Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2014, 00:07   #71
ClaytonFarlow
E32 Hautevolee
 
Registriert seit: 14.07.2014
Ort:
Fahrzeug: 750iL Highline E32 diamantschwarz, 750iL E32 luxorbeige, 740i E32 lazurblau, 735i E32 brokatrot
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
Wo ich grad hier so das Thema les : ich spiel seit längerem mit dem Gedanken, in meinen 40er (2,93) das Diff eines 30er iA V8 (3,23) oder das eines 35er iA (3,45) mal zu verbauen - beide habe ich da.

In wie weit würde das Fahrleistungen beeinflussen - sprich, Beschleunigung, Durchzug, Endgeschwindigkeit? Verbrauch ist nebensache, ob da nu 14 oder 15 Liter durchfließen geht mir echt sonstwo vorbei..
Hallo,

2,93er 740i Diff kann man nicht mit dem 3,23er 730i V8 Diff tauschen, da das eine ein 210er und das andere ein 188er Diff ist.

Die 3,45er vom 735i Diff sind immer 210er. Und die 3,64er Diffs im 735i gibts sowohl als Typ 210 als auch Typ 188. Bis 1988 waren das 210er, ab dann 188. Allerdings hatt der 535i E34 durchgängig die 210er mit 3,64er Übersetzung.

Kompliziert

Die 3,45er 210er Diffs vom 735i müssten also problemlos in den 740i passen, wenn da nicht noch irgendwelche Kardenwellenflansche oder Verschraubungen anders sind.

Dass wäre dann fast schon extrem kurz übersetzt. Da hättest du im ersten Gang eine Gesamtübersetzung von 12,25:1. Da liegen dann 4900 Nm Anfahrdrehmoment im Maximum an, was vermutlich öfters zu einem aufflackerndem Licht im Kombiinstrument führen wird. Zum Vergleich: Serien-750i hat gerademal 3515 Nm, also etwa 1400 Nm weniger.

In der Praxis wird es so sein: Du gibst Gas und wirst unter wimmerndem Reifengequitsche oder regelndem ASC ganz schnell den 1. Gang durcheilen. Dann gehts in den immer noch sehr kurzen 2. Gang, der mit 7,73 übrigens fast so kurz übersetzt ist wie der 1. Gang im 750i. Das sagt eigentlich schon alles. Diesen durcheilst du auch noch sehr schnell bis etwa 100 km/h. Und dann geht es fröhlich und spritzig weiter. Und natürlich wirst du sogar mit dieser Übersetzung problemlos die 240 km/h erreichen, ander als pb36 irrtümlicherweise vermutet.

Vorteil ist: Du wirst bei knapp 50 km/h schon im 5. Gang verweilen und kannst insgesamt schaltfauler fahren. Spannend wäre hierbei, ob die von Setech bemängelte hektische Charakteristik sich dann etwas erübrigt.

Ich überlege gerade, ob ich das nicht mal probieren soll. Wenn es stimmt, dann kann ich ja ganz einfach mein 3,45er 735i Diff in den 740i stecken.

Im Frühjahr werde ich es wissen :-)
__________________
04. Juni 2016
BMW-Classic-Marathon Dresden
ClaytonFarlow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 02:42   #72
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Liest sich irgendwie interessant, danke dir

und, der Wagen ist offen, bei 240 is jetzt schon noch lange nicht Schluss.. wie sich das dann mit nem anderen Diff verhält bleibt abzuwarten. Allzu oft hab ich das Tacho bislang nicht ausgedreht, aber die Nadel geht über 260,soweit war ich schon..
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 04:07   #73
ClaytonFarlow
E32 Hautevolee
 
Registriert seit: 14.07.2014
Ort:
Fahrzeug: 750iL Highline E32 diamantschwarz, 750iL E32 luxorbeige, 740i E32 lazurblau, 735i E32 brokatrot
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
Liest sich irgendwie interessant, danke dir

und, der Wagen ist offen, bei 240 is jetzt schon noch lange nicht Schluss.. wie sich das dann mit nem anderen Diff verhält bleibt abzuwarten. Allzu oft hab ich das Tacho bislang nicht ausgedreht, aber die Nadel geht über 260,soweit war ich schon..
Man soll den Pelz nicht verteilen, bevor der Bär nicht erlegt ist, aber ich ich vermute, er wird schneller.

