Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2024, 12:15   #61
Brainstormer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Ort: Nähe Koblenz
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
Standard

Beim M52 ist das so, der läuft dann mit Default-Werten, selbst schon ausprobiert.

Beim M60 müsste ich gucken, ob ich was dazu finde.
Brainstormer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2024, 15:10   #62
Brainstormer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Ort: Nähe Koblenz
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
Standard

Zu Deiner Frage mit dem LMM habe ich bisher nichts bei mir gefunden.

Zur Frage, wie man die Durchlässigkeit der AGA im eingebauten Zustand testen kann, jedoch im Netz.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/9TlygJMxTps?feature=shared&t=234

Ob man beim E32-Lambdasondenanschluss gut dran kommt, weiß Du besser als ich.

Ansonsten stöber mal in englischsprachigen Foren via Google nach „ M60 rough idle“ z.B.
Da in US etc. ja auch einige V8 BMW laufen und liefen,
findet sich da möglicherweise was.

Für unseren 528 hatte ich dort auch schonmal eine Problemlösung gefunden.
Brainstormer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2024, 16:32   #63
ossi730v8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
Standard

Danke für die Infos

Ich schaue mal was sich da machen lässt
ossi730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2024, 17:30   #64
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Jopp Schraubensicherung Isoliert, also da mal die Kontaktflächen kelbe- und farbfrei machen. Wichtig ist das die Zündsüpuhlen einwandfrei Massekontakt zum Motor haben.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2024, 18:20   #65
ossi730v8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
Standard

Ich habe beide Kontakte gesäubert.
Die Bolzen sind aber alle eingeklebt.

Ich könnte die Abstände zwischen den Spulen messen und passende Massebänder bestellen.
Sieht scheisse aus aber wenns funktioniert warum nicht.

Das originale Masseband unter die Spule oder unter die Mutter?

Edit:
Ich mache es mit Kabeln aus dem Car-Hifi bereich.
Das kann ich einigermaßen schön verlegen und es sieht original aus (oder originell )

Geändert von ossi730v8 (12.08.2024 um 19:45 Uhr).
ossi730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2024, 19:32   #66
Brainstormer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Ort: Nähe Koblenz
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
Standard

Bringt die Lima eigentlich im Leerlauf was sie soll?
Wärst nicht der erste, bei dem im Laufe der Zeit die Stromversorgung schwächelt.
Brainstormer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2024, 19:42   #67
ossi730v8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
Standard

Zitat:
Zitat von Brainstormer Beitrag anzeigen
Bringt die Lima eigentlich im Leerlauf was sie soll?
Wärst nicht der erste, bei dem im Laufe der Zeit die Stromversorgung schwächelt.
Ich habe ein Batteriewächter verbaut und laut der ist die Ladespannung OK.
Ich meine auch mal mit dem Multimeter gemessen zu haben und mir viel nichts negatives auf.
ossi730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 09:40   #68
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von ossi730v8 Beitrag anzeigen

Das originale Masseband unter die Spule oder unter die Mutter?

)
Unter die Mutter
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 15:44   #69
ossi730v8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
Standard

Gestern von Urlaub zurück und heute gehts gleich an den 7er

Ich habe die Massepunkte nochmals gesäubert und die Masseleitung unter die schraube gelegt.
Jede Zündspule hat nun eine eigene Masseverbindung.
Diese habe ich vom Original Massepunkt im Kopf auf eine Verteilerleiste gelegt und von dort dann auf die restlichen Zündspulen.
Trotzdem ist der Leerlauf unrund.
Sieht auch scheisse aus, gut dass es nicht an dem liegt

Ich habe jetzt die Klopfsensoren unter der Ansaugbrücke in verdacht.
Die sahen optisch nicht so gut aus.
Kann es daran liegen?


Hier mal ein Youtube Video wie der Wagen läuft.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtube.com/shorts/y74lpOVQl...2Jm1SX9sWQXdwX
ossi730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 17:38   #70
Jominator
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
Standard

Habe gerade nicht auf den Schirm wo die Kabel der Klopfsensoren enden. Aber wenn man sie abstecken kann, würde ich das mal probieren.

Als Ursache würde ich sie zwar eher ausschließen, aber ein Versuch ist es schon wert.
Jominator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 730iA V8 Leerlauf unrund/schüttelt sich - Drehzahl konstant zugol BMW 7er, Modell E32 16 13.09.2022 14:30
Motorraum: Motor schüttelt sich stark im Leerlauf Nickie BMW 7er, Modell E38 44 12.04.2020 23:38
Motorraum: Wagen schüttelt sich im Leerlauf heftig MrGerlingsen BMW 7er, Modell E38 10 31.08.2015 17:34
730 V8 schüttelt sich im Leerlauf Frapo BMW 7er, Modell E32 7 23.10.2009 11:57
Motor schüttelt sich im Leerlauf!!?? Monty BMW 7er, Modell E38 8 16.01.2008 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group