


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.10.2011, 08:35
|
#71
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
|
Zitat:
Zitat von Andyxxxx
Hi,
ich bleibe meinen E32 auch treu, obwohl ich mir noch einen sparsamen
E38 730d geleistet habe. Habe somit immer die qual der wahl.
Beide Fahrzeuge haben Ihren eigenen Karakter, und Vorzüge.
Ich finde sie ergänzen sich :-)
Grund war eigentlich auch den E32 zu schonen.
So nun hab ich wieder das "Problem", das ich den E38 auch nicht im Winter fahren will. Nun Stehen beide 7er schön in der Garage geparkt, und ein Winter Passat muss herhalten...  
|
So ist richtig!!!     
Ich hab nen alten Golf für den Winter geholt!!
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
02.10.2011, 01:39
|
#72
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Ich kenne beide,sowohl einen E32 V8,als auch einen E38 V8 bj.98.Habe beide quasi vor der Tür stehen.
Was soll ich sagen,der E38 ist im Hinblick auf Qualität eine Enttäuschung.
Kann jeder erzählen was er will.Allerdings hat nicht jeder das gewisse etwas,Solidität und Qualität bewerten zu können.
Ich kann es zugegeben unheimlich gut.Ich fahre mit beiden eine Runde und ziehe mein Fazit,und dieser lautet:
Der E38 ist leider,obwohl er ein ziemlich schönes Auto ist,einfach "billig",nicht allgemein (teilweise),aber im Vergleich zum E32.
Das merkt einer wie ich beim überfahren von Straßenschäden,jedes Material nimmt Stöße,Erschütterungen o.Ä.ganz anders auf,dazu muss es nicht mal knarzen oder klappern!!!
Die ganze Akustik der Verkleidungen und Teile (ja auch diese haben eine Akustik) ist im E38 zum Kotzen,das merken vielleicht 5% der Fahrer.Der Rest denkt,nur weil nix knarzt und klappert ist es solide und gut.Pustekuchen,es geht aber auch soweit,das es im E38 schon knarzt,einfach Verarbeitungsbedingt (Türhalter/Griff innen,Innenseite aus Plastik,mehrteilig,da kann es nur knarzen!),Türverkleidungen dünn wie Papier,MAL vorne (im Fach drin billigstes,dünnes Plastik>knarzen),Pistolenfach links vom Lenkrad (mich traf der Schlag als ich es das erste mal sah,UNGLAUBLICH) und zu guter Letzt das Leder,grauenhaft schlecht (vom Sattler bestätigt).
Und der E32?Wie eine richtige Burg.Klopft mal den ganzen Innenraum ab,dann vielleicht kommt die Erkenntnis.Nix Augenscheinlich schön und hochwertig,es ist alles MASSIV in der Stärke und im Material!Amaturenbrett,Konsolen,Türverkleidungen,a usm vollen,und nicht so dünn und billig wie in allen Modellen ab E38.
Wer diesen Unterschied vor allem nach dem Abklopfen (Akustik) nicht erkennt,bei dem wundert mich garnichts mehr,und jede weitere Diskussion ist einfach sinnlos.
Das ist kein E38 niedermachen,ich finde es einfach schade,als Herzblut-BMW-Fahrer sowas sehen zu müssen.Wir fahren alle BMW,und das größtenteils aus Leidenschaft.Egal ob 5er,7er und egal welcher Generation.Wir sind quasi eine Familie,und da gönne ich zumindest jedem Modell das Beste und eine gute Stellung in den Kreisen.
Allerdings macht es mich schon eher sauer,zu sehen,das so ein toller Autobauer wie BMW es nicht auf die Reihe kriegt,die Wertigkeit und Solidität fortzusetzen,sie konnten es ja,wieso aufeinmal nicht mehr (die Gründe liegen eigentlich auf der Hand)?Und das auch noch teilweise so extrem Augenscheinlich,das einem nix mehr zu einfällt (Pistolenfach E38,Türdichtungen F01> billiges dünnes Gummi statt Stoff).
Die Autos sehen nach max.10 Jahren so verwüstet aus,das mich bei der miesen Materialqualität echt nichts mehr wundert.
Die Autos sind deutlich schlechter geworden,der E34 als 5er und der E32 als 7er waren die besten Autos von BMW,wo das Gesamtpaket einfach erste Klasse war.Stil,Eleganz,(Langzeit)Qualität,Zeitlos,Komfor tabel UND sportlich.
