Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2011, 11:55   #81
Ronaldo2
Oldtimer
 
Benutzerbild von Ronaldo2
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Asrael Beitrag anzeigen
@Ronaldo2

da mein 735er eine LPG-Gasanlage hat, hat mir Erich seinen "Tuningchip" auf Gas, das heißt 100 Oktan ausgelegt.

Erfahrungswerte habe ich noch nicht, da ich ihn erstmal original fahren wollte und ich mir dachte im Winter ist es schlecht da Vergleiche zu machen, darum warte ich jetzt noch bis zum Frühjahr und bau den Chip dann ein.

Gruß
Asrael
Hallo Asrael

Danke man lernt halt nie aus
Ein schönes Wochenende

Gruss
Reinhold
__________________
Liebe Grüßen, und allzeit gute Fahrt
_____________________________________
Zuerst überlegen und dann reden.
Eine eigene Meinung haben und dahinter stehen.
Niemals Gewalt, alles bereden aber auch keine
Angst egal von wem oder was.
Ronaldo2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 12:28   #82
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

jetzt ist mir wieder eingefallen was ich Anstatt von "Tuningchip" schreiben wollte, ich aber trotz angestrengtem nachdenken nicht draufkam: Modifikationschip, das trifft das ganze besser denke ich

Gruß
Asrael
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 13:16   #83
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von thodde Beitrag anzeigen
Aber eine versteckte Preiserhöhung durch den Mehrverbrauch oder die Mehrkosten freut mal wieder den Fiskus mit mehr Mineralöl- und Märchensteuer!
Die Mineralölsteuer (ebenso die Ökosteuer) ist eine Fixgröße und nicht an den Grundpreis des Benzins gekoppelt.

Dann lieber drüber aufregen, dass die MwSt. AUF die Mineralöl- und Ökosteuer kommt, das hatten wir nämlich erst 346 Mal beim Stammtisch...

Richtig ist, dass der Mehrverbrauch unter E10 den günstigeren Preis ggü. E5 mehr als auffrisst. Daher tanke nach kurzer Erprobungsphase (zwei Füllungen) auch kein E10 mehr. Ist rein monetär begründet, aber das reicht ja schon.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 15:16   #84
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan010 Beitrag anzeigen
!!!Für reines E85 braucht ihr ein Steuergerät. Mehrverbrauch bei 1-2Liter auf 100km. Sonst Motorschadengefahr!!!

Es geht hier nicht darum wie hoch der Oktanwert ist sondern wie Effizient es verbrennt.
E85 verbrennt niedriger bei höheren Oktan als Benzin. E85 hat bis zu 106Oktan. Deshalb alleine schon ist ein Steuergerät zu Benutzen Pflicht. Denn bei niedrigen Temperaturen ist beim verbrennen das Material nicht so heiß. Da aber der Oktanwert daher ziemlich hoch ist, kann es passieren, das ohne Steuergerät das Auslaßventil verbrannt wird. Also ein Loch hinenbrennt.
Welches ihr nehmt, das lasse ich euch überlassen. Jeder muss seine Erfahrung selber machen. Daher biete ich kein Steuergerät (neu) an.
Also das ist ja wohl völliger Blödsinn und Halbwissen mal richtig lustig zusammengefasst

Der Oktanwert hat mit der Verbrennung, dem Steuergerät und den Auslaßventilen überhaupt nix zu tun..

Und das mit den Motorschäden ist auch Blödsinn aber ich bringe mal Licht ins Dunkel.

Der Oktanwert von Ethanol ist höher, was die Klopffestigkeit also die Neigung zur Selbstentzündung reduziert. Das ist zunächst einfach nur Positiv und schadet keinem Motor.

Ethanol verbrennt "kälter" das ist richtig und hat mit dem niedrigeren Brennwert zu tun. Das bedeutet Ethanol hat weniger Energie als herkömmliches Benzin.

Auch das schadet dem Motor zunächst mal nicht, läuft die Verbrennung doch eben kälter ab.

Das daraus resultierende Problem, weswegen man dann eben ein Steuergerät braucht, ist der von mir schon vorher beschriebene "begrenzte" Regelbereich der Motronik. Die regelt eben nach Lambda nach, kommt aber nicht auf Lamdba 1 und irgendwann ist Schicht. Und das gleicht das Steuergerät aus. Jede Motronik reagiert da anders, weswegen der M60/M70 auch anders auf 100% E85 reagiert als der M30. Im übrigen gehen die meisten Motorsteuerung aber bei Ausfall der Lambdasonde auf ein fettes Gemisch um Motorschäden zu vermeiden. Deswegen verbraucht der Motor dann auch ohne Steuergerät eben viel mehr Sprit.

Das mit den Motorschäden passiert nur dann, wenn man einen Motor mit E85, mit oder ohne Steuergerät, betreibt dessen Einspritzanlage bei Vollast bereits 100% Einspritzmenge liefert. Denn durch den geringeren Energiegehalt bedingt müsste ja bei Volllast die ca. 1,3 fache Menge ein gespritzt werden. Da die Einspritzanlage ja über ihre physikalische Begrenzung nicht hinaus kann, führt das bei Vollastbetrieb eben zu Magerbetrieb was dann eben zu abbrennenden Auslaßventilen führen kann. Mann kann das mit größeren Einspritzventilen leicht beheben, hat dann aber das Problem das man dann nicht mehr gescheit mit normalem Kraftstoff fahren kann weil dann das Gemisch ja einfach zu fett ist.

