwas pflege zumindest den Einstandspreis  , bzw. ist dann kein Klotz am Bein.
Der nur mehr in Teilen verkauft werden kann.
Lg
|
|
|
23.12.2017, 23:55
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Also, ein aus 2 M20-Motoren "zusammengebstelter" V12, ist der M 70 nicht. Das war der Vorgänger, der nur als Prototyp gebaut wurde und wie ich meine, immerhin noch mehr Volumen wie der M70 hatte. Dazu war es ein Gusseiserner Motorblock, mit dem keine Feder fertig werden würde.
Der M70 ist, was die Zylinderköpfe angeht, eher etwas wie ein M40 Motor, er hat ja nicht umsonst die gleichen Schlepphebel und Lagerung der Nockenwelle, wie dieser.
Ich, der über 20 Jahre lang nur die Motortypen M30 gefahren habe, wollte vom M70 zunächst nichts Wissen, zu viele "Räuberpistolen" kursierten hier im Forum über den M70. Seit fast 6 Jahren fahre ich Täglich mit einen M70 der allerersten Generation und muss Heute sagen, das der M70 eigentlich genauso Zuverlässig wie der M30 ist.
Natürlich kommt der M70 nicht gegen die Brennstoffökonomie des M60 an, alleine schon aus dem Grund, weil der M70 nicht so hoch Komprimiert ist, wie der M60 und alleine schon deshalb den Brennstoff nicht gut genug ausnutzt.Immerhin ist der M70 so ausgelegt, das er mit min. 87 Oktan auskommt.
Die mangelnde "Spritzigkeit", vor allen Dingen in der Beschleunigung, liegt nicht an dem Karakter des Motors, sondern ist wohl eher bei der 4-Gang-Automatik zu suchen. Trotzdem ist er aber immer noch fixer, als ein M60.
Ich Glaube eher, das der M60 mehr die "Sportlichen Fahrer" anspricht, wogegen die M70 Fahrer wohl mehr auf einen Lautlosen Motor Wert legen.
Nach meinen Erfahrungen in der Werkstatt, schlägt ein M60 aber wesentlich härter und öfter auf die Brieftasche, wie ein M70.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.12.2017, 00:05
|
#87
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Zitat:
Zitat von dansker
Nach meinen Erfahrungen in der Werkstatt, schlägt ein M60 aber wesentlich härter und öfter auf die Brieftasche, wie ein M70.
|
Wage Ich zu bezweifeln Klaus...
Nach 8 Jahren mit einem E34 540er und jetzt 5 Jahren mit dem 740er in denen mich der 5er und auch der 7er Nie im Stich gelassen hat und Nie mit außerplanmäßigen Kosten, abgesehn von Verschleissteilen, kann ich nur das Gegenteil berichten.
Aber das ist wieder diese ganze glauben wollen Geschichte...
V12 vs. V8
das hört hier wohl nie auf !
|
|
|
24.12.2017, 01:29
|
#88
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von HIJAG11
Das heißt der Wagen hat in deinen Augen eine Buchhalterausstattung
|
Der Italiener hat relativ wenig SA und BJ-bedingt eine eher dünne Serienausstattung. Das ist ziemlich augenunabhängig eine Tatsache..
Außer geringer Laufleistung ist an diesem Exemplar einfach nichts herausragend. Geringe Laufleistung alleine ist leider keine Garantie für geringe Folgekosten.
Ich weiß ja nicht, wie viele km pro Jahr der TE zu fahren gedenkt, aber "in 5 bis 7 Jahren" ist von der geringen Laufleistung u.U. auch nicht mehr viel übrig. - Vom vermeintlich hohen Preis / "Wert" dann ebenso.
Zitat:
Zitat von HIJAG11
Nur wer von uns fährt im Winter mit einen fast 30 Jahre alten 750iL 
|
Diese Frage verstehe ich nicht...
Olli
|
|
|
24.12.2017, 06:21
|
#89
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-730iA (04.92) Suzuki GSX-R 750W (04.94)
|
Guten Morgen,
Da muss ich etwas falsch verstanden haben.
Ich war der Meinung es wird ein Oldtimer gesucht, der seinen Wert behält.
Und nicht in 7 Jahren (s.Bild) so aussieht.
Und noch zu der Frage, da bin ich der Meinung wer einen 750il als Oldtimer sucht,
der hat nicht vor im Winter damit zu fahren!
Aber ohne die VIN zu kennen, zu sagen der Wagen ist Mist weil er „das und das nicht hat“
finde ich nicht OK. Insoweit da der 750iL in diesen Baujahr schon viele SA serienmäßig hatte.
Vielleicht hat der 750iL ein Sperrdifferenzial, dann ist er auch im Winter bedingt fahrbar „schauderhaft“.
Tatsache ist aber auch, Autos mit große Motoren und hoher Laufleistung sind Standuhren,
und da ist die Marke egal. Auch wenn es richtig ist, das es nicht auf die Laufleistung sondern auf die
Betriebsstunden und den pflegezustand ankommt.
Vielleicht kannst du im einen vierten 750iL alternativ suchen.
Der dann alles hat, und preislich noch im Rahmen ist!
LG
H.Jag.
|
|
|
24.12.2017, 10:16
|
#90
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von HIJAG11
Da muss ich etwas falsch verstanden haben.
Ich war der Meinung es wird ein Oldtimer gesucht, der seinen Wert behält.
Und nicht in 7 Jahren (s.Bild) so aussieht.
|
Von Wert-behalten hat der TE keine Silbe geschrieben. Da würde er vermutlich tatsächlich besser zu einem 850 greifen sollen?
Meinen 540 habe ich bald (im Februar) 14 Jahre im Besitz und bin nicht weniger als 110.000 km damit gefahren (Saison 04-10). Und er sieht nicht schlechter aus als vor 14 Jahren. Und mehr wert isser heute wohl auch noch...
Zitat:
Zitat von HIJAG11
Aber ohne die VIN zu kennen, zu sagen der Wagen ist Mist weil er „das und das nicht hat“ finde ich nicht OK.
|
Warum ist das nicht OK? Warum brauchst Du die VIN um festzustellen, dass dem Italiener Airbag(s), ASC, Rollos, Schiebedach, Sportsitze, AUC, eLenksäule ... Highline-Ausstattung... fehlen? Das alles ist offensichtlich. Achja, der Fond-Anzünder fehlt auch.
edit:
Wunschgemäß - und mit der Brechstange "hier, heute und jetzt" (meinen 8er habe ich zwei Jahre lang gesucht): https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...?id=252853459&
Der Radsatz ist zwar nicht original, aber >2.500 EUR wert (je nach Zustand). Airbag, ASC, Sitzheizung und noch einiges anderes hat er jedenfalls. Folgekosten-trächtiges EDC hat er dafür nicht. Und aufwendig aus dem Ausland importieren braucht man ihn auch nicht.
Olli
Geändert von Olli (24.12.2017 um 11:04 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|