Wenn das selbst eingefleischte und Jahrzehnte alte BMW Meister mir sagen,dann wird da liebe Kollegen was dran sein,und das bestätigt auch meine 100%ige Bewertung der Wertigkeit,weil ich im Besitz mind.beider Generationen bin.
ich sage es z.B.mal so:
Der E32 ist nicht der beste 7er,weil ich es besitze und fahre.
Ich fahre und besitze es,WEIL es der beste 7er ist.
Ein riesengroßer Unterschied..
|
|
|
02.10.2011, 01:58
|
#73
|
|
Gast
|
Da kann ich nur zustimmen. Es ist ja auch logisch - moderne Entwicklungsmethoden hielten Anfang der 90er Einzug, Bussysteme waren nun auch im Automotivesektor anerkannt und wurden verbreitet.
Der E38 ist die konsequente Umsetzung dieser Technik. Die Kosten für die Einführung gehen zu Lasten der Qualität. Deswegen ist die eingesetzten Materialien günstiger und nicht so wertig. Ich sage auch immer, dass der E38 mehr "Las Vegas" hat, letztendlich jedoch nicht so gut verarbeitet ist.
Dieses Phänomen ist nicht nur bei BMW zu sehen, bei Mercedes ist das letzte gute Fahrzeug auch 1996 gebaut worden (W124 T) , W126 bis 1992.
Man kann nur hoffen, dass die Autobauer umkehren und mehr auf Wertigkeit wert legen.
|
|
|
|
02.10.2011, 11:56
|
#74
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ist jetzt OT , geht auch auch in Richtung -- VERARBEITUNG --
Mein Nachbar fährt seit über 30 Jahren Mercedes, er bekommt alle paar Jahre ??
einen neuen....... den letzten hat er nach 5 Tagen zurückgegeben und gefragt,
ob man ihn veräppeln wollte. Der Händler ( Fachwerkstatt) staunte nicht schlecht,als mein Nachbar den neuen auf dem Hof gelassen hat und seinen alten
(also das Vorgängermodell) zurückgekauft hat.
Diese Storry ist jetzt auch schon einige Jahre her.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
02.10.2011, 12:00
|
#75
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ist jetzt OT , geht auch auch in Richtung -- VERARBEITUNG --
Mein Nachbar fährt seit über 30 Jahren Mercedes, er bekommt alle paar Jahre ??
einen neuen....... den letzten hat er nach 5 Tagen zurückgegeben und gefragt,
ob man ihn veräppeln wollte. Der Händler ( Fachwerkstatt) staunte nicht schlecht,als mein Nachbar den neuen auf dem Hof gelassen hat und seinen alten
(also das Vorgängermodell) zurückgekauft hat.
|
Das liegt daran, dass Mercedes einen noch viel größeren Absturz in Sachen Qualität hinter sich hat wie BMW...
Was die inzwischen liefern spottet jeder Beschreibung. 
|
|
|
02.10.2011, 12:40
|
#76
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Das ist eben nicht nur bei BMW der Fall.Ich sag nur w126 und w140  ..
Bei den vielen Elektronikspielereien,den damit verbunden hunderten Steuergeräten und Kabelbäumen,ist es doch simple zu verstehen,dass im Gegenzug etwas nachlassen muss,weil
a) das Fahrzeug sonst 1t mehr wiegen würde
b) keiner einen hohen Aufpreis dafür zahlen würde
was passiert?Einsparungen beim Gewicht > alles wird dünner und billiger
Dadurch bleibt das Fahrzeug auch noch halbwegs günstig.
Wenn ein E38/E65 und wie sie alle heissen die Solidität eines E32,mit dem Hightech der heutigen Zeit hätte,dann würde er wohl 2,5t wiegen,und mind.100K kosten.Ganz einfache Kiste.
Zudem war früher nunmal das einzigste und wichtigste (Ver)kaufsargument die Qualität,denn andere Dinge zum Blenden war nun mal nicht da,wie große Navis und was weis ich nicht alles.
Heute stehe eben Hightech im Vordergrund,in der wie Olli glaub ich mal schrieb "Show and Shine" Gesellschaft.
Ein weiterer Grund lässt darauf schließen,dass der E32 das Beste Auto von BMW war und ist:
In den 80er Jahren war Mercedes die unangefochtene nr.1,grade in Oberklasse hatte BMW den damals besten Wagen der Welt,dem W126,vor allem mit dem e23 überhaupt nichts entgegenzusetzen.