Aber...

Wer 100% E85 Ethanol fährt und dann mit Vollast seine Karre prügelt und nicht merkt das er bei Vollast keine Leitung mehr hat, weil er viel zu mager läuft der sollte vorher einen Fachmann fragen...

Ich Übrigen hat zumindest der M30 Motor diese Problem nicht. Er hat eine ausreichend dimensionierte Einspritzanlage und läuft Steuergerät hin oder her ohne Probleme.... Ohne Steuergerät springt er einfach schlechter an und verbraucht zu viel Sprit.

Aber auch hier kann es Probleme geben. Ist zum Beispiel die Lambdasonde defekt und liefert falsche Werte, dann kann es auch beim M30 Motor bei E85 Betrieb zum Abbrand der Ventile kommen.

Deswegen vorher nachdenken und dann handeln.

Die Lamda kann man in jeder Werkstatt für einen 10er in die Kaffeekasse schnell prüfen lassen. Und eine neue Sonde kostet ca. 30-60 Euro wenn man nicht gerade eine Original BMW kauft
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 16:20   #85
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard

Klar hat der Oktanwert nichts mit dem Verbrannten Auslassventil zu tun. Entschuldige bitte, ich habe mich hier etwas Unverständlich Ausgedrückt.
Dennoch, kann die Aussage, das die Einspritzanlage großzügig ist nicht stehen gelassen werden.
Schütte doch e85 Pur rein und starte mal dann. Was wird passieren? Wie verhält sich Motor? ich habe es doch selber schon lange durch und selber Erlebt. Bei Temperaturen um die 20Grad Außen, funktioniert es aber mit hohen Verbräuchen um die 30-45Prozent mehr. Deshalb habe ich seit mehreren Jahren ein Steuergerät dazwischen geschaltet. Einen Mehrverbrauch habe ich so nicht gemessen. Möchte aber auch gleich schreiben, das es so sein soll.
Ohne Gerät wird der Motor einfach im Kaltstart nur Ruckeln. Die Motronic kann das nicht Auffangen.
Mit Steuergerät kannst du bis zuminus 20Grad Problemlos starten. Ich selber Empfehle jedoch nicht e85 Pur im Winter sondern etwas Super noch Obendrauf.
Das muss man aber selbst herausfinden.

Also, Entschuldigt bitte, das ich mich vorhin so Unverständlich Ausgedrückt hatte.

Die Funktion könnt ihr auch nochmal hier nachlesen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) EMC Ethanol-Mix-Control
__________________
das Leben ist viel zu kurz, um kleine, häßliche Autos zu fahren.
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 16:33   #86
der_müde_joe
Cruiser
 
Benutzerbild von der_müde_joe
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
Standard

Hallo,

wie teuer ist dieses Steuergerät? Und vorallem, wie kann es sein, dass es kaum einen Mehrverbrauch gibt, wenn e85 einen kleineren Brennwert hat?

Das mit den Kaltstartverhalten stimmt. Aber mit 30% Super dazu, kein Problem.
Ich glaube nur das sich durch dieses Steuergerät, dass Startverhalten bei kalten Außentemperaturen bessert, da mehr eingespritzt wird.

Edit: Hab schon den Preis gefunden..650,- Brutto
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
der_müde_joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 16:44   #87
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard

Auch das ist richtig, beim Kaltstart merkt man das Steuergerät. Annsonsten ist es eher Unauffällig. Das EMC kann den Lastzustand erkennen und so die richtige Menge Einspritzen lassen. Naja, so ungefähr vom Laien jedenfalls Erklärt. Aber gehe auf die Seite vom EMC, da ist es auch von Hersteller Erklärt.

Ich möchte Ausdrücklich darauf hinweisen, das ich jedenfalls keinen Messbaren Mehrverbrauch habe. Dieses zählt für mich. Einen Mehrverbrauch von bis zu 2Liter kann durchaus möglich sein.
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 18:53   #88
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan010 Beitrag anzeigen
Ich möchte Ausdrücklich darauf hinweisen, das ich jedenfalls keinen Messbaren Mehrverbrauch habe. Dieses zählt für mich. Einen Mehrverbrauch von bis zu 2Liter kann durchaus möglich sein.
Hä?

Ich hab keinen Mehrverbrauch, 2 Liter kann möglich sein? Du sollst das Ethanol vor dem Schreiben im Forum nicht trinken..

Zitat:
Zitat von der_müde_joe Beitrag anzeigen
wie teuer ist dieses Steuergerät? Und vorallem, wie kann es sein, dass es kaum einen Mehrverbrauch gibt, wenn e85 einen kleineren Brennwert hat?
Also mein Steuergerät kostet regulär 460 Euro aber ich habe es billiger bekommen. 650 Euro ist zu teuer den die Elektronik ist sooo aufwendig auch nicht..

