Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2025, 21:02   #1
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard Lambdas Li/Re Orientierung

Guten Abend allerseits,

mein 750 kam mit abgesteckten Lambdasonden, hab sie heute gewechselt, bin mir jetzt aber nicht sicher, welche Sonde auf welchen Stecker kommt, Bj. 1990, auf der Fahrerseite vom Getriebe sind beide Stecker, einer leicht nach hinten unten versetzt.
Hab jetzt die Beifahrerseite-Sonde in den vorderen und die Fahrerseite-Sonde in den hinteren Stecker, der etwas tiefer hängt, besonders gut laufen tut er allerdings nicht, Leerlauf ist besser, aber besonders beim Anfahren am Berg ist quasi gar keine Leistung vorhanden, bis er plötzlich runterschaltet und wunderbar zieht... Scheint eher fett zu laufen, stinkt jetzt ziemlich nach unverbranntem Benzin.
Das war ganz ohne Lambdas besser! Soll ich die LMM mal einschicken zur Überprüfung? Hat das Steuergerät einen Schlag? Bin ein bisschen ratlos...

LG und schönes Wochenende euch!
Fabi
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 21:56   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

In Fahrtrichtung gesehen: der vom rechten Auspuff geht in den Stecker weiter vorne Richtung Motorraum, der linke geht in den Stecker weiter hinten Richtung Hinterachse, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/images/mainte/55/5501.jpg
Normal ist der Stecker für die rechte Lambda weiter vorn, die Linke weiter hinten! Wenn die verkehrt angeschlossen sind, ist das linke Kabel gespannt und das rechte hängt durch!
kannst aber auch direkt an den DME's messen, dann bist Du sicher, ob sie auch funktionieren Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ight=rottaler2
hier siehst Du wo DME1 und 2 sind Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://bmwguide.net/bmw-e32-750il-open-heart-surgery/
Lambdasonden Zuordnung der Seiten prüfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.e31-world.de/m70-s70-mot...istent-loesen/
Rechter Stecker ist für die rechte Bank, linker Stecker für linke Bank.

Kannste nicht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (25.07.2025 um 22:08 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2025, 17:15   #3
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Danke für die schnelle Antwort, habe sie schon gelesen und war bislang mit dem Auto beschäftigt (gestern ist die Benzinpumpe verreckt...)
Heute hab ich die Lambdas testhalber wieder ab und er läuft keinen Deut besser, wesentlich schlechter als vorher.
Nach dem Tausch der Sonden hat es im Auspuff gerasselt und geklimpert, kann es sein, dass ein Kat jetzt zu ist(?)
Benzinverbrauch ca 40L/100km und das Auto hat NULL Leistung, kann quasi "ums Ars*hlecken" am Berg anfahren.

Wenn ich den linken LMM abstecke passiert absolut gar nichts.
Wenn ich den linken eingesteckt lasse und den rechten abstecke geht der Motor ziemlich sofort aus, vermute also die linke Bank ist tot.
Wie prüfe ich das am besten? Motorsteuergerät links ausbauen und schauen, ob sich was ändert?
Im Cockpit heißt es übrigens nix von wegen Notlauf oder ähnlichem.
LG und schönen Feierabend!

Edit: Krümmer links (Fahrerseite) ist heiß, Krümmer rechts kann ich mit bloßen Händen anfassen, schätze ca. 70°C
Das widerspricht irgendwie meiner Überlegung mit den LMM.

Edit 2: Kat links heiß, Kat rechts hat höchstens Zimmertemperatur

Geändert von Babynsk76 (30.07.2025 um 17:31 Uhr).
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2025, 19:06   #4
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Fabi,

hast Du auf der rechten Seite mal Spritzufuhr und Zündfunke geprüft? Wenn der Krümmer kaum warm wird, stimmt was nicht mit der Verbrennung.


Gruß

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2025, 19:32   #5
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Hallo Sascha!

An beiden Leitungen unterm Kühlmittelbehälter ist Benzindruck. Funke hab ich noch nicht getestet, werde ich aber gleich mal schauen und berichten.
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2025, 20:04   #6
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard Update

Hab eine Kerze pro Bank rausgedreht.
Bank 1 und 2 Funken beide...
Links sah gut aus, rechts war die Spitze nass, hat aber nicht nach Benzin gerochen und war nicht brennbar.

Das Rasseln nach dem Lambdatausch lässt mich befürchten, dass einer der Kats zusammengefallen ist.
Hat nach ca. 100m Fahrt wieder Aufgehört.
Aber warum wäre eine Bank dann kalt??
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 05:39   #7
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Guten Morgen,

also bei deinem 7er läuft die rechte (kalte) Bank eindeutig nicht mit, das erklärt auch die fehlende Leistung, man kann dann schon fahren, aber ist dann halt eine Wanderdüne....
Funken hast du geprüft, das dürfte also nicht das Problem sein.
Demnach bekommt er keinen Sprit, oder zu wenig....
Jetzt muss du schauen - warum?
Kurbelwellensensor, kannst du mit dem Multimeter mal Messen, sollte glaub ich ca. 550 Ohm Wiederstand haben. Du sagst du hast die Benzinpumpe gewechselt , alle zwei?

Hier auch eine gute Übersicht was alles zu prüfen ist, dann läuft er sicher wieder.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/archiv...?t-159584.html

LG Mike
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lambdaregelung, lambdasonde


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Orientierung Diff Buchsen an HA gasi BMW 7er, Modell E38 9 20.03.2018 10:22
Sammelbestellung lambdas chevy57 BMW 7er, Modell E32 12 04.08.2008 17:22
Abgasanlage: Kats leer, wie reagieren die Lambdas lowrider BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2006 07:54
Abgasanlage: nach lambdas. wechsel reset?? alpina740 BMW 7er, Modell E38 4 10.04.2005 16:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group