Mit Seriendifferential 2,93 ist es ja folgendermaßen:

Bei 2000 upm -> etwa 115 km/h
Bei 4000 upm -> etwa 230 km/h
Bei 6000 upm -> etwa 345 km/h, theoretisch

Also bei knapp über 4100 upm wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Bei 4500 upm liegt das maximale Drehmoment an, also bei ca. 259 km/h. Aber die viel entscheidendere maximale Leistung liegt bei 5800 upm an, was theoretischen 334 km/h entspricht.

12,24 / 10,40 = 17,7 % kürzere GÜ entspricht etwa 0,823 x 334 = 274,8 km/h.

Perfekt! Du erreichst also deine maximale Leistung im 5. Gang bei ca 275 km/h. Also ähnlich wie bei einem Serien-525i. Der erreicht seine Höchstgeschwindigkeit auch bzw. fast im Leistungsmaximum. Es spricht alles dafür, dass dein 740i mit dieser Übersetzung eine höhere Vmax erreicht. Während er mit Seriendiff nur mit "halber Kraft" bei 4100 upm gegen die Fahrtwinde ankämpfen muss, kann er jetzt mehr Kraft - besser gesagt Leistung - bei 240, 250 und 260 km/h mobilisieren.

Ich hoffe ich habe jetzt keinen Denkfehler bezüglich der 100%-Ausgangsbasis begangen. Aber wenn doch wäre die Differenz minimal zu den 275 km/h.

LG und gute Nacht
ClaytonFarlow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 09:50   #74
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Und wenn es jetzt noch jemanden gibt, der dieses exempel mal für der 12-Ender gerechnet hat und ich wüßte, woher ich bspw. ein 3,64er Differenzial herbekomme, das plug&play ist, dann wäre mir tatsächlich geholfen. Aber scheinbar wird nur beim 740er gewechselt, nicht beim fuffi. Nicht, das mir meiner langsam vorkäme..., aber so a wengal mehr Dampf in den Gassen, welches ja triebwerksadäquat und Baureihenadäquat wäre, hätte schon was. Das Austauschen an sich sind ja nur 30 Minuten...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 10:30   #75
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Nächste Woche wird mein komplett neu gelagertes und abgedichtetes 3,64er mit 25% Sperre eingebaut dann kann ich in ca. 1 Monat mehr berichten wenn ich ihn mal ausgefahren bin.
Ich bin äußerst gespannt.
Weiß jemand wie hoch der 750i mit dem original-Diff dreht bei Höchstgeschwindigkeit?

Bin das Auto schon länger nicht mehr so schnell gefahren...
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 10:46   #76
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wenn ich mich recht erinnere, waren es bei 250 km/h ca. 4.800 - 4.900 RPM. Da wäre also no a wengal Luft nach oben.

Sag mal bescheid, wenn Du soweit bist, dann könnten wir eine Vergleichsfahrt machen. Ich habe das originale Diff. mit Sperre verbaut.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 14:38   #77
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von pb36 Beitrag anzeigen
Wieso? Was stimmt denn nicht?
Und nein, von 2,93 auf 3,23 habe ich nicht umgebaut.
Mit dem 3,25 (Typ 210) dreht er 5500U/min, fährt 256km/h und gibt knapp 210kW ab.

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
bei 250 km/h ca. 4.800 - 4.900 RPM. Da wäre also no a wengal Luft nach oben.
Der M70B50 mit 225/60R15 dreht 4830U/min bei 250km/h.
Luft nach oben - (fast) ohne Ende!

Ich habe mal ein Raddremomentdiagramm erstellt.
Die blaue Kurve ist die 3,64er. Mit dem Diff dreht er dann deutlich höher 5600U/min bei 250km/h.
Die Dauerdrehzahl ist ja mit 5900U/min angegeben das sind dann die 264km/h. Mit der Karosserieform läuft er ja ohne Limit nicht mehr als 272km/h mit dem Standardmotor.

Günstiger ist bestimmt das 3,45er. Das wird ja nicht umsonst beim Hartge H7 und auch beim Alpina B12 verwendet.