Es gibt Mehrverbrauch. Bei mir wie gesagt so ca. 1,5-2 Liter. Aber mit der Ersparnis ist es eben preiswerter.

12,5 Liter Super zum Preis von momentan 1,43 Euro (gestern an meiner Tanke) = 17,88 Euro
14 Liter E85 zum Preis von 1,01 Euro = 14,14 Euro

Ersparnis 3,74

1 * Volltanken normaler Sprit =90 * 1,43 = 128,7 Euro
1 * Volltanken E85 = 90 * 1,01 = 90,90 Euro

Ich hab da Jedes Mal 30% weniger Wut auf die Berliner Pfeifen die letztlich nichts gegen die Spritpreise tun, bzw. durch ihre Politik ständig an der Preisschraube drehen.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 20:30   #89
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan010 Beitrag anzeigen
!!!Für reines E85 braucht ihr ein Steuergerät. Mehrverbrauch bei 1-2Liter auf 100km. Sonst Motorschadengefahr!!!

Es geht hier nicht darum wie hoch der Oktanwert ist sondern wie Effizient es verbrennt.
E85 verbrennt niedriger bei höheren Oktan als Benzin. E85 hat bis zu 106 Oktan. Deshalb alleine schon ist ein Steuergerät zu Benutzen Pflicht. Denn bei niedrigen Temperaturen ist beim verbrennen das Material nicht so heiß. Da aber der Oktanwert daher ziemlich hoch ist, kann es passieren, das ohne Steuergerät das Auslaßventil verbrannt wird. Also ein Loch hinenbrennt.
Welches ihr nehmt, das lasse ich euch überlassen. Jeder muss seine Erfahrung selber machen. Daher biete ich kein Steuergerät (neu) an.
LPG hat bis zu 115 Oktan. Und brauchen wir deshalb ein spezielles Steuergerät???
NEIN

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
...und demnächst das neue Kältemittel R1234yf, welches leicht endzündlich ist, dann auch noch giftige Flusssäure entwickelt und bei Wartungsarbeiten etwa das 6- bis 8-fache an Kosten verurschen wird - wegen der Monopolstellung des Herstellers dieses Kältemittels und obwohl es Alternativen gegeben hätte! Ganz nebenbei sei es für Elektrofahrzeuge gar nicht brauchbar.

[/url]
Ich habe mich schonseit langem damit beschäftigt und mal das Sicherheitsdatenblatt davon gelesen, das liest sich wie ein Beipackzettel - ellenlang.

Die Rettungskräfte haben schon angedroht, an solche verunfallte Fahrzeuge nicht ran zu gehen, erst nach einer Luftfreimessung. Es darf nur mit entsprechender Schutzkleidung gearbeitet werden, Notarzt mit Schutzkleidung???

Aber die Lobby hat gesiegt und unsere Politiker aus dem Tal der Ahnungslosen haben es durchgewunken. Bravo
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 21:19   #90
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ich habe mich schonseit langem damit beschäftigt und mal das Sicherheitsdatenblatt davon gelesen, das liest sich wie ein Beipackzettel - ellenlang.

Die Rettungskräfte haben schon angedroht, an solche verunfallte Fahrzeuge nicht ran zu gehen, erst nach einer Luftfreimessung. Es darf nur mit entsprechender Schutzkleidung gearbeitet werden, Notarzt mit Schutzkleidung???

Aber die Lobby hat gesiegt und unsere Politiker aus dem Tal der Ahnungslosen haben es durchgewunken. Bravo
Super, woll? Wir hatten bereits vor gut einem Jahr eine Schulung dazu - begeistert war wirklich keiner davon, zumal ja wohl alternative Möglichkeiten längst fertig entwickelt waren....
Ich hatte auch mal den VDA diesbezüglich angeschrieben und bereits damals auf die zu erwartenden hohen Kosten beim Service etc. angesprochen (ca. vor 6 Monaten), damals fragte man noch zurück, wie ich denn darauf kommen würde und kam mit allerlei Beschwichtigungsblabla...."Laut VDA ist dies ein weiterer Schritt der deutschen Automobilindustrie zur Optimierung des Automobils in Sachen Sicherheit und Umwelt."
Ich würde und werde, obwohl selbst Klimafan, jedem abraten, so etwas im Auto spazieren zu fahren!

Gruß
Mark

PS: Heizschwert heute eingebaut, funktioniert super! Danke nochmals...
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verträgt der 740i (E32, Bj. 5/92) E10-Sprit??? pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 29 18.01.2011 08:17
Karosserie: Welcher Lack für meinen E32? Schleifer BMW 7er, Modell E32 60 07.09.2010 12:14
Felgen/Reifen: passen R&H Felgen 8,5Jx17 e10 auf e32 hirbisch BMW 7er, Modell E32 3 31.07.2008 06:02
E32-Teile: Suche BC IV für meinen E32 svw735 Suche... 4 17.12.2007 10:14
E32-Teile: Suche Holzlenkrad für meinen E32 Arvid Suche... 22 28.07.2007 00:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group