Aber sie waren nah dran,der Nachfolger musste einen Sieg einfahren,mit dem E32 hat BMW alles gegeben,aus dem vollen geschöpft um den Platz an der Sonne zu kriegen.
Die Zeit war also ein keiner Machtkampf,um sich endgültig zu etablieren.Da wurden Kosten nicht gescheut,es ging um alles.
Und das Resultat ist eben der E32.Er war beim Erscheinen das Beste Auto der Welt  .
Danach zog Benz natürlich wieder nach,ein großer Machtkampf eben der beiden großen Hersteller.Mit dem erscheinen des W140 war aber dann wohl das Maximum erreicht,und dem hat BMW leider nichts mehr entgegengesetzt.Brauchte es eigentlich nicht mehr unbedingt,denn sie hatten schon etliche Siege eingefahren und auch mit dem E34 gegen den W124 bewiesen,dass sie die nr.1 geworden waren.
Dann ging es auch schon los mit dem ganzen Elektronikgedöns zu Kosten der Qualität,bei beiden Herstellern,der Machtkampf um das "Solideste Auto der Welt" war endgültig vorbei.
|
|
|
02.10.2011, 13:24
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Gaser
Das ist eben nicht nur bei BMW der Fall.Ich sag nur w126 und w140  ..
|
das kannst du nicht sagen...
der w140 ist ein auto mit viel elektrik, aber sonst keinesfalls schlechter als der w126!!! entwickelt seit 1981!das ist nie und nimmer richtig! der w220 ist ein absturz gewesen.. in vielerlei hinsicht.. rost, airmatik, schlechte materialien.. aber den w140 schlecht zu machen, ist aus den sternen gegriffen.. es gibt -und der meinugn bin ich auch- bis heute kein besseres langstereckenauto als den w140.. einen ruhigeren innenraum wohl auch nicht.. somit ist er für mich auch der letzte richtige benz, nach w201 und w124 in den kleineren klassen..
der absturz von w124 auf w201 und w201 auf w202 war im vergleich zu e32 auf e38 und e34 auf e39 gigantisch.. allein das riesige rostproblem..
für mich ist der w201 DER beste mercedes der je gebaut wurde..er wird auch der sein, der im verhältnis zur produktion und alter die höchsten zulassungszahlen auf lange sicht halten wird. nicht nur wegen den durchweg etablierten motoren, sondern auch wegen der sehr guten rostvorsorge! die mopf2 w124 hatten schon lacke auf wasserbasis.. da ging es dann wieder los mti rost.. die ältesten w201 sind jetzt knapp 30 jahre alt!! trotzdem sind noch 150000 zugelassen! und noch massenhaft audf den straßen zu sehen! w123 und w115 etc. waren in keinster weise schlechter, nur hat sie eben der rost von der straße verdrängt.. schweizer fahrzeuge waren durchweg besser versiegelt, was sie auch nach 40 jahren häufig noch sehr gut aussehen lässt..
|
|
|
02.10.2011, 13:32
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Du hast mich falsch verstanden.W126 und w140 sind erstklassige Autos,die besten von Benz,das meint ich,nicht andersrum.Der w140 ist auch heute noch das beste Auto überhaupt.
Du meinst der Nachfolger des w124 ist der beste Benz?Der mit den Froschaugen?Nicht dein ernst oder?
Das ist das schlechteste auto von Benz überhaupt,eine einzige Rost-und Klapperkiste,selbst in vielen Benz Kreisen bekannt und abgestempelt.
Der w140 hat viel Elektronik,ABER,und jetzt kommts,OHNE VERZICHT AUF DIE QUALITÄT,die Elektronik ist also nicht an Stelle der Qualität gekommen,sondern zusätzlich obendrauf.DAS ist der springende Punkt an der ganzen Sache.
|
|
|
02.10.2011, 14:07
|
#79
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich glaube er meint den 190'er und verwechselt das im gleichen Bericht mit der W124 Nachfolger E-Klasse Rosteimer
Rosten tun die 190'er auch so langsam... aber besser langsam als schnell 
Der 190'er ist mir aber zu klein für einen richtigen Mercedes.
|
|
|
02.10.2011, 14:11
|
#80
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich meine, daß die ersten W201 und W124 ebenfalls massive Rostprobleme hatten und zu Ihrerseits als die miesesten Fahrzeuge galten, die Mercedes je gebaut hatte. Erst mit den Facelifts kam die Haltbarkeit.
Ich empfand den E39 im Vergleich zum E34 als massiven Fortschritt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|