Zitat:
Zitat von ClaytonFarlow Beitrag anzeigen
Mit Seriendifferential 2,93 ist es ja folgendermaßen:

Bei 2000 upm -> etwa 115 km/h
Bei 4000 upm -> etwa 230 km/h
Bei 6000 upm -> etwa 345 km/h, theoretisch
Nicht ganz. Er deht entweder den 4. Gang aus und fährt dann 245km/h oder im 5. Gang kappe 4800U/min dann könnte er zu wenig Leitung haben, ist zumindest am Limit (nur etwas über 200kW)


Zitat:
Zitat von ClaytonFarlow Beitrag anzeigen
Perfekt! Du erreichst also deine maximale Leistung im 5. Gang bei ca 275 km/h.
Exakt sind es 282km/h, dann hat man aber das Problem der Karosse. DIe Leistung reichnt nicht für die 282km/h

Da hier auch immer vom M60 gesprochen wird, mal eine kleine Grafik.
Man erkennt deutlich die Schwächen, mit einem 3,45er würde er dem ab 160km/h einfach davon fahren. Vorraussetzung die Getriebesteuerung spielt mit.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif M70_315vs364.gif (42,4 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: gif M70vsM60.gif (36,3 KB, 38x aufgerufen)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (09.12.2014 um 16:55 Uhr). Grund: Fehler H7 und B12 haben ein 3,45er Diff
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 15:00   #78
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Würde man in diesen Kurven noch die steigende Last der Aerodynamik einzeichnen, dann könnte man sehen wie füllig das Drehmoment oberhalb dieser Kurve wäre... also wieviel Drehmoment für die Beschleunigung alias Spaßfaktor übrig bleibt.

Durch die kürzere Übersetzung ändert sich halt der Charakter des Fahrzeugs erheblich. Höchstgeschwindigkeit bei maximaler Leistung oder bereits leicht überdrehend hat so überhaupt nichts mehr gemeinsam mit einer großen Reiselimousine, das kommt eher einem älteren M-Power Fahrzeug nahe. Er animiert dann sehr stark zum Gasgeben, weniger gleitendem Reisen.

Schon mal überlegt, auch an der Maschine was nachzulegen? Die beiden Luftmengenmesser gegen Massenmesser zu tauschen oder andere Upgrades?
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 15:07   #79
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Durch die kürzere Übersetzung ändert sich halt der Charakter des Fahrzeugs erheblich.
Ja er ist dann sehr schnell im 4. Gang und dann kann man sehr schaltfaul gleiten. Einzig die Drehzahl steigt bei Vmax.

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Die beiden Luftmengenmesser gegen Massenmesser zu tauschen oder andere Upgrades?
Hat er doch schon ab Werk.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 15:13   #80
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der M70B50 mit 225/60R15 dreht 4830U/min bei 250km/h.
Luft nach oben - (fast) ohne Ende!

Ich habe mal ein Raddremomentdiagramm erstellt.
Die blaue Kurve ist die 3,64er. Mit dem Diff dreht er dann deutlich höher 5600U/min bei 250km/h.
Die Dauerdrehzahl ist ja mit 5900U/min angegeben das sind dann die 264km/h. Mit der Karosserieform läuft er ja ohne Limit nicht mehr als 272km/h mit dem Standardmotor.

Günstiger ist bestimmt das 2,45er. Das wird ja nicht umsonst beim Hartge H7 und auch beim Alpina B12 verwendet.
Danke Senore, Du hast mich erhört. Das bringt nun ein wenig Licht ins Dunkel.

Die ~ 264 km/h wären das eigentliche Ziel mit fast Nenndrehzahl, welches die Riege der V12-Fahrzeuge aus der Zeit so ausfährt. Ohne zu großen Komforteinbruch. Weil von laut und Remmidemmi ist der M70 so weit entfernt wie eine E103 vom alten Formel-1-V12. Das würde sich passen und wäre gepaart mit einem früheren 4. Gang in der Stadt (vermutlich so um die 70 km/h) und bei 85 - 90 km/h würde die Wandlerüberbrückung einsetzen. Auch das wäre dem ganzen zuträglich. Einzig die im S-Programm erreichbare Vmax (im 3. Gang mit Überbrückung) wäre wohl bereits bei knapp über 200. Welche jedoch dann noch etwas "zügiger" erreicht wären. Sperre sollte allerdings schon verbaut sein!

Martin: Was bitte meinst Du mit einem "2,45er" aus dem Hartge oder B12? Oder sollte das ein "3,45er" heißen?

Wenn Du meine o.g. These auch so sehen und bestätigen würdest, mache ich mich auf die Suche nach dem passenden Differenzial.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 750i V12 Differential S 3,15 (mit Sperre) Piet-Werne Biete... 5 15.05.2010 18:05
Wer hat denn seinen Fuffi auf ein 3.64er (oder kürzer) Differential umgerüstet...? thisismynick BMW 7er, Modell E32 7 23.08.2008 00:56
E38-Auto: Differential e38 750i BJ. 99 Nebelkraehe696 Suche... 3 14.08.2007 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group